Seite 54 von 140

Re: Plätzchen

Verfasst: 16. Dez 2015, 16:57
von hostalilli
Das mit dem Rosenwasser in dem Bethmännchen-Rezept ist Geschmacksache. Wir mögen sie alle lieber ganz ohne. Sie sollen ursprünglich mit vier halben Mandeln bestückt gewesen sein, denn die Familie Bethmann hatte vier Söhne. Als einer davon starb, wurden nur noch drei verwendet.Mit vorweihnachtlichem Grüßen :)

Re: Plätzchen

Verfasst: 16. Dez 2015, 17:14
von enaira
Die Champoignons sehen ja cool aus. Damit könnte ich meinen Sohn "foppen"der mag keine Pilze!!!! ;D :D ;D :D ;)
Jaaaa, so einen habe ich auch hier!Am Wochenende wird gebacken!Dann brauche ich nur noch Fischlis oder so etwas, dann ist das Horrorszenario für Sohnemann komplett! :o ;D

Re: Plätzchen

Verfasst: 16. Dez 2015, 17:33
von Gänselieschen
@ Hostalilli - traurig schön :-\

Re: Plätzchen

Verfasst: 17. Dez 2015, 12:07
von mifasola
Hier noch das Fuggerbrot-Rezept:3 Eier200 Gramm Zucker (ich nehme 150 Gramm)200 Gramm gehackte Zartbitterschokolade200 Gramm Mehl200 Gramm Rosinen (ich nehme Cranberries)200 Gramm ganze HaselnüsseEier und Zucker schaumig schlagen, dann alle anderen Zutaten drunterrühren.Schüsselinhalt auf ein mit Backpapier belegtes Blech wuchten und in Viereckform flach drücken, so auf 1,5 bis 2 Zentimeter (im Rezept steht "streichen", aber darunter stelle ich mir was anderes vor).Bei 175 Grad Umluft etwa 20 Minuten backen, nach dem Abkühlen in Stücke schneiden. (Das Fuggerbrot schneidet sich einfacher, wenn es noch lauwarm ist. Es löst sich aber erst kalt gut vom Papier.)

Re: Plätzchen

Verfasst: 18. Dez 2015, 14:18
von Most
:D Die Pilze sind im Ofen. ;)Bethmännchen noch im Kühlschrank.

Re: Plätzchen

Verfasst: 18. Dez 2015, 14:39
von maliko
Ab diesem Jahr gibt es hier keine Plätzchen von Mutti mehr und so habe ich es selbst versucht.Der erste Versuch von Marzipanplätzchen war optisch der Hit, leider steinhart ...Heute habe ich mich an Vanillekipferln versucht. Mit den kleinen fluffigen Wölkchen meiner Mutter haben diese "Kreationen" nichts zu tun.Aber wenn man sich von vorgefassten Geschmackserwartungen trennt, sind sie ganz lecker. ;)Vielleicht entsteht daraus eine neue Tradition? :D

Re: Plätzchen

Verfasst: 18. Dez 2015, 15:38
von Eva
:DBei mir ist es vor allem die Optik, die gegenüber der vorhergehenden Generation von Plätzchenbäckern schwer nachgelassen hat. Schmecken tun sie trotzdem

Re: Plätzchen

Verfasst: 18. Dez 2015, 17:15
von maddaisy
Bethmännchen hab ich auch gemacht. Danke fürs Rezept :-*Ich hatte noch Marzipan und geschälte Mandeln übrig, war genau die richtige Menge, um alles aufzubrauchen.Damit hab ich jetzt insgesamt 13 Sorten, jeweils so um die 80-90 Stück. Die werden zu 2/3 verschenkt. Was soll man sonst lieben Tanten, zwischen 80 und 90 Jahre alt, der leicht dementen Mutter, den Nachbarn, lieben Freunden schenken?Die Plätzchen werden jedes Jahr gerne wieder genommen.Die eine Tante sagt immer: Ah, da kommen sie wieder, die guten Plätzchen...Bei Gelegenheit mach ich mal einen Plätzchenteller und fotografier ihn.

Re: Plätzchen

Verfasst: 18. Dez 2015, 17:17
von maddaisy
...Der erste Versuch von Marzipanplätzchen war optisch der Hit, leider steinhart ......
Versuch mal, sie zusammen mit einer Apfelschnitze in eine mit Butterbrotpapier ausgeschlagene Dose zu tun und zu verschließen.So werden bei mir alle Plätzchen weich.

Re: Plätzchen

Verfasst: 18. Dez 2015, 19:33
von maliko
Oh, wäre fein, wenn es so funktioniert.Wird getestet!Vielen Dank für den Tipp :)

Re: Plätzchen

Verfasst: 18. Dez 2015, 19:44
von Bienchen99
Ab diesem Jahr gibt es hier keine Plätzchen von Mutti mehr und so habe ich es selbst versucht.Der erste Versuch von Marzipanplätzchen war optisch der Hit, leider steinhart ...Heute habe ich mich an Vanillekipferln versucht. Mit den kleinen fluffigen Wölkchen meiner Mutter haben diese "Kreationen" nichts zu tun.Aber wenn man sich von vorgefassten Geschmackserwartungen trennt, sind sie ganz lecker. ;)Vielleicht entsteht daraus eine neue Tradition? :D
ich könnt dir ein Rezept geben für ganz leckere mürbe Vanillekipferl

Re: Plätzchen

Verfasst: 18. Dez 2015, 19:51
von maliko
Es liegt bestimmt an mir. Beim Backen muss man genau sein. Gramm und Minuten sind keine Entscheidungshilfe, sondern eine klare Vorgabe. Ein Lernprozess...Trotzdem - gerne Bienchen!

Re: Plätzchen

Verfasst: 18. Dez 2015, 19:54
von Bienchen99
es gibt auch unterschiedliche Rezepte. ich hab lange gesucht, bis ich ein richtig gutes hatte ich hol das mal eben und dann tipp ich es ein

Re: Plätzchen

Verfasst: 18. Dez 2015, 20:01
von Bienchen99
Vanillekipferl300 g Mehl1 Prise Salz2 Eigelb 200 g Butter150 g gemahlene Mandeln100 g ZuckerDie Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und 30 min (in Folie verpackt) in den Kühlschrank legen.Backofen auf 175° vorheizen Aus dem Teig Kipferl formen und 20 min backen150 g Zucker und das Mark einer Vanilleschote (ersatzweise Vanillinzucker) mischen und die noch warmen Kipferl darin wenden (vorsicht: zerbrechen leicht)Wenn sie kalt sind kann man sie noch mit Puderzucker bestreuen

Re: Plätzchen

Verfasst: 18. Dez 2015, 20:04
von maliko
Super - Danke Dir!Sag bitte noch: wie viel Teig nimmst du pro Kipferl?Kann man das in Löffel ausdrücken?