Seite 55 von 200

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 5. Feb 2008, 22:01
von Violatricolor
Sieht ja toll aus, Jens! so klar und akkurat!Hätte jemand zufällig ein Bild von der Camellia japonica spontanea? ich kann es nirgends finden :-X ...LGViolatricolor

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 5. Feb 2008, 22:08
von Guda
Jens, das finde ich toll! Diese Kamelie steht nämlich auch auf meiner Wunschliste und ist geordert (was ja leider noch nichts bedeutet!).Bei einer anderen Gärtnerei habe ich nach Showa wabisuke gefragt, und nun sieh mal, was Barbara über sie schreibt (in ihrer Galerie)
syn. C. saluenensis "apple blossom", nuccio's nursery 1955weiss, rosé schattiert, einfach, zart duftend, mittelgrossfeb/mär
Da bin ich einigermaßen erschlagen: jetzt habe ich mich mit einem halben Dutzend Bücher vergnügt. In keinem wird gesagt, dass die beiden Sorten identisch sind! Bist Du ganz sicher, Barbara?Andererseits, da siehst Du, in welche Richtung meine Gelüste zielen...Lieber Val: erstens bin ich aus Hessisch Sibirien und zweitens verrennst Du Dich mit Deiner filigranen Bokuhan. Das Graziöse, das Dir vorschwebt, wirst Du nur mit ganz zierlichen, einfachen kleinen Blütchen erreichen . Alles andere ergibt einen anderen Eindruck: gefüllte oder anemonenförmige Blüten werden "erden" - ich hoffe, Du verstehst, was ich meine- , während einfache oder halbgefüllte fließen. Die Namensgeberin unseres Chefs oder Quintessence z.B. müssten in diese Richtung gehen

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 5. Feb 2008, 22:35
von semicolon
oh, ich habe mich falsch ausgedrückt! mir schwebt eben keine 'cornish snow' vor, solche kamelien mag ich nur als große büsche, andernfalls finde ich sie "gerupft".was ich meine ist eine wenig verzweigte, ausladende und sparrige pflanze mit peitschentrieben. ein bisschen nach higo-manier. ich glaube, ich hatte irgendwo so ein bild gesehen. dann werde ich wohl streng erziehen müssen.

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 5. Feb 2008, 23:21
von Guda
....mir schwebt eben keine 'cornish snow' vor, solche kamelien mag ich nur als große büsche, andernfalls finde ich sie "gerupft".
Hat Dir schon mal jemand gesagt, dass aus einem Baby irgenwann ein gestandener Erwachsener wird? ;)
was ich meine ist eine wenig verzweigte, ausladende und sparrige pflanze mit peitschentrieben. ein bisschen nach higo-manier. ich glaube, ich hatte irgendwo so ein bild gesehen. dann werde ich wohl streng erziehen müssen.
So etwas gibt es sicher auch, fraglich ist es allerdings, ob die Pflanze dann harmomisch wirkt. Und Du wirst vermutlich immer wieder schneiden müssen. Könnte es sein, dass Dir etwas Bonsaiähnliches, also ein Kunstprodukt, vorschwebt?

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 5. Feb 2008, 23:35
von tarokaja
@gudaHallo Guda. Ja, ich bin ganz sicher, dass Showa-wabisuke und C. saluen. "Apple Blossom" identisch sind. Du kannst es z.B. nachlesen bei Growquest, auf der Mega-ListGrowquest - Mega-ListLG zu später Stundebarbaraedit//: Link angepaßt. :) LG., Oliver

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 5. Feb 2008, 23:42
von tarokaja
@semicolonValentin, ich weiss nicht, ob es auch eine Sasanqua sein darf? Vielleicht findest du bei den Paradise Camellias eine passende. Mindestens wachsen die grazil, passend in eine Schale. Ich kenne keine anemonförmige, aber von einfach über halbgefüllt bis päoni hat es Verschiedene. Schau z.B. mal hierhttp://www.liddlewonder.co.nz/profiles/campar/ ... ussbarbara

