Seite 54 von 210
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 18. Feb 2009, 18:10
von Orchidee
Diese habe ich als Cattleya Jungpflanze gekauft. Das ist herausgekommen. Sie sollte weiss blühen.

Weiss jemand was man mir da untergeschoben hat?

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 18. Feb 2009, 20:43
von Zwiebeltom
Hallo Orchidee,ich denke, deine Unbekannte könnte Laeliocattleya 'Gold Digger' sein.Viele GrüßeZwiebeltom
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 4. Mär 2009, 22:40
von marcir
Endlich blühen sie wieder, die Zimmerorchideen:
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 4. Mär 2009, 22:41
von marcir
Diese blüht besonders schön mit 9 offenen Blüten:
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 5. Mär 2009, 17:18
von soso
ja es blüht einiges, und noch viel mehr.....
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 6. Mär 2009, 23:18
von Soili
Kleinblumiger Phalaenopsis
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 7. Mär 2009, 10:05
von soso
solange es draußen stürmt und schneit,erzeugen wir glückseligkeit...
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 7. Mär 2009, 10:05
von soso
und, und...
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 11. Mär 2009, 12:18
von lantana
Ich bin immer hin und weg, was für schöne Blüten gezeigt werden und ein wenig vom Orchi Virus bin ich auch infiziert ;DHab' hier alles durch gelesen, mir gar ein empfohlenes Buch geholt und hab' seitdem jede Menge Aha-Erlebnisse. Trotzdem weiß ich noch so wenig...Ich wüßte gern, warum meine 'Nelly Isler' per Etikett Burrageara heißt, ich die selbe auch als Odontoglossum finde? Sind das nur Umbenamsungen oder was?Dann wurde mir eine Mini Phal mit abgeschnittenen Blütenstengel geschenkt, die jetzt ein Kindel macht. Die Pflanze sprengt schon bald den Topf und ich habe noch keine kleinen Orchi Töpfe gefunden. Wo finde ich kleine? Der jetzige hat 5 cm Durchmesser. Sofern die Mutter umgetopft ist, wäre ihr Topf für's Kindel schon zu groß?LG Heidi
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 14. Mär 2009, 20:59
von Scilla
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 15. Mär 2009, 07:06
von oile
Ich habe vor einiger Zeit im Gartencenter einen heruntergesetzten Frauenschuh gekauft, er stand bei den "abgeblühten". Er blühte bei mir aber noch mindestens zwei Wochen und jetzt sehe ich gerade, dass er schon wieder (oder noch?) eine neue Blüte schiebt

.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 15. Mär 2009, 14:03
von soso
Zygolum - Luisendorf
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 15. Mär 2009, 15:17
von soso
-Restrepia-
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 2. Dez 2009, 18:16
von Carloggera
Haaallloooo,sind da noch Orchideenexperten, die mir Antworten auf zwei, drei Fragen geben können, die ich trotz wirklich tagelangen Lesens im www nicht sicher finden kann?Also mein erstes Sorgenkind ist ein(e) Cymbidium. Nach spontanem Gefallen habe ich mal wieder eine gekauft (nachdem ich schon verschiedene echte Prachtexemplare zu Tode gegossen habe...) - ca. vor 1 einhalb Jahren. Nach der Blüte habe ich mich bemüht, sie so zu versorgen, wie man allgemein liest, also mässig aber regelmässig giessen, keine Staunässe, hohe Luftfeuchtigkeit, etc.... Seit diesem Frühjahr habe ich sogar Orchideendünger verwendet und seit dem Sommer gibt´s nur noch Regenwasser und dieses auch regelmässig als Sprühnebel. Dazu stand die Pflanze seit Mai im Garten im Halbschatten meiner Rhodos.Hier ist das Ergebnis:
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 2. Dez 2009, 18:23
von Carloggera
... und hier noch aus einem anderen Winkel.Einer dieser Bulben ist ganz weich und scheint verfault (?) und auch sonst sieht es am Boden dieses Topfes recht tot aus - jedenfalls sehe ich fast nichts Grünes. Die Pflanze hat seit dem Kauf etwa die Hälfte ihrer Blätter verloren, ich habe wohl doch wieder zu viel gegossen. Allerdings hat der Blattverlust seit dem Frühjahr aufgehört und es gibt einen neuen Trieb. Es scheint also Hoffnung zu geben.Meine Fragen: sollte ich jetzt in neues Substrat topfen, um die absterbenden Teile loszuwerden? Soll ich gießen und Düngen (wegen dem neuen Trieb) oder weiter nur nebeln? Schließlich steht die gute jetzt im kalten Wintergarten, sehr hell ohne Sonne, mit starken Temperaturwechseln. Ist das o.k.?Vielen Dank für Euren Ratvon Carlo