Seite 55 von 84
Re:Erdorchideen
Verfasst: 12. Nov 2007, 14:20
von *Falk*
Hallo,Cypripedium ‘Gisela Pastell’ meldet sich schon bei mir.Ich hab die Triebspitzen gestern im größten Schneegestöbermit Laub abgedeckt. LG Falk
Re:Erdorchideen
Verfasst: 12. Nov 2007, 14:58
von knorbs
bist du sicher, dass es tatsächlich der austrieb ist? ich habe schon erlebt, dass das rhizom sich an die oberfläche schiebt + damit die knospen deutlich aus dem substrat heraus schauen.
Re:Erdorchideen
Verfasst: 12. Nov 2007, 15:07
von *Falk*
Muß bis 18,00Uhr schaffen, sonst hätte ich ein Bild gemacht.Morgen gibts ein Bild.VG falk
Re:Erdorchideen
Verfasst: 12. Nov 2007, 15:56
von *Falk*
Hallo,so sieht das aus.LG Falk
Re:Erdorchideen
Verfasst: 13. Nov 2007, 09:08
von türkenbund
HalloDie sitzt eindeutig zu hoch. Oder hat sich aus irgendeinem Grund hochgeschoben. Wie Knorbs schon sagte.Bei normalem Ausstrieb ist die Triebspitze satt grün und nicht so hell.Gruss Türkenbund
Re:Erdorchideen
Verfasst: 13. Nov 2007, 09:42
von knorbs
sehe ich auch so wie türkenbund. das sind die ganz normalen triebknospen für nächstes jahr. zu hoch sitzt der stock nicht unbedingt. meine reginae + eine gisela-stock sitzen ähnlich oberflächlich. ich decke dann mit angerottetem holzäcksel/nadelstreu ab. beschaff dir im wald ein paar handvoll nadelstreu + decke den stock damit ab. dabei können die knopsen durchaus komplett verdeckt werden.
Re:Erdorchideen
Verfasst: 13. Nov 2007, 10:31
von *Falk*
Danke,hab ich schon gemacht. Nadel

fallen bei uns von Himmel,so viel ,das sie überall in den Stauden rum hängen.Wir wohnen im Wald ;DLG Falk
Re:Erdorchideen
Verfasst: 11. Jan 2008, 12:20
von tomir
Verdächtig ruhig hier, dabei hat es doch längst wieder angefangen....

Re:Erdorchideen
Verfasst: 11. Jan 2008, 13:56
von knorbs
...dabei hat es doch längst wieder angefangen
durchaus

...orchis italica zeigt den ganzen winter über schon eine blüte. aber bei der kälte (sogar leichter frost) im gewächshaus + ohne zusatzbeleuchtung mag sie nicht richtig blühen. dafür hab ich ihr schon eine ihrer beiden neuen nebenknollen stiebitzt. sie zeigt sich davon unbeeindruckt.
Re:Erdorchideen
Verfasst: 11. Jan 2008, 14:02
von Phalaina
Bei mir schieben die Orchies allenthalben erst die "Tütchen" - bis zur Blüte dauert's noch länger.
Re:Erdorchideen
Verfasst: 11. Jan 2008, 14:08
von knorbs
ja, bei meinen serapias lingua (von dir

) ist das auch so.btw...es wird wohl besser sein, die blüte der orchis italica abzuschneiden zwecks knollenausbildung, oder?
Re:Erdorchideen
Verfasst: 11. Jan 2008, 17:44
von Phalaina
Du kannst es noch versuchen, aber es könnte eventuell schon etwas zu spät sein. Am besten ist es, den Blütentrieb gleich beim Hochschieben zu entfernen.

Re:Erdorchideen
Verfasst: 11. Jan 2008, 18:03
von Berthold
es wird wohl besser sein, die blüte der orchis italica abzuschneiden zwecks knollenausbildung, oder?
Norbert, die Knolle wird dann einen mm dicker aber eigentlich ist doch die Blüte der Selbstzweck. Oder willst Du Salep machen?Gruss Berthold
Re:Erdorchideen
Verfasst: 11. Jan 2008, 18:19
von knorbs
ja klar, will ja die blüte sehen, aber die hält doch wohl kaum bis märz durch, wenn's dann wieder wärmer ist im gewächshaus.
Re:Erdorchideen
Verfasst: 11. Jan 2008, 22:19
von Phalaina

Und ich hatte angenommen, Norbert, Du wolltest eine weitere Nebenknolle haben ...