Seite 55 von 85
Re:Artischocken
Verfasst: 1. Mai 2013, 14:09
von Bienchen99
Das kann ich dir nicht beantworten
Re:Artischocken
Verfasst: 5. Mai 2013, 18:56
von Mediterraneus
Artischocken sind Stauden, also kann man ein Stück abmachen und wieder einpflanzen. Sollte funktionieren.Meine Artischocken sind verschwunden, zumindest bis jetzt. Nur der Cardon kommt wieder (Cardon "Lleno de Espana")Das Beet ist im vorderen Bereich (noch?) leer. Vielleicht treibt die ein oder andere Artischocke noch aus den unterirdischen Wurzelteilen aus.
Re:Artischocken
Verfasst: 5. Mai 2013, 19:10
von July
Schade, meine Cardys und Artischocken haben den Winter nicht überlebt:)Aber ich habe neue Pflänzchen hier stehen....ein weiterer Versuch:)LG von July
Re:Artischocken
Verfasst: 6. Mai 2013, 17:16
von Apfelfreund
Also, bei zweien meiner Artischocken kommen direkt am Stamm 4-5 neue Artischockentriebe aus dem Boden. Sie sind etwa 20cm hoch.Nochmal meine Frage, kann ich die ausbuddeln und wieder einpflanzen, oder sind da keine Wurzeln dran, die ich mit ausgrabe? Treiben die neuen Triebe eventuell aus einer alten Pfahlwurzel heraus und ich werde dann nur Blätter in den Händen halten beim Versuch die Jünglinge auszugraben?
Re:Artischocken
Verfasst: 6. Mai 2013, 17:25
von Bienchen99
schau mal
hier. Angeblich kann man sie seitlich abstechenansonsten würde ich einfach mal ein wenig Erde wegmachen und schauen, ob sie noch irgendwie verbunden sind mit der Hauptpflanze und ob sie eigene Wurzeln haben.
Re:Artischocken
Verfasst: 6. Mai 2013, 17:53
von Apfelfreund
schau mal
hier. Angeblich kann man sie seitlich abstechenansonsten würde ich einfach mal ein wenig Erde wegmachen und schauen, ob sie noch irgendwie verbunden sind mit der Hauptpflanze und ob sie eigene Wurzeln haben.
Da steht aber, daß man sie so gut über den Winter bekommen kann; also ist hier gemeint die Kindel im Herbst abzustechen, nicht im Frühjahr. Es steht aber auch nciht, daß man es nicht im Frühjahr machen kann.Also, bitte neue Ideen und Erfahrungen...
Re:Artischocken
Verfasst: 7. Mai 2013, 10:21
von Mediterraneus
Es ist eine ganz normale Staude. Und die sollte man teilen können, bzw. ein Stück abmachen können. Ich würde vorsichtig nachgraben, und schauen, wie die Wurzel ausschaut.Wenn der Seitentrieb ein Stück Wurzel hat, dann kannste den Seitentrieb vorsichtig abreißen.Neupflanzen, ggf. Blätter einkürzen und nur das "Herz" lassen. Das sollte dann in etwa wie eine Löwenzahnpflanze aussehen, also lange Rübenwurzel mit oben einer Blattrosette dran.Versuch macht kluch

Re:Artischocken
Verfasst: 13. Mai 2013, 00:41
von wukie
Re:Artischocken
Verfasst: 14. Mai 2013, 16:56
von Apfelfreund
Eine tolle sehr informative Seite hast Du da herausgesucht. Danke!!
Re:Artischocken
Verfasst: 1. Jun 2013, 11:08
von caro.
Zwei im Freiland überwinterte Artischocken konnte ich bei mir im Garten finden. Bei einer Pflanze ist schon der Blütenansatz zu sehen!!!!

Re:Artischocken
Verfasst: 3. Jul 2013, 23:35
von Apfelfreund
Mittlerweile haben bei mir die übewinterten Artis schon ein oder zwei Blütenknospen, aber deutlich kleiner als letztes Jahr nach der Aussaat. Die frisch ausgesäten Artis sind im Vergleich viel kräftigere Pflanzen, haben aber noch keine Blütenknospen. Von den überwinterten Artis, wo 4-5 Kindel dran waren ist nur eine Pflanze weitergewachsen, eben die mit den Blütenknospen. Warum sind die überwinterten denn soviel schwächer? Hätte ich die mehr düngen müssen? Die frisch eingepflanzten haben tüchtig Kompost an die Füße bekommen. Sollte ich wohl nächstes Jahr bei den überwinternden auch machen, oder?
Re:Artischocken
Verfasst: 3. Jul 2013, 23:41
von lubuli
ja, würd ich dir empfehlen.
Re:Artischocken
Verfasst: 6. Jul 2013, 14:13
von michaelbasso
@apfelfreund und carolanehmt ihr auch saatgut von den überwinterten pflanzen?die scheinen ja den winter besser verkraftet zu haben...
Re:Artischocken
Verfasst: 6. Jul 2013, 21:40
von Apfelfreund
@apfelfreund und carolanehmt ihr auch saatgut von den überwinterten pflanzen?die scheinen ja den winter besser verkraftet zu haben...
Ich habe zweimal ausgesät, 2012 uns 2013; jedesmal gekaufte Saat. Die Blüten hatten bei mir keine Saat. Es war alles taub. Als Sorte habe ich Green globe.
Re:Artischocken
Verfasst: 6. Jul 2013, 22:33
von michaelbasso
die hab ich dieses jahr unter anderen auch gepflanzt, ich will testen welche sorte sich bei mir eignet und dann per saatgut weitervermehren.bis jetzt sind die cardy aber größer, die blühen auch schon im ersten jahr, ich glaub sie haben besseren boden oder sie eigen sich mehr für meinen garten als die artischocken, mal sehen...