Seite 536 von 692
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 24. Sep 2017, 23:03
von hargrand
Baust du Tafeltrauben kommerziell an, Traubanix?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 25. Sep 2017, 04:55
von silesier
Ja, Hut ab, Traubanix nur bitte schreibt Heiko wo die gestanden hat. Wenn im Folientunnel, dann ist gut. Im Grund wird schwer reif.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 25. Sep 2017, 08:32
von Ahornblatt
Wir haben "Uhudler", Sortenname unbekannt. Es sind Stecklinge von einem Freund.
"Uhudler" heißt bei uns der Direktträger, angeblich weil die Männer Augen wie Uhus hatten, wenn sie vom Weinsaufen heimkamen.
sind nicht wirklich Tafeltrauben, wir verwenden sie aber als solche.
Vater und Tochter und ein Sohn lieben diesen speziellen Geschmack und da gibt es im Herbst ein richtiges "Fressfest". Ich mag sie nicht sooo besonders, bin aber begeistert davon wie robust die Pflanzen sind.
Wachsen neben dem Teich, welcher mal Forellen beherbergt hatte (also dort wird es nie wirklich heiß) und wir schneiden nur, wenn sie drohen das Klettergerüst zu überwuchern. Die Blätter mag ich sehr gerne: zerschnitten und in Wasser eingeweicht, dann mit Zucker getrunken. Erinnert mich an Zitronenlimonade und soll sehr gesund sein.
Die dunkelblauen Früchte sind noch an der Pflanze, weil jetzt werden sie erst richtig süß. Die Schale bleibt aber sauer (das ist der Grund, warum ich sie nicht so gerne mag). Mit dem, was vom "Fressfest" über bleibt, mache ich Saft und Gelee.
Vielleicht probier ich heuer auch richtig Wein zu machen. Einmal hatte ich da schon eine Minimenge gemacht (ohne Hefe dazuzugeben) und das hat mir geschmeckt.
Allroundertrauben sozusagen und eben sehr robute Pflanze! :D
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 25. Sep 2017, 09:05
von cydorian
traubanix hat geschrieben: ↑24. Sep 2017, 22:34...bei mir ein sicheres boot..meine kunden lieben sie....
Wie das? In https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,29993.msg2898675.html#msg2898675 hattest du Ende Juni Totalschaden. Sind die geschützt gewachsen?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 25. Sep 2017, 19:45
von traubanix
[quote author=hargrand link=topic=29993.msg2951187#msg2951187 date=1506287003]
Baust du Tafeltrauben kommerziell an, Traubanix?
[/quot
leben kann ich da nicht von,hab einen biobetrieb,verkaufe obst und gemüße,davon leb ich...
aber tafeltraubenanbau hat seinen reiz,ich bin halt gärtner und mit meinem garten verheiratet....
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 25. Sep 2017, 19:47
von traubanix
silesier hat geschrieben: ↑25. Sep 2017, 04:55Ja, Hut ab, Traubanix nur bitte schreibt Heiko wo die gestanden hat. Wenn im Folientunnel, dann ist gut. Im Grund wird schwer reif.
georg,nein die sind draußen....und die traube auf der waage war eine der kleinsten...
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 25. Sep 2017, 19:50
von cydorian
Und wie haben die den Hagel überlebt?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 25. Sep 2017, 19:56
von traubanix
cydorian hat geschrieben: ↑25. Sep 2017, 09:05traubanix hat geschrieben: ↑24. Sep 2017, 22:34...bei mir ein sicheres boot..meine kunden lieben sie....
Wie das? In https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,29993.msg2898675.html#msg2898675 hattest du Ende Juni Totalschaden. Sind die geschützt gewachsen?
..irgendwie schon...die ersten 6m der reihen wurden durch diese 3 papeln geschützt...von dort kamm das unheil...und sie rappeltn sich...
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 25. Sep 2017, 20:09
von traubanix
...auch rosamunde hat überlebt...
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 25. Sep 2017, 20:56
von cydorian
traubanix hat geschrieben: ↑25. Sep 2017, 19:56und sie rappeltn sich...
