Seite 54 von 108

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 22. Okt 2021, 14:16
von Ulrich
rocambole hat geschrieben: 22. Okt 2021, 10:43
Es dürften doch alle bekannten Kultivare nur Strains sein, da vegetativ vermehrt? Oder ist das eine falsche Annahme meinerseits?


Nicht generativ?

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 22. Okt 2021, 20:51
von lord waldemoor
hier ein vielleicht wildfang, der mir mal mitgebracht wurde, es duftet herrlich, die knolle jetzt schon kokosnuss groß

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 22. Okt 2021, 21:26
von rocambole
hast recht Ulrich, generativ ;D Aber ist doch so, oder?

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 22. Okt 2021, 21:47
von APO-Jörg
rocambole hat geschrieben: 22. Okt 2021, 10:43
Es dürften doch alle bekannten Kultivare nur Strains sein, da vegetativ vermehrt? Oder ist das eine falsche Annahme meinerseits?

Ich denke um einen stabilen Strang zu erhalten muss man zuerst generativ vorgehen und solange selektieren bis man ein Ergebnis hat welches man haben möchte. Dann wird wahrscheinlich vegetativ weiter machen um diesen Strang zu erhalten. Sonst muss man ja immer mit wieder selektieren.
Ich hoffe das ich das richtig sehe.

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 22. Okt 2021, 22:09
von Ulrich
rocambole hat geschrieben: 22. Okt 2021, 21:26
hast recht Ulrich, generativ ;D Aber ist doch so, oder?


Das denke ich auch ;)

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 22. Okt 2021, 23:12
von oile
APO hat geschrieben: 22. Okt 2021, 21:47
Dann wird wahrscheinlich vegetativ weiter machen um diesen Strang zu erhalten. Sonst muss man ja immer mit wieder selektieren.
Ich hoffe das ich das richtig sehe.

Bei Cyclamen? Wie willst Du das machen?
Ich denke, das Ziel muss sein, durch Selektion Strains zu erreichen, die möglichst samenecht (mit geringer Streuung) fallen.

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 23. Okt 2021, 07:50
von APO-Jörg
oile hat geschrieben: 22. Okt 2021, 23:12
APO hat geschrieben: 22. Okt 2021, 21:47
Dann wird wahrscheinlich vegetativ weiter machen um diesen Strang zu erhalten. Sonst muss man ja immer mit wieder selektieren.
Ich hoffe das ich das richtig sehe.

Bei Cyclamen? Wie willst Du das machen?
Ich denke, das Ziel muss sein, durch Selektion Strains zu erreichen, die möglichst samenecht (mit geringer Streuung) fallen.

Wen man Wurzel- und Triebsposse meristem vermehrt. Dann entstehen gleiche Pflanzen. Ich glaube das dies zumindest bei persicum gemacht wird.

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 23. Okt 2021, 08:54
von Starking007
Grundsätzlich müßte Knollenteilung funktionieren.

Ich werde mich hüten.................

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 23. Okt 2021, 09:57
von rocambole
Eben, bei diesen Super- und Baumarktteilen ist es schon egal, aber was ich da kaufe, hat auch runde kleine Knollen, also Sämling.

Aber wenn man einmal genug ähnliche Pflanzen aus Samen gezogen hat, hat man doch einen guten Pool, um stabile Nachkommen in Massen zu bekommen. Wenn ein gewisser Prozentsatz aus dem Rahmen fällt, wird der halt als was anderes verkauft.

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 23. Okt 2021, 10:50
von Ulrich
oile hat geschrieben: 22. Okt 2021, 23:12
APO hat geschrieben: 22. Okt 2021, 21:47
Dann wird wahrscheinlich vegetativ weiter machen um diesen Strang zu erhalten. Sonst muss man ja immer mit wieder selektieren.
Ich hoffe das ich das richtig sehe.


Bei Cyclamen? Wie willst Du das machen?
Ich denke, das Ziel muss sein, durch Selektion Strains zu erreichen, die möglichst samenecht (mit geringer Streuung) fallen.


Das denke ich auch

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 23. Okt 2021, 10:51
von Ulrich
Nach so viel Theorie mal wieder ein paar Fotos

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 23. Okt 2021, 10:51
von Ulrich
:)

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 23. Okt 2021, 10:51
von Ulrich
:)

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 23. Okt 2021, 10:59
von Anke02
Ulrich hat geschrieben: 23. Okt 2021, 10:51
:)


Du hast einfach immer wieder sehr schöne und auffällige Blätter! :D

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 23. Okt 2021, 11:00
von Anke02
Ulrich hat geschrieben: 23. Okt 2021, 10:51
:)


Das leuchtet bestimmt aus dem Beet :)