Seite 55 von 60
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 2. Jul 2021, 22:03
von Kasbek
Digitalis obscura hat im Winter arg gelitten, aber ein paar Triebe waren zum Glück noch vital, und so gibt's auch 2021 Blüten :D
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 2. Jul 2021, 22:03
von Kasbek
Nicht ganz so empfindlich: D. lutea.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 3. Jul 2021, 16:54
von Buddelkönigin
Nicht bei mir... sondern aus dem Hermannshof in Weinheim.

Ich hatte mir dort Samen gekauft, aber bei Direktsaat ist in 4 Jahren kein einziger aufgegangen. ??
Da ich in Kürze wieder dort sein werde, wage ich vielleicht noch einen Versuch. Es waren ja die 3 Trockenjahre dabei. ;)
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 3. Jul 2021, 16:57
von Buddelkönigin
Ach ja: Ich hatte Samen von Digitalis lutea und grandiflora gekauft, beide gelb. Beide nicht gekommen... :-[
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 3. Jul 2021, 18:40
von Jörg Rudolf
Ich habe auch D. lautea und obskura als Direktaussaat versucht ohne Erfolg. Bei Aussaat im Topf war es problemlos. Beachten, dass es Lichtkeimer sind.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 25. Jul 2021, 21:39
von Bebebe
rocambole hat geschrieben: ↑26. Jun 2021, 09:17Bebebe hat geschrieben: ↑26. Jun 2021, 08:10‚Glory of Roundway‘
Ich finde den ganz attraktiv, Blüten in Apricot? Der setzt doch sicher Samen an, wenn ich da mal ganz lieb anfrage :-*?
Bei mir tut es bisher dauerhaft nur der normale purpurea gut ::)
Aaalso. Erst haben die Pferde alle bis auf einen Samenstamd abgefressen. (Leben noch alle)
Dann hat mir Herr Kirschenlohr gesagt, dass die gar keine Samen bilden-
Und das hat sich bei näherem Untersuchen der mageren Reste dann auch bewahrheitet :/
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 25. Jul 2021, 21:50
von rocambole
Danke für die Info :-*, da gibt es ja einige hübsche sterile Sorten :P
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 25. Jul 2021, 22:11
von LissArd
Diesen Fingerhut hatte ich als einen von drei Digitalis 'Carillon' gekauft, hatte mich von Anfang an gewundert, dass das Laub irgendwie anders aussah, die Blüte ist nun völlig anders... welcher Fingerhut kann das sein? Er ist nur knapp 35 - 40 cm hoch.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 25. Jul 2021, 22:16
von Zwiebeltom
Sieht stark nach Digitalis lanata aus.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 25. Jul 2021, 22:20
von LissArd
Das war 'Carillon' – Freitags aufgeblüht, bei schlechtem Licht unbefriedigend fotografiert, und als ich Samstags im frühen Morgenlicht einen zweiten Anlauf nehmen wollte, hatten die Schnecken sämtliche Blütenstiele restlos vernichtet... sehr frustrierend. Überhaupt hatte ich noch nie und an keinem Fingerhut je so heftigen Schneckenfraß wie an diesen, werde wohl keinen weiteren Versuch mit Digitalis ambigua (D. grandiflora) starten
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 25. Jul 2021, 22:24
von LissArd
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑25. Jul 2021, 22:16Sieht stark nach Digitalis lanata aus.
D. lanata hatte ich mit irgendwie “wolliger” und deutlich größer vorgestellt. Auch die Blattrosette sah völlig anders aus, als die auf Wikipedia zu D. lanata abgebildeten. Aber vielleicht ist das auch variabel?
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 22. Apr 2022, 09:41
von Ingeborg
in der Hoffnung, dass dies er aktuellste Digitalis-Thread ist ...
.
Bei vagabundiert Digitalis purpurea fröhlich durch den Garten und ich schenke ihnen keine besondere Beachtung. Nun ist mir nach dem Winter eine Pflanze mit viel helleren Blättern aufgefallen. Erst dachte ich das sei Mangel oder absterben. Aber es wächst fröhlich weiter. Habt ihr sowas auch schon mal gehabt?
.

Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 22. Apr 2022, 11:20
von Starking007
Chlorose - auf Kalk?
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 22. Apr 2022, 12:40
von Krokosmian
Zwischen getopften Verkaufspflanzen habe ich schon mal gelblaubige gesehen. Alle fünf Jahre eine. So in etwa.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 22. Apr 2022, 18:57
von Ingeborg
Bei mir gibz keinen Kalk. Alles sauer. Und der Nachbar hat ja die gleichen Bedingungen. Die Blätter sind auch etwas spitzer ...
Ich werde ihn scharf beobachten. 8)