Als ich dir das im Juni ankündigte, wolltest du mich deshalb aus dem Thread
los werden, weil ich keine Ahnung hätte, hehe :-)
Wer damit keine Erfahrung hat, bekommt natürlich Endzeitgefühle wenn er die Schläge sieht und sich wundert (das musst du jetzt aushalten, grins). Ein wirklicher Totalschaden ist aber ausgesprochen selten. Dein astrein aussehender "Philipp" trotz ohne Hagelnetz und das nicht nur mit einer Einzeltraube zeigt das schön. Was zahlt der Endkunde dafür auf dem Markt bei dir? Hier sind die Preise nicht mehr gut, 2,50 / kg auf dem Wochenmarkt direkt vom Tafeltraubenanbauer. Nicht Bio-zertifiziert.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 25. Sep 2017, 21:59
von silesier
Wenn der Hagel hätte dir nicht so viele Schaden gemacht, dann hätte sich für dich gelohnt. Ich habe schon ein mal Georg Sorte gesehen aber so prachtvollen Eksemplaren wie bei dir noch nicht.
Wie hast du gedüngt die Reben. ?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 26. Sep 2017, 14:49
von Weinbergeule
An meiner Pergola habe ich am Stamm einer Canadice einige Zapfen zur Begrünung des Pfahles
angeschnitten. Im unteren Bereich sind zwei kurze Fruchtruten, ca. 50cm, mit je einer Taube
gewachsen. Die Trauben sind etwas kleiner als die höher hängenden, die Beeren aber gleich gross.
Ich möchte keine neue Diskussion über erforderliche Fruchtrutenlängen beginnen, aber auch das
gibt es.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 26. Sep 2017, 19:50
von traubanix
cydorian hat geschrieben: ↑25. Sep 2017, 20:56traubanix hat geschrieben: ↑25. Sep 2017, 19:56und sie rappeltn sich...
Als ich dir das im Juni ankündigte, wolltest du mich deshalb aus dem Thread
los werden, weil ich keine Ahnung hätte, hehe :-)
Wer damit keine Erfahrung hat, bekommt natürlich Endzeitgefühle wenn er die Schläge sieht und sich wundert (das musst du jetzt aushalten, grins). Ein wirklicher Totalschaden ist aber ausgesprochen selten. Dein astrein aussehender "Philipp" trotz ohne Hagelnetz und das nicht nur mit einer Einzeltraube zeigt das schön. Was zahlt der Endkunde dafür auf dem Markt bei dir? Hier sind die Preise nicht mehr gut, 2,50 / kg auf dem Wochenmarkt direkt vom Tafeltraubenanbauer. Nicht Bio-zertifiziert.
...erfahrung hin oder her,aber ich denk das du kein tafeltraubenmaniak bist.bu bist moderator,hast viel um die ohren,in vielen bereichen der grünen lust...die trauben haben auch nicht das volle unheil abbekommen,die anderen sind immer noch gruselig.
..und die sorte philipp habe ich nicht...ich vermarkte in berlin und muß 8,50 euro haben,die ich auch bekomm.meine kunden
wissen aber auch das sie damit den versuch tafeltrauben in deutschland zu etablieren unterstützen,für ein ei von zweinutzunshühnern zahlen sie auch 0,70 euro...
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 26. Sep 2017, 20:00
von traubanix
silesier hat geschrieben: ↑25. Sep 2017, 21:59Wenn der Hagel hätte dir nicht so viele Schaden gemacht, dann hätte sich für dich gelohnt. Ich habe schon ein mal Georg Sorte gesehen aber so prachtvollen Eksemplaren wie bei dir noch nicht.
Wie hast du gedüngt die Reben. ?
...mein boden ist sehr schwer...speichert gut,in ca. 60 cm lehm.in jedem jahr kalk und asche breitwürfig.in den reihen viel
einjährigen rindermist den ich mit dem traktor einarbeite.im prinzip könnt man dort blumenkohl anbauen,mann müßte aber pflügen und bewässern...
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Verfasst: 27. Sep 2017, 10:52
von echo
@jakob
Hey danke für die Infos. Bei Paar Sachen habe ich noch Rückfragen, wir können das aber gerne per PM besprechen, da kläre ich auch die von Dir angefragte Skizze.