Seite 54 von 144

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 16. Jan 2023, 19:36
von lord waldemoor
bei zyklamen war das tatsächlich so, alle pflanzen die dort wuchsen waren kaputt und bald darauf trieben nur zyklamen aus, weil da massig knollen tiefer drin waren

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 17. Jan 2023, 07:08
von Starking007
Ich bin/war auch im Naturschutz aktiv, z.B. bei Pulstatilla verna, hier ein Eiszeitrelikt.
Die wächst nur auf alten, einst viel bewegten Flächen.
Nun werden sie betüddelt und verschwinden......
Da müßte man auch Stämme drüber ziehen!

Hier bleibt in den Wäldern immer mehr Altholz und Äste liegen,
bei weniger Wild und mehr Stickstoff aus der Luft wächst mehr Konkurrenz der Leberblümchen heran.
Mehr Laub fällt an, der Wind wird gebremst, der die Blümchen sonst frei hielt.
Dazu wird es noch trockener.

Langfristig erwarte ich einen leichten Rückgang der Leberblümchen,
die hier immer noch von der Waldweide teils bis 1955 profitieren.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 21. Jan 2023, 20:57
von polluxverde
Bild.

Das erste der Leberblümchen in unserem Garten, noch sehr zögerlich.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 31. Jan 2023, 20:51
von appleboy
Schön langsam wachen sie auf. Die erste ist gleich eine der Schönsten bei mir. H. nobilis 'Maria Theresia'

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 1. Feb 2023, 07:49
von Starking007
Gemein, gleich am Anfang schon der Hammer............. :'(
;D

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 1. Feb 2023, 09:59
von lord waldemoor
dachte ich mir auch, iwie schade, da kommt dann nichts schöneres mehr nach im frühling

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 1. Feb 2023, 10:15
von Starking007
Und ich hab extra mit den Halberfrorenen begonnen.....

Positiv: Ich fahr zur Ausstellung nach München am 3. März,
evtl. sogar mit Gattin eine Übernachtung.....

Und ich überlege mir hier zu einem kleinen Leberblümchen-Stelldichein einzuladen,
zum Naturstandort mit purpurfarbenen 2km schöner Fußweg,
zu den Pinken 1,5km in die andere Richtung.
Evtl. Übernachtung in netter Gaststätte, gemeinsames Frühstück.
Ob Interesse?

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 1. Feb 2023, 10:25
von Gartenlady
Sie fangen schon an, nicht gut für die Kleinen, wenn der Februarfrost über sie kommt.

Hier sind auch die ersten Blütchen zu sehen, noch nicht richtig aufgeblüht, dafür ist es wohl zu kalt. Hoffentlich überstehen sie den Wintereinbruch.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 4. Feb 2023, 18:39
von polluxverde
Bild.

' Maria Theresia ', ein formvollendete Schönheit , appleboy ! ( Bleibt sie im Topf, oder kommt sie irgendwann in den Garten ?)
Gefüllte Heps im Garten ( Rubra plena // Typ Tschechei ) haben es hier nicht auf Dauer geschafft - wenn ich mir mal wieder welche
leisten sollte , bleiben sie erstmal im Topf.

Hep nobilis var nobilis , Sorte ?

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 6. Feb 2023, 05:35
von Starking007
Mehr ist nicht
Bild

ausser so demoliertes Zeug, hier im Laub der Alpenveilchen
Bild

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 6. Feb 2023, 11:56
von rocambole
das hier bekomme ich NIE scharf, auch die Farbe ist eher violett


Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 6. Feb 2023, 11:56
von rocambole
ein anderes in rosa

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 11. Feb 2023, 13:40
von Hall
Das dauert hier noch.

Blumenstadt Erfurt ist eine der frühesten.


Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 11. Feb 2023, 20:45
von Tungdil
rocambole hat geschrieben: 6. Feb 2023, 11:56
das hier bekomme ich NIE scharf, auch die Farbe ist eher violett


Das finde ich toll, Irene :)

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Verfasst: 12. Feb 2023, 11:00
von rocambole
danke, leider legt es nur ganz langsam zu ...