Seite 54 von 59

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 8. Sep 2020, 19:34
von Natura
Ich habe leider ein weniger schönes Tomatenbild. Die Ananas Noir hat bei mir Grünkragen, platzt auf und wird schnell sehr weich :(. Sie schmeckt zwar gut, aber sonst bin ich nicht zufrieden damit.

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 8. Sep 2020, 23:39
von andreasNB
@Gänselieschen,
Interessanter Vergleich.
Im nächsten Jahr gibt es bei mir wohl auch ein paar Buschtomaten in Töpfen im Freiland - im Tunnel ist kein Platz.
Bei meinem Vater sah ich vor einer Woche auch gesunde Pflanzen in Töpfen.
Meine Ernte von den 12 Tomatenstauden im Folientunnel ist in diesem Jahr zwar sehr gut, sind ja auch einige Fleischtomaten dabei, aber es reizt mich schon sehr einige Busch- und Balkontomaten mehr auszuprobieren. Die zwei Balconi Red sind recht ertragreiche Naschtomaten und die Fuzzy Wuzzy hängt auch übervoll.
Nur habe ich noch keine Idee wo ich sie aufstellen könnte :P

Katrin hat geschrieben: 22. Aug 2020, 14:30
Endlich reifen auch hier im Tunnel alle Tomaten. Das ist die Ernte dieser Woche, gleich wird der Großteil zu Sauce. Immer ein wenig schade...
[/quote]
Was für ein Photo! Was für eine Ernte!
Guten Appetit :)

Mediterraneus hat geschrieben: 22. Aug 2020, 19:51
Alleine diese eine Pflanze von "Mariannas Peace" würde für eine Ladung Sugo reichen. 2 Trümmer hab ich schon geerntet, das sind die nächsten.
[/quote]
Schöne Klopper ;D
Kann man Tage dran Essen.

[quote author=Natura link=topic=66291.msg3546338#msg3546338 date=1598195853]
Ich habe vor Kurzem dieses kuriose Exemplar geerntet. Leider sind die Bilder alle unscharf geworden >:(.

Frage an alle:
Gibt es Tomatensorten welche generell solche Früchte bringen ?
Wäre ein schöner Spaß solche Früchte regelmäßig zu ernten!

[quote author=michaelbasso link=topic=66291.msg3547306#msg3547306 date=1598368751]
die erste Frucht an einer S.habrochaites x domestic Kreuzung wird reif. Es ist jetzt F3. Alle Pflanzen sehen anders aus. Letztes Jahr waren es noch kleine grüne Murmeln. Es wird spannend, ob sie auch schmeckt...
Ich habe sie vor runf 7 Wochen gepflanzt.

Was für eine Idee!
Spannendes Projekt deine Kreuzungsversuche.
Wie hier zu lesen ist
https://www.worldtomatosociety.com/article/solanum-habrochaites/
braucht es für erfolgreiche Kreuzungen die richtige Subspecies.
Glück gehabt beim Saatgut-Kauf oder gezielt gekauft?
Hast Du noch andere Arten vor einzukreuzen?

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 8. Sep 2020, 23:47
von oile
Meine Tomaten sind bisher alle gesund - bis auf Grünkragen. Selbst 'Blck Cherry' hat nur einige wenige merkwürdige Blätter, die habe ich einfach abgemacht. Blütenendfäule hatten nur ganz wenige am Anfang.
Die im halboffenen Tomatenhaus (je drei in 8 Maurertuppen) reiften deutlich früher als die im Freiland ausgepflanzten. Die Ernte ist noch gut im Gange. Wenn das Wetter mitmachen würde, könnte ich bestimmt bis weit in den Oktober gut ernten. Aber ich rechne mit einem kleinen Frost Anfang Oktober - wie immer.

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 9. Sep 2020, 06:43
von Hausgeist
Hier greift es jetzt im Gewächshaus um sich, bei mehreren Pflanzen schimmeln die Früchte partiell an der Rispe, teilweise fallen sie unreif ab. Da steht wohl bald die Beräumung an. :P Die Freiland unter dem Carport sehen noch gut und gesund aus.

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 9. Sep 2020, 07:43
von Mottischa
Hier sollen nächste Woche die Temperaturen nochmal auf 29° ansteigen, das wird die Tomaten freuen. Meine Pflanzen in den Maurertuppen sind auch alles kerngesund und die auf Stroh mickern nach wie vor, aber gesund - toi, toi, toi.

Ananas Noir hatte mir eine Frucht beschert, sehr lecker.

German Gold hat 4 Früchte hängen und die erste brachte 330g, kurioserweise war sie außen rot (aber reif) und innen geflammt ???

Beide Sorten werde ich nächstes Jahr wieder anbauen.

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 9. Sep 2020, 09:13
von Aramisz78
Bei mir endet langsam die Tomatenernte. In der Kübel stehende cherrytomaten sind einheitlich gelb (die Blätter, nicht die Früchte). Ich hatte das Gefühl das nach der Düngung mit Gemüsedünger ist noch schlimmer geworden. Die Dosierung habe ich eingehalten, vielleicht trotzdem verbrannt?
Zum Glück tragen die noch.
Die ausgepflanzte Himbeertomate vor die Himbeeren (etwas ungünstige Platz) ist quicklebendig und beginnt langsam auch tragen..

