Seite 55 von 62
Re:Lilium 2007 / 2008
Verfasst: 3. Dez 2008, 19:45
von lily-dude
JAAA! genau das wollt ich hören bzw sehen: lilium debile, resp. wohl die lokale form von l. medeoloides......... ;Ddas obere scheint lancifolium zu sein (bulbillen?)
Re:Lilium 2007 / 2008
Verfasst: 19. Dez 2008, 10:50
von Apricot Parfait
Hallo!Nachdem ich neu bin im Forum und neben Rosen auch Lilien zu meinen Lieblingen gehören, wollte ich euch mein Schätze des vergangenen Sommers kurz vorstellen.
http://forum.garten-pur.de/galerie/thum ... album=1935
Re:Lilium 2007 / 2008
Verfasst: 23. Dez 2008, 18:47
von sokol
Hallo,bin auch neu hier und hätte eine erste Frage:meine lilium wallichianum ist immer noch grün und denkt nicht ans Einziehen. Ich habe sie erst vom Garten an die Hauswand und jetzt an einen frostfreien Platz geholt, was sie nicht weiter beeindruckt hat. Ist das normal, zieht die noch ein oder bleibt die immer grün?
Re:Lilium 2007 / 2008
Verfasst: 23. Dez 2008, 19:20
von knorbs
die kommt ja aus recht milden gebieten nordindiens, nepal, sikkim, bhutan. da bleibt sie evtl. sogar wintergrün (weiß ich nicht). war bei meinen wallichianum bis vor kurzem auch noch so, aber mittlerweile hat sie der frost oberiridisch gekillt. den winter 2007/08 standen sie im freien mit etwas reisigschutz. von 5 sind 3 wiedergekommen, aber ich bin mir fast 100%-ig sicher, dass für die verluste die wühlmäuse verantwortlich sind. eine plage in meinem garten.
Re:Lilium 2007 / 2008
Verfasst: 23. Dez 2008, 20:21
von Berthold
aber ich bin mir fast 100%-ig sicher, dass für die verluste die wühlmäuse verantwortlich sind. eine plage in meinem garten.
Norbert, siedele doch mal Maulwurfe an. Dann verlagern sich Deine Beschwerden deutlich.
Re:Lilium 2007 / 2008
Verfasst: 24. Dez 2008, 01:43
von knorbs
hm...ich fürchte dein rat kommt zu spät berthold. ich hatte eigentlich mit beiden zu kämpfen. aber in den fallen hatte ich immer nur maulwürfe. deren intelligenzlevel scheint mir ganz deutlich niedriger zu liegen als der der wühlmäuse. scheine nur noch wühlmäuse zu haben.

Re:Lilium 2007 / 2008
Verfasst: 24. Dez 2008, 16:53
von Berthold
scheine nur noch wühlmäuse zu haben.

Für die Lilienfreunde natürlich wichtig:Norbert, eigentlich vertreiben Maulwürfe die Wühlmäuse. Angeblich sollen sie sie sogar fressen. Und da wäre mir eine gut belüftete Lilie doch lieber als eine aufgefressene.
Re:Lilium 2007 / 2008
Verfasst: 4. Jan 2009, 15:40
von Violatricolor
Wer zu spät aufsteht, blüht zu spät! Lilium nepalense ...LGViolatricolor
Re:Lilium 2007 / 2008
Verfasst: 4. Jan 2009, 15:50
von Berthold
Wer zu spät aufsteht, blüht zu spät! Lilium nepalense ...LGViolatricolor
erkennt man da eine Virusinfektion an den Blättern aber wenn ja, ist auch egal, die Pflanze wirkt sonst super.
Re:Lilium 2007 / 2008
Verfasst: 4. Jan 2009, 17:31
von Violatricolor
Oh! war mir noch gar nicht aufgefallen! Sah nur die Blüte und holte den Apparat. Un da ich auch noch von der Sonne geblendet wurde, da ist mir das total entgangen. Eben bin ich nochmal runtergelaufen, und tatsächlich, es bestehen schwache Merkmale, hauptsächlich an den vier oberen Blättern. Aber kleinere Anzeichen an den übrigen Blättern kann man beim Näherhinsehen auch bemerken. Wie gut, dass die Blüte intakt ist! Aber bleibt sie das auch?Sollte man so eine Zwiebel lieber vernichten, bevor sie die anderen ansteckt?LGViolatricolor
Re:Lilium 2007 / 2008
Verfasst: 4. Jan 2009, 20:33
von Berthold
Wie gut, dass die Blüte intakt ist! Aber bleibt sie das auch?Sollte man so eine Zwiebel lieber vernichten, bevor sie die anderen ansteckt?LGViolatricolor
Ich habe das auch manchmal an einigen Lilien im Garten. An den Pflanzen habe ich nie einen Schaden festgestellt. Kann sein, dass der Effekt in der nächsten Vegetationsperiode wieder weg ist. Deshalb würde ich einfach gut weiter pflegen.
Re:Lilium 2007 / 2008
Verfasst: 4. Jan 2009, 21:20
von Violatricolor
Danke!LGViolatricolor
Re:Lilium 2007 / 2008
Verfasst: 5. Jan 2009, 10:05
von Stick
Habe das gleiche Problem mit den virus verdächtigen Blätter letztes Jahr an meiner nepalense auch gehabt. Ein Bild wurde in diesem thread veröffentlicht, ich glaube in der Gallerie von knorbs. Ich meine es könnte auch eine Mangelerscheinung sein, welche ??Wir werden heuer beim Blattaustrieb mehr wissen. Werde mich auf alle Fälle wieder melden.VG! Stick
Re:Lilium 2007 / 2008
Verfasst: 5. Jan 2009, 10:11
von Stick
Lilium nepalense Blatt. Schau unter post #727 da ist das
Bild meiner nepalense Blätter die auch etwas virisch aussehen.
Re:Lilium 2007 / 2008
Verfasst: 9. Jan 2009, 16:42
von lily-dude
Wer zu spät aufsteht, blüht zu spät! Lilium nepalense ...LGViolatricolor
.................soweit ich das überblicke, ist das lilium poilanei, zwar wohl nahe verwandt mit nepalense, aber doch ein bisschen anders. als besonderes kennzeichen gilt der braune spitz an der mittelrippe..........hast du die zwiebel von unserer chinesischen freundin "jenny"? wenn ja, ich auch als nepalense - es wurde dann aber eben eine poilanei (AHA!-erlebnis!)