Seite 55 von 118

Re:Pulsatilla

Verfasst: 25. Apr 2015, 23:04
von Starking007
Die hab ich als pratensis gesät,bietet optisch nicht soo viel,ist aber andersund bringt dunkelpurpurne Schatten in Sämlinge!Bild

Re:Pulsatilla

Verfasst: 26. Apr 2015, 19:38
von lerchenzorn
Ein deftiges Stück. :o 8) Pulsatilla pratensis ist als Wildpflanze oft dermaßen winzig, dass man sie eher platttritt, als dass man sie von weitem sehen würde. Ihr Reiz zeigt sich in der dürren, im günstigen Fall mageren und niedrig bleibenden Vegetation. Im Garten kann ich sie mir in größerflächig sehr niedrigen, lückenreichen Heide-, Trockenbeet- und Steingartenflächen gut vorstellen. Ich selbst hätte kaum eine Fläche, in der sie sich entfalten könnte.

Re:Pulsatilla

Verfasst: 27. Apr 2015, 10:31
von knorbs
die ersten meiner P. rubra f. nigella sind jetzt voll erblüht. ich habe sie sofort handbestäubt + zur samenreife scheinen die blüten dann zu nicken. vollerblüht ist der blütendurchmesser 6 cm, bei nur rd. 11 cm höhe sehr beachtlich.[td][galerie pid=118454]Pulsatilla rubravar. rubraf. nigella[/galerie][/td][td][galerie pid=118459]Pulsatilla rubravar. rubraf. nigella[/galerie][/td]
Pulsatilla albanaPulsatilla albana

Re:Pulsatilla

Verfasst: 27. Apr 2015, 18:00
von Stick
Pulsatilla flavescens, eine traumhaft schöne Blüte.

Re:Pulsatilla

Verfasst: 27. Apr 2015, 19:31
von knorbs
warum so sparsam stick...zeig doch die ganze pracht. 8) weißt du näheres zur herkunft?

Re:Pulsatilla

Verfasst: 27. Apr 2015, 20:14
von Stick
Samen kam ursprünglich aus dem BoGa München.

Re:Pulsatilla

Verfasst: 27. Apr 2015, 20:47
von knorbs
sieht top aus stick...erzähl mal was zum substrat + wie sonnig die flavescens steht. außerdem bitte später mal noch ein foto, wenn die blüten richtig offen sind. 8)

Re:Pulsatilla

Verfasst: 6. Mai 2015, 21:31
von lerchenzorn
Eine alljährlich sehr spät blühende Küchenschelle, die sich ebenso gut versamt wie die drei Wochen vorher blühenden vulgaris-Kulturtypen. Dunkel violett, glockenförmig. Auffallend dichtes Blattwerk.BildEine Idee von mir ist, dass es sich um Absaaten von 'Papageno'-Pflanzen handeln könnte, da mitunter geschlitzte Blütenblätter gebildet werden. Hat jemand einen direkten Vergleich der Blütezeit von 'Papageno' mit "normalen" Garten-Küchenschellen?

Re:Pulsatilla

Verfasst: 6. Mai 2015, 21:35
von lerchenzorn
... heute blühten auch die wilden Verwandten, Pulsatilla pratensis. Sehr spät in diesem Jahr.Auch sonst ist Pulsatilla pratensis, wo sie - sehr selten - gemeinsam mit P. vulgaris vorkommt, deutlich später in Blüte.
Bild Bild

Re:Pulsatilla

Verfasst: 6. Mai 2015, 21:39
von Gartenhexe
Auf unserem kleinen Alpinum blüht seit einigen Tagen diese schöne Pulsatilla 'Papageno'.

Re:Pulsatilla

Verfasst: 15. Mai 2015, 11:56
von knorbs
endlich geschafft 8)...Pulsatilla alpina ssp. apiifolia blüht erstmalig in meinem garten. ausgesät 08/2012, keimung im frühjahr 2013. substrat von anfang an sand-torf, ausgepflanzt in ein hügelbeet, boden etwas sand, sandriesel, lava + viel torf. gegossen wird gelegentlich mit angesäuertem regenwasser (ph ~3,5), seit heuer auch mit rhodo-dünger versetzt. alle sämlinge sehen top aus + eben die eine kam zur blüte.[td][galerie pid=101437]Sämlinge 2013[/galerie][/td][td][galerie pid=113409]Sämlinge 2014[/galerie][/td]
[td][galerie pid=119024]Pulsatilla alpinassp. apiifolia[/galerie][/td][td][galerie pid=119023]Pulsatilla alpinassp. apiifolia[/galerie][/td]
vielen dank an soili für das super saatgut :-*

Re:Pulsatilla

Verfasst: 30. Mai 2015, 23:42
von Soili
Ich war länger nicht mehr in Forum und habe jetzt erst Deinen Beitrag gesehen. - Glückwunsch! Meine hat anscheinend einen Sämling gemacht, alle (insgesamt drei Stück) kamen recht spät zum Vorschein und blühen noch nicht. Pulsatilla patens ssp. trisecta f. flavescens ist gerade verblüht.

Re:Pulsatilla

Verfasst: 31. Mai 2015, 00:06
von Soili
Meine Pulsatilla patens ssp. trisecta f. flavescens am 21. d.M. kurz vor dem VerblühenBild

Re:Pulsatilla

Verfasst: 31. Mai 2015, 06:50
von sarastro
P. pratensis habe ich schon mehrfach ausgesät, aber immer mit mäßigem Erfolg. Im Gegensatz zu anderen Pulsatillen ist die Keimquote hier sehr niedrig, obgleich es sich um frisch geernteten Samen handelte.

Re:Pulsatilla

Verfasst: 31. Mai 2015, 06:56
von lerchenzorn
Das sind wunderbare Pflanzen, die Ihr hier zeigt. Von 'Papageno' über die apiifolia bis zur flavescens. Glückwunsch. Henriette, vor diesem Stein wirken die großen, zerschlitzten Blüten sehr gut. Dass die bei Dir so spät blüht, bestärkt mich in der Vermutung, dass meine fraglichen Pflanzen wirklich von einer (verschwundenen) 'Papageno' abstammen könnten.Knorbs, wie hast Du Deine Pulsatilla a. apiifolia zur Sonne gestellt? Geschützt oder vollsonnig ... ?