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 9. Sep 2020, 20:33
von ringelnatz
Hausgeist hat geschrieben: 9. Sep 2020, 06:43
Hier greift es jetzt im Gewächshaus um sich, bei mehreren Pflanzen schimmeln die Früchte partiell an der Rispe, teilweise fallen sie unreif ab. Da steht wohl bald die Beräumung an. :P Die Freiland unter dem Carport sehen noch gut und gesund aus.
[/quote]
Das ist aber schade. Woran liegt es? Hast du das Gewächshaus nachts zu? Ich habe eigentlich immer ein Fenster gekippt, dann geht es mit der Feuchtigkeit.. Im Gewächshaus ernte ich dann am längsten.
[quote author=oile link=topic=66291.msg3555016#msg3555016 date=1599601679]
MAber ich rechne mit einem kleinen Frost Anfang Oktober - wie immer.

Ins Gewächshaus stelle ich dann für die eine oder zwei Nächte einen Radiator mit Thermostat auf 4-5 Grad. Kostet vielleicht 2-3 Euro die Nacht, dafür kann man noch lange weiterernten. Bei nachhaltigem Kälteeinbruch wäre es mir dann aber auch zu teuer ;)

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 9. Sep 2020, 20:38
von Hausgeist
ringelnatz hat geschrieben: 9. Sep 2020, 20:33
Hast du das Gewächshaus nachts zu?


Nein, das ist immer offen. Ich kann's nicht sagen, dieses Jahr tritt das Problem erstmalig auf.

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 10. Sep 2020, 00:24
von Bastelkönig
Hier sind alle Pflanzen noch ungewöhnlich gesund. Bei der Karma Pink beginnt jetzt
erst die Ernte.
Und im nächsten Jahr wird drastisch reduziert, versprochen! Diese Rekordernte ist
wirklich blanker Stress. Das sind die Tomaten für den neunten Topf Tomatenketchup.

Viele Grüße
Klaus

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 10. Sep 2020, 07:55
von oile
Gestern musste ich im Zweitgarten etliche Pflanzen entsorgen, voller u reifer Früchte. Schade, schade!

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 10. Sep 2020, 08:14
von Conni
Bastelk hat geschrieben: 10. Sep 2020, 00:24
... Tomaten für den neunten Topf ...

Üppig! :D Das sieht nach einer Nachtschicht aus ...

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 10. Sep 2020, 18:43
von Bastelkönig
ne ne Conni,
so schlimm wurde das gar nicht und erst heute Vormittag abgefüllt. Aus 5 Liter
gekochten Tomaten wurde heute 1,1 Liter Tomatenketchup. Gewürzt mit Salz,
Pfeffer und Pul Biber. Und ohne Zucker, das war schon sehr süß durch die reifen
Tomaten. Das war dann schon ein recht dickes Ketchup.

Morgen wird der zehnte Topf Ketchup gekocht, wieder 5 L Tomaten. Und dann hoffe
ich, dass die bestellten Gläser in spätestens 2 Tagen geliefert werden. Bei Kaufland
und Obi in der Nähe haben wir schon alle Restbestände aufgekauft.

Viele Grüße
Klaus

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 10. Sep 2020, 23:13
von andreasNB
Bastelk hat geschrieben: 10. Sep 2020, 18:43
...
Aus 5 Liter gekochten Tomaten wurde heute 1,1 Liter Tomatenketchup. ... Das war dann schon ein recht dickes Ketchup.

Morgen wird der zehnte Topf Ketchup gekocht, wieder 5 L Tomaten. Und dann hoffe
ich, dass die bestellten Gläser in spätestens 2 Tagen geliefert werden.


Extrem! :o
Das ist jetzt aber keine Selbstversorgung mehr, oder?
Wieviel Liter Tomatensuppe könnte man denn daraus zubereiten?

Ihr kennt www.glaeserundflaschen.de in Spandau?
Bisher habe ich mich dort mit Ersatzdeckeln für Marmeldengläser etc. eingedeckt.

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 13. Sep 2020, 03:05
von Bastelkönig
Hallo Andreas,

nein Selbstversorgung war das auch im letzten Jahr schon nicht mehr. Jeder Besuch
wird genötigt, mindestens ein Glas Ketchup mitzunehmen. Und meist gibt es dann
Nachfragen, weil noch so viel da ist. Das ist ja auch purer Tomatengeschmack und
hat gar nichts mit der süßen Industrieware zu tun.

Glücklicherweise sind die bestellten Gläser wirklich heute angekommen und jetzt
wird weiter Ketchup gekocht.

Viele Grüße
Klaus

Vielen Dank für den Link. Das kannten wir noch nicht und die Angebote sind richtig gut.

Re: Tomaten 2020

Verfasst: 13. Sep 2020, 09:38
von roburdriver
Mit platzenden Tomaten hab ich im Freiland auch zu kämpfen, wobei die Cocktailtomaten an empfindlichsten sind. Ananas und Black Krim haben es besser überstanden, Tschernij Prinz fielen einige einfach matschig vom Stiel.

Die Indigo Blue find ich garnicht schlecht, super Ertrag und später reif, daher längere Ernte. Mann muss diese auch wirklich länger hängen lassen, um Geschmack zu haben. Sind auch fester im Fleisch, gerade als Belag fürs Brot besser als Black Krim und Ananas. Diese haben Vollreif zwar mehr Aroma, laufen aber auch davon.

Aber alles in allem eine gute Ernte. Meine größte war eine Ananas mit 908 Gramm.
;D