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 6. Feb 2008, 09:27
von cornishsnow
Guten Morgen zusammen! :)@ Guda
Die Namensgeberin unseres Chefs oder Quintessence z.B. müssten in diese Richtung gehen
:o Ich bin kein Chef! :o Zum Glück! ;) ;D
Da bin ich einigermaßen erschlagen: jetzt habe ich mich mit einem halben Dutzend Bücher vergnügt. In keinem wird gesagt, dass die beiden Sorten identisch sind! Bist Du ganz sicher, Barbara?
Barbara hat ganz recht, die beiden sind identisch. LG., Oliver

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 6. Feb 2008, 10:30
von Guda
"Ich bin kein Chef!"Schade, auf selbigen kann man sich immer so schön verlassen..... ;)Barbara und Oliver: danke ! Gesteht mir aber trotzdem ein bisschen Verwunderung und auch Verärgerung zu. Ich hasse es, aus Büchern falsche Informationen zu speichern, wenngleich mir schon klar ist, dass neue Erkenntnisse z.B. auch neue Benennungen erfordern.(Aber gerade als Kamelienneuling mache ich natürlich eine schmerzhafte Bauchlandung, wenn mühsam Erlerntes mit 2 Sätzen auf den Müll geworfen wird ::) )J. Trehane (2007) schreibt über 'Apple Blossom' : " ...Nuccio, 1955. Originally described as a form from C. saluenensis. There was always doubt about this, as its relativly thintextured, broad glossy leaves indicate the presence of C. japonica in the genes. It should probablybe classified as a willamsii hybrid.Blüten: 8-10 cm, einfach, weiß, blassrosa getuscht. Süß duftend F-MBlätter: 11 x 4 cm gesägt, lang zugespitzt, glänzend, mittelgrünHabitus: aufrecht, üppig offen (Keinerlei Synonym)H.+K. Urban (2000) "" 'Showa- wabisuke' ; Wabisuke, Züchter unbekannt, 1938, Japaneinfache, weiße Blüten, leicht rosa getönt und intensiv duftend.Mittelgrünes, großes Laub an einer aufrecht und offen wachsenden Pflanze.Interessanterweise haben die staubgefäße dieser Wabisuke Kamelie keine Staubbeutel. Die Pflanzen bestechen durch ihre schlichte Schönheit, und die die exquisiten Blüten eignen sich hervorragend für Arrangements. Synonyme: Showa-no-wabiske, Little PrincessH.+K. Urban(2002 Kamelien im Garten) Showa- wabisuke ('Hatsukari')....Fünf Blütenblätter bilden eine einfache, kleine, röhrenförmige, intenspiv duftende BlüteNach meiner unmaßgeblichen Interpretation entspricht dann Trehanes Apple Blossom nicht der Showa wabisuke von Barbara bzw den Urbanbüchern, obwohl Barbara ebenfalls 1955 schreibt... Andererseits entspricht ( meiner Auffassung nach!) die Trehaneabbildung von A.B. sehr wohl der C. saluenensis....Falls jemand die neue Auflage hat: S. 265Ich meine, ich habe noch irgendwo über Apple Blossom gelesen, aaaber- wo?Und damit klinke ich mich aus einer Diskussion, von der ich zu wenig versteh :-[ :-[Andrea, sagt das Register noch irgend etwas Aufschlussreiches? Übrigens, in keinem der Bücher gibt es beide Namen als Sorte....Und zu guter letzt, Barbara, das ist eine verführerische Liste, die Du verlinkt hast !!!

