Seite 532 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 1. Jan 2020, 20:39
von Anke02
Waldschrat hat geschrieben: 1. Jan 2020, 20:20
Mikroskopfotografieren ist ja der Hammer :D

Heute gefiel mir am besten dieses Cyclamen - ich kann mich nicht entscheiden, ob das nun samtig oder doch eher aquarellig daherkommt


In jedem Fall klasse! :D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 1. Jan 2020, 21:10
von lord waldemoor
gsd sind geschmäcker verschieden, das macht aber nur der frost

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 1. Jan 2020, 21:14
von Waldschrat
Das war schon immer so - jedenfalls solange es hier steht

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 1. Jan 2020, 21:26
von lord waldemoor
interessant, gibts mal bild von der ganzen pflanze bitte
die form des blattes ist schön, hederif. denke ich mal

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 2. Jan 2020, 11:08
von Irm
532 Seiten ... ;) wollen wir für 2020 mal einen neuen Thread aufmachen ? mit Link zu diesem ?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 2. Jan 2020, 11:10
von Wühlmaus
Ja, ich wäre auf jeden Fall dafür!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 2. Jan 2020, 11:22
von APO-Jörg
Ja mach das ist dann übersichtlicher

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 2. Jan 2020, 19:08
von zwerggarten
was auch immer daran übersichtlicher sein soll, aber hier geht es weiter.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 2. Okt 2020, 16:47
von Henriette
Henriette hat geschrieben: 17. Sep 2018, 10:11
Aus GB haben wir uns Cyclamen mirabile mitgebracht. Hübsche Blätter mit rosafarbenem Anteil. Zur Zeit blühen sie ganz zart weiß mit rosa. Foto habe ich leider nicht gemacht.


Das ist jetzt ein Nachtrag zu meinen im September blühenden Cyclamen.
Meine Liste ist doch ordentlicher geführt als ich glaubte

Es ist also Cyclamen mirabile 'Tilebarn Jan'


Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 2. Okt 2020, 18:09
von rocambole
wunderschön, aber warum postest Du im alten Thread?

Wir sind inzwischen im Jahr 2020 ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 2. Okt 2020, 18:12
von APO-Jörg
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,66268.1575.html

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 10. Feb 2021, 07:20
von Starking007
partisaneng hat geschrieben: 24. Aug 2019, 17:42
Weil ich es für sehr wissenswert halte hier mal die Standorte unter denen die Hederis teils Viertel Quadratmeter Horste machen.
Der Standort an dem das am intensivten ist zuerst.
Nordseite einer nahezu 2,5 Meter hohen Ligusterhecke. Sonne kaum vorhanden. Im Winter wird die ja lichter.
Substrat im wesentlichen nährstoffarmer Schluff mit geringem Lehmanteil. Gute Auflage an gehäckseltem Gehölz und ein wenig Rasenschnitt. Außerdem werden meist jährlich die ausgelehrten alten Tomatensubstrate dort in Zentimeterhöhe verteilt.



Ich lese grad älteres Alpenveilchen-Zeug:

Hier stehen die größten Batzen von hedrifolium direkt aufm Weg
nordseitig der 2m hohen Hainbuchenhecke, keine direkte Sonne, nur abends mal ne Stunde.
Im Winter gefiltertes Licht.
Boden über Fels lehmig, kalk-steinig.
Der Weg wird immer mit altem Gehölzhäcksel gemulcht,
und ein wenig Rasenschnitt unter die Hecke.

Also fast identisch obiger Beschreibung!
Da samen sie auch gut aus, am meisten im Häckselzeug.
C.coum tauchen dagegen überall auf, wo es sonniger, trockener ist.