Seite 55 von 172
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 9. Apr 2008, 09:09
von Anne Rosmarin
Meine robustesten Sorten bisher(bin noch am weitersuchen):Broad Ripple Yellow Currant(noch nie krank, am Spalier)Lämpchen(Stabtomate, schmeckt gut, sehr robust)De Berao von Matthias(Stabtomate, super robust, besser als die übliche D.B., geschmacklich...naja

)Resi Gold(robust trotz Blätterfüle, mehrtriebig ziehen, sehr schmackhaft)Johanni Spoon im unausgegeizt im Freiland (im Topf ist empfindlicher)Johannisbeertomate orange von Monika Gehlsen(siehe Joh.gelb)Wildtomate von Blauetikett Bornträger am Spalierziemlich robust:Tamina/MatinaReisetomateMaltitzer BrauneTegucigalpa...alle StabtomatenSo ernte ich auch in nassen Sommern immer etwas. Habe noch nie etwas gespritzt

.
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 9. Apr 2008, 09:19
von sywa
Anne, danke für die Mühe.das wäre doch auch einmal ein Thema: Die Robustesten zusammenzustellen oder auch die, die unbedingt ins Gewächshaus müssen etc.Alles Gutesywa
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 9. Apr 2008, 09:57
von Galeo
Habe auch in diesem Zusammenhang eine Frage. Eine hat Sywa klären lassen "robuste Sorten"Einige meiner pikierten Tomis haben die Keimblätter abgeworfen. Habe allerdings nur so tief eingesetzt, dass die Keimblätter ca. 1 cm über der Erde stehen. Meine Töpfe sind nur 7 cm hoch und ganz auf den Boden aufsetzen wollte ich sie nicht.Das betrifft vorallem die gekauften Samen, die unheimlich schnell gekeimt und weitergewachsen sind. Reise- ,Wild-,Johannisbeertomate z.B. betrifft das nicht.Was tun?LG Galeo
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 9. Apr 2008, 09:59
von Aella
garnichts, ist normal, daß sie irgendwann die keimblätter abwerfen. manche früher, manche später.
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 9. Apr 2008, 10:05
von sywa
Hallo Gabi,bei mir sitzen die Keimblätter nach dem 2ten Pikieren immer "unter Tage", so dass ich diesen Vorgang des Blattabwerfens nicht beobachten kann. Marion wird aber sicherlich recht haben.Alles Gutesywa
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 9. Apr 2008, 10:31
von Galeo
Na gut, Stein vom Herz gefallen. Mal sehen,wie es weiter geht. Für einen Aufzuchtanfängen sehr abenteuerlich. Erster und letzer Blick am Tage gilt den Sämlingen mehr mit Freude und manchmal mit Schreck. Zum Glück habt Ihr mir bis jetzt immer da rausgeholfen. Seit ich hier lese habe ich nur noch ein Gartenbuch in der Hand gehabt, sonst nix!Vielen Dank und LG Galeo
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 9. Apr 2008, 10:50
von WernerK
Hallo Nicole,
Kennt jemand von euch vielleicht besonders schöne Tomatenseiten?
hier ein paar Tomatenlinks:
http://www.tomaten-atlas.de/ ein absolutes must have
http://tomaten.gmxhome.de/ auch eine schöne tomatige Seite
http://www.ginsterfarm.ch/index.htm nicht nur Tomaten
http://mitglied.lycos.de/rkraft/ über 900 Tomatensorten
http://www.tomatenundanderes.at/ Tomaten und Anderes
http://www.michaels-tomaten.de/ Michaels Tomaten und PaprikaDamit wirst du erst mal beschäftigt sein.Gruß Werner
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 9. Apr 2008, 14:04
von harald and maude
Anne, danke für die Mühe.das wäre doch auch einmal ein Thema: Die Robustesten zusammenzustellen oder auch die, die unbedingt ins Gewächshaus müssen etc.Alles Gutesywa
Hallo Sywa,das ist eine tolle Idee! Hab´ das Gefühl, daß auch nicht alle Tomaten im Gewächshaus gut aufgehoben - vor allem, wenn es ein kleines Standardhäuschen ist wie unseres.Aber die Robustesten für Freiland und geschützten Anbau - das würde mich auch sehr interessieren!lgMaude
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 9. Apr 2008, 14:21
von sywa
Anne, danke für die Mühe.das wäre doch auch einmal ein Thema: Die Robustesten zusammenzustellen oder auch die, die unbedingt ins Gewächshaus müssen etc.Alles Gutesywa
Hallo Sywa,das ist eine tolle Idee! Hab´ das Gefühl, daß auch nicht alle Tomaten im Gewächshaus gut aufgehoben - vor allem, wenn es ein kleines Standardhäuschen ist wie unseres.Aber die Robustesten für Freiland und geschützten Anbau - das würde mich auch sehr interessieren!lgMaude
Vielleicht gibt es schon eine entsprechende Zusammenstellung,wenn nicht, wäre es schön, wenn sich alle Tomatenfreunde mit entsprechenden Erfahrungen melden würden!Alles Gutesywa
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 9. Apr 2008, 14:23
von Anne Rosmarin
Ich habe gerade einen neuen Faden zu dem Thema eröffnet.
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 9. Apr 2008, 14:26
von sywa
Ich habe gerade einen neuen Faden zu dem Thema eröffnet.
Hab's schon gesehen. Danke.sywa
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 9. Apr 2008, 15:52
von tomatengarten
zum ganz speziellen thema
robuste tomaten(sorten) fuer den freinland-anbau gehts hier weiter anne, vielen dank fuer deine initiative. ich wuensche mir, dass viele tomatenfreunde ihre erfahrungen einbringen

Re:Tomaten 2008
Verfasst: 9. Apr 2008, 17:12
von aurora
betonung sollte auf erfahrungen liegen. nicht auf gehört oder gelesen.
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 9. Apr 2008, 22:37
von Nicole..
Hallo Werner,vielen Dank, einige Seiten kenne ich schon, habe aber die eine oder andere noch nicht richtig durchgelesen.Gruß, Nicole
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 10. Apr 2008, 12:59
von anja1411
Hallo, nun auch mal ein Foto meiner Lieblinge. Ich warte sehnsüchtig auf wärmere und trockenere Tage. Sie wachsen täglich.


Liebe GrüsseANJA
