Seite 55 von 100
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 21. Okt 2015, 19:42
von Guda
...nur ca. eine Stunde später...[url=http://

Wunderschön sind die weit offenen Blüten. Bisher habe ich noch nie daran gedacht, diese Blüten auch zu schneiden, dabei sehen sie so dekorativ aus.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 21. Okt 2015, 21:31
von zwerggarten
@ guda:

... schön längst weg.
was für eine hübsche freudsche fehlleistung!

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 21. Okt 2015, 22:02
von Ulrich
nö, einfach nur zu lange auf dem tablet gedrückt. also kein freudscher quark, oder was immer.

es gibt auch einfache erklärungen.sch... warum antworte ich eigentlich ? na, egal.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 22. Okt 2015, 09:58
von Guda
nö, einfach nur zu lange auf dem tablet gedrückt. also kein freudscher quark, oder was immer.

es gibt auch einfache erklärungen.sch... warum antworte ich eigentlich ? na, egal.
Weil Du von Natur aus höflich bist

?
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 22. Okt 2015, 19:40
von planthill
zwei Seelen in einer B.....für Ulrich
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 22. Okt 2015, 19:43
von planthill
na klar spreche ich nochmals von INNOCENCE, hier sogar mit rosa Schein....
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 22. Okt 2015, 19:57
von Ulrich
Ich hab mir meine Bilder nochmals angesehen, da scheinen auch 'zwei Seelen' zu sein. Ist mir im Garten gar nicht aufgefallen.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 22. Okt 2015, 20:18
von Guda
Bezaubernd. Als Kuriosum sind die Zwiegeteilten ja nett, ich finde die einfarbigen Blüten, und seien sie sanft rosa, trotzdem hübscher!Ulrich, Deine zart rosa Blüten sind mehr als reizvoll; beneidenswert reizvoll!Ich hatte mich schon damit abgefunden, dass meine Colchicum verschwunden seien - hab ja oft genug geklagt. Jetzt kommen aber doch noch vereinzelt Blüten, manche etwas klein...Und seit gestern sprießen an den unmöglichsten Stellen im Garten, wo sie noch nie standen, Crocus speciosus 'Conqueror' hervor. Schön, aber soooooo spät.Bin gespannt, ob sich die Blüten noch öffnen werden bei mühsamen 8°
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 22. Okt 2015, 20:48
von planthill
Verschwunden ist doch nur, was aus dem Kopf raus ist.C. spec. ALBUM werd ich mir schon der Schönheit wegen, wohl fast jährlich nachkaufen müssen und glücklich sein, gibts mal ein Jahr lang einen Aussetzer...
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 22. Okt 2015, 21:43
von Guda
C. spec. ALBUM werd ich mir schon der Schönheit wegen, wohl fast jährlich nachkaufen müssen
Ja hinreißend mit der grünlichen Basis. In die Blüte hineinschauen zu können, ist einfach ein Traum! Ist diese Sorte tatsächlich so wenig langlebig, dass man immer wieder nachkaufen muss? Ich dachte, ich hätte vielleicht etwas falsch gemacht.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 22. Okt 2015, 22:46
von raiSCH
Ach wo - die kommt bei mir jedes Jahr wieder, und sie ist wirklich fantastisch.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 23. Okt 2015, 08:33
von planthill
wenn wir nichts falsch machen, machen wir zumindest irgendwas nicht ganz richtig......(meine jetzt Guda und mich)
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 23. Okt 2015, 09:25
von Guda
Na gut, raisch: wie ist der Standort Deiner C. speciosum 'Album': Boden, Feuchtigkeit- Trockenheit, Licht, Mikroklima usw. in Deinem Garten? Düngst Du, drainierst Du den Boden??Die ersten Jahre, die wir hier wohnten, hatten wir ziemlich milde Winter ohne schmerzhafte Spätfröste. Damals habe ich meine 'Album' vermutlich ungeschickt gepflanzt: denn nachdem sie die ersten, aber jährlich wiederkehrenden, Nordostwinde mit Bodenfrost abbekamen, begannen sie kleiner zu werden. Vielleicht sollte ich einen neuen Platz suchen. Als sie und andere Spezies, Sorten noch prächtig gediehen, standen sie an einem künstlich aufgeschütteten Minihang, auf den ich schließlich eine Catalpa x erubescens 'Purpurea' pflanzte. Uns kommt entgegen, dass der Wuchs offen ist, immer wieder Totholz ausgeschnitten werden kann, so dass der Untergrund noch genug Licht erhält. Aber für die Colchicum trotzdem zu dunkel? Andererseits stehen die C. autumnale hier auf den Osthängen der Hausberge und haben gen Westen und Süden hohe Buchenmischwälder, blühen jedoch wie verrückt.Entdeckst Du etwas, was ganz und gar unmöglich für die Colchicum ist? Für freundlichen Nachhilfeunterricht wär ich dankbar

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 23. Okt 2015, 10:41
von lord waldemoor
hier wachsen sie auch recht gut in lehmigen wiesen, aber am besten an den straßenböschungen
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 23. Okt 2015, 11:34
von cornishsnow
hier wachsen sie auch recht gut in lehmigen wiesen, aber am besten an den straßenböschungen
Du meinst aber vermutlich Colchicum autumnale, eine sehr lichtbedürftige, Nährstoffe und Feuchtigkeit liebende Art. Colchicum speciosum kommt aus dem Kaukasus uns soll dort in Wälder zusammen mit Cyclamen und Galanthusarten wachsen. Was ein wertvoller Anhaltspunkt sein kann... vermutlich verträgt die Art bei uns keine Kahlfrostperioden und sollte im Winter Wind und sonnengeschützt stehen, zumal die Überwinterungsknospen, aus denen im Frühjahr die Blätter austreiben, nach der Blüte schon an der Oberfläche erscheinen und geschützt werden sollten, eine lockere Kompost oder Laubschicht, die nicht zu nass wird, könnte helfen. Ich denke, da wo Cyclamen coum oder C. hederifolium gedeiht, müsste auch Colchicum speciosum und die wunderbare 'Album' gedeihen... ich werde es nächstes Jahr nochmal versuchen und diesmal mit mehr als einer Zwiebel.