Seite 54 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 14. Jan 2018, 22:34
von Kai W.
lord hat geschrieben: 14. Jan 2018, 20:06
Kai hat geschrieben: 14. Jan 2018, 16:42
..die beiden Hefte pro Jahr sind auch sehr nett. Bin da seit fast 20 Jahren Mitglied und kann es nur empfehlen.

naja dann wirst du wohl den bericht über unsere cyc gelesen haben


Sag doch mal welche Ausgabe
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 14. Jan 2018, 22:59
von zwerggarten
Irm hat geschrieben: 14. Jan 2018, 16:29
Kai hat geschrieben: 14. Jan 2018, 16:28
leider nicht...seine Frau Mieke hat alles nach England gegeben und die Gärtnerei geschlossen


schade :-[


ja, sehr schade. :-\

wobei ich mich immer wieder selbst rütten und kneifen muss, denn mein entsetzen und meine traurigkeit nach der rückmeldung von mieke auf meine (wie üblich) lustig-launig gehaltene bestellung knapp nach (dem bis dahin unbekannten) jans tod ist so absolut irrelevant gegenüber dem schmerz der hinterbliebenen – die abgabe der sammlung war vielleicht eine kathartische tat bei der trauerarbeit. :'(

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 08:36
von tomir
Kann mich da nur anschliessen.
Kontakt hatte ich nur mit Jan, es ist sehr schade das diese Quelle wohl endgültig versiegt ist, ich hatte da noch so einige Cyclamen auf meiner Liste von ihm die ich hier unterbringen wollte.
Jan war ein super netter und grosszügiger Mensch mit dem ich immer gern getauscht hatte.

Kai hat geschrieben: 13. Jan 2018, 22:37
Hätte gerne Saatgut davon ...


Markiert ist die Pflanze. ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 08:46
von Kai W.
Ja prima, das klingt doch schon gut :)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 08:48
von Tanja
Guten Morgen in die Runde!
Nach langer Zeit spinxe ich mal wieder ins Forum, weil ich derzeit auf dem Cyclamen-Trip bin. Und sehe, Jan ist gestorben. Wie traurig ist das denn? So ein netter Mensch.
Und für Cyclamenfreaks so ein Verlust, da es wohl keinen ähnlichen "Passionisten" im Umkreis gibt... Müssen wir nun alle die Briten bemühen? Das coum Porcelain von Jan hatte ich noch auf der Liste...
Wenn jemand eine Quelle weiß...

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 09:06
von Kai W.
Ich müsste noch ein getopftes haben. Finde die Streifen aber sehr dezent und habe eins im Freiland, das nicht so glücklich wächst wie die anderen coum.
Ich wäre bereit zu tauschen....kommt auf das Angebot an ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 09:26
von lord waldemoor
Kai hat geschrieben: 15. Jan 2018, 09:06
Ich müsste noch ein getopftes haben. Finde die Streifen aber sehr dezent

das haben alle porcel.an sich, ausserdem sind die kinder davon äusserst selten gestreift
schöne blüten habt ihr, hier ruht alles unter schnee

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 11:47
von tomir
Langsam hat sich aus einem einzigen verbleibendem Sämling ein kleiner Bestand von C. coum (aus dem Grenzgebiet Türkei / Syrien ) aufgebaut. Alle anderen, auch zB israelische Herkünfte haben versagt. Sie wachsen hier vielleicht etwas unpassend aber gut in direkter Nachbarschaft zu südafrikanischen Haemanthus coccineus.
Eine sehr schöne Erinnerung an einen lieben, mittlerweile leider verstorbenem, Freund aus Dresden der es in den 90er Jahren am Standort gesammelt hatte.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 12:08
von lord waldemoor
ja er hat gerne gesammelt

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 12:12
von tomir
Von Jan war dieses nicht. ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 12:19
von APO-Jörg
lord hat geschrieben: 15. Jan 2018, 12:08
ja er hat gerne gesammelt

Was haltet denn ihr davon einmal eine Liste zu erstellen welche C. von J.B. bei uns im Bestand sind. Vielleicht kann man damit den Bestand erhalten und eventuell weiter dezentralisiert aufbauen und später Samen daraus tauschen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 12:29
von Gartenplaner
Ich hab von Jan:
'Peter Moore'
'Fairy Rings'
'Narrow Silver Leaf'
'Purple Center'
'Arrow Head'
'No Name'
'Extreme Dark Purple'

Das Problem ist nur, dass die Samen daraus ja keine "reinen" Strain-Samen mehr sind, viele haben ja noch andere Hedis im Garten und die Strains befruchten sich auch gegenseitig und somit sind die Samen genetisch "durchmischt".
Jan hat in seinem Gewächshaus ganz kontrolliert das miteinander befruchtet, wo er die Zeichnung als Merkmal wollte und willkürliche Bestäubung verhindert.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 12:37
von APO-Jörg
Bei mir sind:
Cyclamen purpurascens album
Cyclamen hederifolium dark purple
Cyclamen hederifolium plain leaf white
Cyclamen hederifolium silver shield pink
Cyclamen coum ex cse S21N88397 pink
Cyclamen coum der gleiche mit gefleckte Blüten
Cyclamen coum large dark nose white
Cyclamen mirabile Tilebarn Nicholas
Cyclamen alpinum

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 12:43
von Kai W.
Die Idee von Apo1 finde ich gut....man muss ja nicht alles Saatgut nach England schicken.
Die Vermischung durch muntere Bienchen ist natürlich da...daher gefällt mir Pflanzentausch auch sehr gut, da weiß man was man hat/kriegt.
Platzprobleme habe ich immer ( Foto )Bild und tausche auch gerne 2 gegen 1, wenn ich dann eine neue Blattzeichnung bekomme.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 12:44
von lord waldemoor
tomir hat geschrieben: 15. Jan 2018, 12:12
Von Jan war dieses nicht. ;)

ja aber jan hat mir von jemanden erzählt der gerne gesammelt hat und leider verstorben ist, dachte es sei dieser

wunderschöne persicum?!