Seite 54 von 101
Re: Schafe halten II
Verfasst: 18. Mär 2018, 12:24
von Ephe
Frauenschuh, das tut mir so leid, dass du dich in dieser arbeitsreichen Zeit mit solchen Idioten rumärgern musst. Bitte lass dich davon nicht abhalten und dir auch nicht die Laune vermiesen.
Ich genieße und wertschätze deine Arbeit und deine Berichte, und ich freue mich an den Lämmerbildern.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 2. Apr 2018, 16:51
von frauenschuh
Zu den Stallgeburten nur so viel: Weder die Schafe noch wir möchten das je wieder erleben. Nächste Decksaison noch mal 2 Wochen später. Punkt.
Die ersten Gruppen sind draußen. Wütend sind die, die noch zurückbleiben mussten. Man sieht auf dem Foto: Hier wächst es noch nicht so. Dennoch ist das wenige frische Grün um Längen beliebter als Heu egal welcher Herkunft. Also zäunen wir lieber im Akkord.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 2. Apr 2018, 16:56
von frauenschuh
Ein Lamm heißt Lachesis. Die Göttin der Entscheidung. Café au lait-farben. Da bin ich mir nicht sicher, ob das statthaft ist. Fakt ist aber... so viele gefleckte Skuddenlämmer hatten wir noch nie und das heißt: Der gekörte Deckbock geht. Was schade ist. Der erwies sich als recht sozialverträglich und ließ sich problemlos in die Bockgruppe einpflegen. Neuer ist bereits vorbestellt.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 2. Apr 2018, 17:00
von frauenschuh
Den Stallaufenthalt haben wir übrigens genutzt alle Schnucken dem Scrapie-Gentest zu unterziehen. Ich ziehe meinen imaginären Hut vor unserem Tierarzt. Bei der Megawolle, die die Muttern jetzt haben, war das ein ambitionierter Job. Erst Recht aber auch noch den Lämmern Blut abzuzapfen. Auf jeden Fall sind so zukünftige Zuchtpaarungen deutlich leichter.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 2. Apr 2018, 18:34
von Ephe
Wie schön, dass du weiter berichtest! :D
Ich zähle sechs Lämmer auf dem Foto - wie viele sind es denn inzwischen?
Re: Schafe halten II
Verfasst: 2. Apr 2018, 19:22
von Nemesia Elfensp.
frauenschuh hat geschrieben: ↑2. Apr 2018, 17:00Den Stallaufenthalt haben wir übrigens genutzt
:-* so ist's richtig! "Wenn Dir jemand eine Zitrone gibt................mach Limonade draus :D "
Hut ab!!!! Gut gemacht :)
Wann habt Ihr die Testergebnisse?
Re: Schafe halten II
Verfasst: 2. Apr 2018, 19:24
von frauenschuh
10 Tage nach Posteingang im Labor.
Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind´s 39 insgesamt. Also Schnucken, Skudden und Ziegenlämmer
Re: Schafe halten II
Verfasst: 2. Apr 2018, 19:26
von frauenschuh
3 lämmerführende Gruppen sind draußen. Mittwoch fliegen die nächsten hochkant raus. Das halten die und wir nicht länger aus!
Re: Schafe halten II
Verfasst: 2. Apr 2018, 22:24
von Obstjiffel
Oh schön wieder von Euch zu lesen. Verstehe aber auch, dass es dir die Laune da arg verhagelt hat.
Was mich interessiert, warum sind denn gefleckte Lämmer nicht gut?
Re: Schafe halten II
Verfasst: 3. Apr 2018, 06:12
von frauenschuh
Die gehen nicht (mehr) in die Herdbuchzucht. Maximal gibt es einen Liebhaberkreis, der karierte Skudden besonders schätzt. Dazu müsste das Tier aber besonders "originell" gezeichnet sein. Flaschenlamm Karuso beispielsweise. Der Charmebolzen hätte sich gestern schon adoptieren lassen wollen. Aber da wäre er das einzige Schaf unter Ziegen, Pferden, Hasen, Schwein... nun gut. Dann wäre sein Leben so bunt geworden wie er aussieht, aber Flaschenlammböcke sind ja ausgewachsen eine Nummer für sich. Leider. Karuso ist ein angenehmes Flaschenlamm. Darf in der Herde wohnen, trinkt intelligent und findet mich wie ich ihn zielsicher. Ich hör ihn schon von draußen :P
Re: Schafe halten II
Verfasst: 3. Apr 2018, 08:44
von Waldschrat
Dann gehen die Bunten alle in die Schlachtung?
Schön, dass Du wieder berichtest. :D
Re: Schafe halten II
Verfasst: 4. Apr 2018, 13:38
von frauenschuh
Heute war Scheunenräumung ::) Die Skudden mussten ganze 10 m aus der Scheune und dann links abbiegen. Aber niemals mit kleinen Lämmern. BÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖHHHHHHHHHHH
:P Man denkt schier, einem platzt das Trommelfell. Also die Lämmer gefangen und rausgestellt. Die Muttern liefen vor und zurück bis ich endlich alle Lämmer draußen hatte - die dem Himmel sei Dank noch nicht pfiffig genug waren gleich wieder rein zu laufen. Totales Chaos bis sich alle wiedergefunden hatten. Danach kamen noch die verbliebenen beiden Schnucken raus. Die mussten nun außen am Grundstück entlang ins hintere Tor - mit einem Netz gesichert. Aber glaube bloß keiner, dass die beiden es mir einfacher gemacht hätten. Vor und zurück - auch wenn deren Lämmer mit Pattex an denen geklebt hingen. Die Mütter sahen schlicht das kleine Tor nicht.
Die ersten Hürden sind nun gewaschen. Nachmittags kommt der Landkreis. Ich hoffe auf eine Förderung. Macht sich hier wenigstens ganz gut, dass noch ein paar Schäfchen da sind. Ob´s gelingt... man wird sehen. Aber Versuch macht kluch - schrieb hier mal jemand ;)
Nachdem das eine karierte Flaschenlamm weiterhin etwas minderbemittelt ist, heißt sie nun Caramba. Hier also Caruso und Caramba
Re: Schafe halten II
Verfasst: 4. Apr 2018, 13:47
von frauenschuh
Und hier also der Teil der Skudden, die jetzt erstmalig raus kamen.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 4. Apr 2018, 18:09
von Wühlmaus
Solch idyllische Bilder entschädigen bestimmt für das ganze voraus gegangene Chaos!
Und Caruso und Caramba😗😚
Re: Schafe halten II
Verfasst: 4. Apr 2018, 21:09
von frauenschuh
Caramba hat übrigens Pauline helle Augen. Das wirkt etwas irritierend. In 1,5 Wochen kommt unser Hausfotograf vorbei, der immer die Starbilder macht. Vielleicht kann der diesen besonderen Blick einfangen.
Die beiden sind mittlerweile unzertrennlich. Und versuchen gegenseitig aus der Schnauze des anderen Milch zu trinken. ;D Caramba lernte heute was Strom ist :-X Aber besser da jetzt als später in den Biotopen. Dort sind die Geräte hochgeregelt.