Seite 55 von 138
Re:Makrobilder
Verfasst: 23. Feb 2007, 23:48
von marcir
Und einmal so belichtet: Welches ist das bessere?
Re:Makrobilder
Verfasst: 24. Feb 2007, 08:46
von berta
guten morgen, marcir, mir gefällt das 2. besser, ich würd aber den bildausschnitt ein bissl ändern, der abgeschnittene ast g´hört weg.... ;)lg.b.
Re:Makrobilder
Verfasst: 24. Feb 2007, 09:06
von Gartenlady
Am meisten lernt man, wenn man all Eure tollen Fotos anschaut.
Das kann ich voll bestätigen, für mich war das Foto-Forum der große Lehrmeister

ein Fotolehrbuch habe ich mir bisher noch nicht geleistet.Mir gefällt auch das 2. Strauchpäonienfoto besser, ein bisschen Sonne - nicht zu viel darf es sein - ist die beste Würze für Pflanzenfotos

Bei mir sieht eine sehr sonnig an der Terrasse stehende Strauchpäonie auch so aus, im Februar eher Anlass für Sorgen als für Freude
Re:Makrobilder
Verfasst: 24. Feb 2007, 10:47
von Gartenlady
Bei mildem Sonnenschein bin ich zum Waldspaziergang mit Hund und Kamera aufgebrochen, kaum dort angekommen, war es vorbei mit der Sonne

Also sehen meine Moosfotos eher wie Bilder aus einem Geisterwald aus, Ihr müsst sie trotzdem ertragen, die nassen, schmutzigen Knie an der frisch gewaschenen Jeans sollen nicht umsonst gewesen sein
Re:Makrobilder
Verfasst: 24. Feb 2007, 10:47
von Gartenlady
Re:Makrobilder
Verfasst: 24. Feb 2007, 12:25
von rheno
Schaut doch recht gut aus oder ?


Re:Makrobilder
Verfasst: 24. Feb 2007, 12:56
von marcir
Rheno, ja das find ich auch.Mit Hund und Kamera, Gartenlady? Und erst noch solche Fotos? Mit meinem Sturm von Hund käme das bös heraus, entweder wäre die Kamera und oder der Hund weg und ich läge ganz im Dreck. Sogar das Träumen davon hab ich aufgegeben.Berta, Du hast recht, ich wollte dem Stiel nur ein wenig von dem grünen Strich im Hintergrund ablenken.
Re:Makrobilder
Verfasst: 24. Feb 2007, 13:18
von Gartenlady
@macir, das Motiv ist scharf und der Hintergrund schön weichgezeichnet, nur der grüne Zweig stört tatsächlich etwas, in diesem Fall würde ich Photoshop bemühen und den Zweig retuschieren, mit anderer Fotosoftware kann man das auch machen

@rheno, schöne Fotos, auch aus Sardinien?
Re:Makrobilder
Verfasst: 24. Feb 2007, 13:45
von _richard
Re:Makrobilder
Verfasst: 24. Feb 2007, 14:21
von berta
hallo marcir, trickreich, vom grünen strich ablenken zu wollen.... ;Dich hab ihn übrigens erst gesehn, wie du ihn jetzt erwähnt hast. ;)eigentlich müßt man doch auch gegen störende striche o.ä. tun können, ich glaub aber, mein fotobearbeitungsprogramm kann das nicht. ...oder ich kann´s nicht... ;)hallo richard, ich find das toll, daß du immer näher an die blüte rangehst, bzw einen ausschnitt vergrößerst! :)lg.b.
Re:Makrobilder
Verfasst: 24. Feb 2007, 15:01
von Irisfool
Kaum guckt man hier mal ein paar Stunden nicht rein, werden wieder schöne Bilder abgeliegfert .

@Gartenlady, dein erstes Moosbild hat eine tolle Farbkombi , sei froh , dass die Sonne nicht schien.@ marcir Der Bildausschnitt ist auch viel schöner , als das Bild mit Ast,so sieht man das Wesentliche.@ _richard, lästig , nichtwahr, der gelbe Streifen der Iris ret. George'', der will und will nicht "scharf"werden

. Ich hab's X mal versucht......

Re:Makrobilder
Verfasst: 24. Feb 2007, 16:33
von _richard
...der gelbe Streifen der Iris ret. George'', der will und will nicht "scharf"werden

...
Ach komm, mach mich nicht fertig

.....

Re:Makrobilder
Verfasst: 24. Feb 2007, 16:43
von leni w †
na, sind mal wieder die schärfefanatiker unterwegs? ;Dso einen "gelben streifen" hab ich auch .... ist fast das einzige was von der iris noch da war - die schnecken haben festmahl gehalten!

Re:Makrobilder
Verfasst: 24. Feb 2007, 17:22
von leni w †
marcir, die fliederknospen sind super und knackscharf! zwischen den beiden paeonienknospen kann ich mich nicht richtig entscheiden...gartenlady, die moosbilder sind richtig romantisch. beim zweiten steigen bei mir märchenträume auf von gnomen und rittern...rheno, mir gefällt besonders die gelbe blüte. sind das auch bilder von sardinien?
Re:Makrobilder
Verfasst: 24. Feb 2007, 17:29
von leni w †
an meiner spireahecke öffnen sich langsam die blattknöspchen. eigentlich hätte ich ein stativ nehmen sollen bei den winzdingern.