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 6. Feb 2008, 12:15
von tarokaja
Liebe GudaIch kann deine Verwirrung vollauf nachvollziehen, es ging mir genauso!! Ich habe C. saluenensis "Apple Blossom" als Species gekauft. Und als das galt sie ja auch lange Zeit. (Siehe Urban etc.) Bei der Suche nach Information, die zu der Zeit recht spärlich war, bin ich dann über die diversen "Apple Blossoms" gestolpert, eine Japonica und eine Sasanqua, womit ich dann schon 3 Apple Blossoms zählte und mich fragte "who is who" ??? Zusätzlich nennt Reto Eisenhut noch die Rosiflora Cascade "Showa-wabisuke". Als ich dann bei Growquest las, "Showa-wabisuke" (Syn. C.saluenensis "Apple Blossom") war bei mir die Verwirrung komplett. Bei der Purpurea, Kon-wabisuke... ist es ja ähnlich und Oliver hat früher mal das Knäuel entwirrt.Das ist halt leider so, dass neue Erkenntnisse zuerst mal Verwirrung stiften, weil alte und neue Informationen nebeneinander im Umlauf sind. Bei den Wabisuke und den Wildformen sind ja bei einigen Diskussionen im Gange. Total spannend!!Mit den Wabisuke können einem z.B. sehr lustige Dinge passieren, wenn man anfängt, tiefer einzutauchen. Ich finde diese Gruppe immer faszinierender, gerade WEIL dort noch nicht alles geklärt ist.Meinen Forumsnamen habe ich sehr intuitiv gewählt, ich wollte eigentlich nur eine schlichte, einfache Blüte einer alten Sorte. Dabei bin ich im Macoboy über Tarokaya gestolpert. Nichts ahnend, welch spannende Sorte mich da gefunden hat. Als ich dann in J. Trehans neuestem Buch vorige Woche durch Zufall noch las, dass Tarokaya eine Kulturform der Species C.uraku ist, wobei auch noch nicht ganz klar ist, ob die wirklich eine Wildform ist... herrlich (!) alles in Veränderung, im Fluss - Leben pur :) :)Ach ja, kaum hatte ich den Namen gewählt, fand ich eine blühende Pflanze bei Eisenhut (1 Woche vorher wusste ich nicht mal etwas von der Existenz dieser Sorte). Schon fast mystisch, oder?! (Gesetz der Anziehung...)Genug der Philosophie und der Pause, ich sollte mich nicht zuu lange vor der Arbeit drücken.LGbarbara

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 6. Feb 2008, 12:58
von semicolon
hallo barbara,zunächst einmal vielen dank für den hinweis mit den paradise-sasanquas. ich fand schon immer gefallen an dieser range. leider ist die noch nicht vollständig erhältlich hier. wenn der wuchs meinen vorstellungen entspricht, ist es ja schon die halbe miete :-)die 3 'apple blossoms' haben mich auch sehr verwirrt, ich kannte bis dato nur die japonica/ sasanqua und war glücklich, beide in der bewurzelung zu haben. nach jens' beitrag komme ich natürlich wieder in versuchung... :-\

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 6. Feb 2008, 14:37
von Violatricolor
Schon fast mystisch, oder?! (Gesetz der Anziehung...)
oder .... Synchroniziät 8) 8) LGViolatricolor

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 6. Feb 2008, 15:55
von Guda
Jetzt ist mir einiges klarer, Barbara, ich danke Dir!Und die Tarokaya heißt ja wohl noch Judith- auf jeden Fall ist sie sehr schön, und das ist das Wichtigste.Hattest Du die Shiro- wabisuke nicht bekommen oder weshalb hast Du einen Ersatz gewählt?

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 6. Feb 2008, 16:11
von tarokaja
@gudaJudith scheint ein Synonym (mit denen haben wir's heute wohl) von Tarokaya zu sein.Richtig, Shiro-wabisuke habe ich bei Eisenhut im Nov07 nicht gefunden.LGbarbara

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 6. Feb 2008, 16:36
von Black Rose
Hallo Ihr Lieben,Darf ich bei euren Verwirrungsspiel mit machen? ;D ;DDa zitiere ich das Regester von der Apple Blossom und der Showa-wabisuke.Hofentlich ist die Verwirrung hinterher nicht noch größer. ::) ::)Apple Blossom. C. x williamsii), Nuccio´s Nurseries Catalogue, 1955, p.3:(C. saluenensis). Single pink and white, small. Vigorous, open growth. Blooms early to mid-season. SCCS, 1960, Camellia Nomenclature, p. 124: Pink and white. Medium size single. Vigorous, upright growth. Mid-season to lete. A cross between C. saluenensis and C. japonica.Das war der erste streichAndrea

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 6. Feb 2008, 17:10
von Black Rose
Nun zur nächsten Appel Blossom sie ist im Register erwähnt.Domoto Camellia Liste, 1932 as a small, white single, lightly washed rose colour on the petal reverse. Early. Listed under C. saluenensis. This now appears to be the same as ´Little Princess´, it self a synonym for Showa-wabisuke