Seite 54 von 56
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 7. Mär 2021, 09:45
von Mediterraneus
Wunderbar. Die Gebäude und der Garten :D
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 7. Mär 2021, 21:10
von Conni
Danke für Eure Kommentare - sie haben mich sehr gefreut. :)
.
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 14. Jan 2022, 19:47
von Schnäcke
Da hier schon lange nicht mehr geschrieben wurde ein paar Eindrücke vom Jahresende und aus diesem Jahr. Wir hatten zu Weihnachten bis zu - 14 Grad im Garten und auch ein paar Flocken blieben liegen.

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 14. Jan 2022, 19:48
von Schnäcke
Es gab tatsächlich ein paar Minuten. Wo die Sonne heraus Kamm und die Stimmung hob. Wie sich dann gleich die Farben ändern: Betula utilis var. jacquemontii und Cornus ‚Midwinter Fire‘.

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 14. Jan 2022, 19:54
von Schnäcke
Die Zaubernüsse haben mit der Blüte begonnen. Arum, die Hosta der Winters, ist ihr Begleiter. Besonders gefällt mir Arum ‚Monksilver‘. Heute habe ich grüne Moksilver-Sämlinge aufgepflanzt, um zu beobachten ob sie im Alter eine schöne Musterung entwickeln.

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 15. Jan 2022, 08:46
von neo
Dein Garten ist sehr „winterfrisch“ @Schnäcke und sehr gepflegt!
Wie lange wächst der grosse Arum schon an der Stelle?
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 15. Jan 2022, 08:51
von MarkusG
@Schnäcke: Wunderschöne Wintereindrücke.
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 15. Jan 2022, 09:33
von Buddelkönigin
Aber wirklich.... ;)
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 15. Jan 2022, 10:50
von AndreasR
Oh ja, dieser winterlich verzauberte Garten ist wirklich wunderschön, die Rinde von Hartriegel und Birke leuchten wunderbar, und die vielen Immergrünen geben dem Ganzen Struktur. Dazu noch eine offenbar früh blühende Zaubernuss (welche ist das?), und was der Garten an Weite nicht hergibt, wurde gekonnt mit der "geliehenen Landschaft" rundherum ergänzt. :D
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 15. Jan 2022, 17:12
von Schnäcke
neo hat geschrieben: ↑15. Jan 2022, 08:46Dein Garten ist sehr „winterfrisch“ @Schnäcke und sehr gepflegt!
Wie lange wächst der grosse Arum schon an der Stelle?
Im Garten stehen seit etwa fünf Jahren drei große Tuffs Arum italicum ‚Pictum‘ (Marmoratum). Inzwischen schneide ich die Fruchtstände ab und kontrolliere streng, dass sich davon keine weiteren Sämlinge ausbreiten, da es schönere Sorten gibt.
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 15. Jan 2022, 17:15
von Schnäcke
AndreasR hat geschrieben: ↑15. Jan 2022, 10:50Oh ja, dieser winterlich verzauberte Garten ist wirklich wunderschön, die Rinde von Hartriegel und Birke leuchten wunderbar, und die vielen Immergrünen geben dem Ganzen Struktur. Dazu noch eine offenbar früh blühende Zaubernuss (welche ist das?), und was der Garten an Weite nicht hergibt, wurde gekonnt mit der "geliehenen Landschaft" rundherum ergänzt. :D
Ich muss morgen im Hellen nach den Namen schauen, denn so groß unterscheiden sie sich in den Farben nicht.

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 15. Jan 2022, 17:22
von Schnäcke
Hier habe ich noch ein Bild, was zeigt, wie viel geborgte Landschaft wir „besitzen“.

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 16. Jan 2022, 09:39
von neo
Schn hat geschrieben: ↑15. Jan 2022, 17:12Im Garten stehen seit etwa fünf Jahren drei große Tuffs Arum italicum ‚Pictum‘ (Marmoratum).
Oh, ich dachte, er steht sicher schon ewig dort. Mein Arum italicum wächst längst nicht so zügig. Vielleicht weil er tonigen Boden zu Füssen hat.
.
Lediglich ein kleiner Blick Ost. Der Raureif machte gestern den Garten winterschöner.
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 16. Jan 2022, 13:52
von Schnäcke
Schn hat geschrieben: ↑15. Jan 2022, 17:15AndreasR hat geschrieben: ↑15. Jan 2022, 10:50Oh ja, dieser winterlich verzauberte Garten ist wirklich wunderschön, die Rinde von Hartriegel und Birke leuchten wunderbar, und die vielen Immergrünen geben dem Ganzen Struktur. Dazu noch eine offenbar früh blühende Zaubernuss (welche ist das?), und was der Garten an Weite nicht hergibt, wurde gekonnt mit der "geliehenen Landschaft" rundherum ergänzt. :D
[/quote]
Ich muss morgen im Hellen nach den Namen schauen, denn so groß unterscheiden sie sich in den Farben nicht.
[/quote]
Ich kann nur mit dem Namen der zweiten Zaubernuss dienen (‚Orange Peel‘). Ich habe meine meisten Zaubernüsse bei Holger Konrad (Magic Winter) gekauft, der hier auch mal mitgeschrieben hat.
[quote author=neo link=topic=8668.msg3809356#msg3809356 date=1642322353]
[quote author=Schnäcke link=topic=8668.msg3809051#msg3809051 date=1642263170]
Im Garten stehen seit etwa fünf Jahren drei große Tuffs Arum italicum ‚Pictum‘ (Marmoratum).
Oh, ich dachte, er steht sicher schon ewig dort. Mein Arum italicum wächst längst nicht so zügig. Vielleicht weil er tonigen Boden zu Füssen hat.
.
Lediglich ein kleiner Blick Ost. Der Raureif machte gestern den Garten winterschöner.
Du musst mich kurz vor dem Einziehen der Arum daran erinnern, dass ich ein paar verschiedene Knollen ausbuddle.
Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 16. Jan 2022, 13:53
von Schnäcke
@ Neo: Der Raureif macht den Garten immer besonders anziehend. Ein schönes Foto.