Seite 55 von 90
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 6. Mär 2015, 21:36
von silesier
Ich benutze Rapsöl und alte Spritzflasche 5l.Spüli um bessere Öl Zerlegung.Vor 4,5Jahren machten mir Milben probleme,jetzt keine mehr.Vor Knospen Ausbruch3% Schwefel,Rapsöl,eine Esslevel Spüli und was gegen Milben.Gespritzt wird Alles sogarPfosten,Draht und Stamm.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 6. Mär 2015, 21:52
von silesier
Mineralöl, das funktioniert gut bei hartlaubigen Pflanzen (etwa Zitruspflanzen), die in der Überwinterung bei Trockenheit Schildläuse und Spinnmilben haben. Daher kenne ich es. Im Garten hab ich noch nie Probleme mit tierischen Schädlingen bei Reben gehabt. Silesier hat ja so eine Brutkammer, im Sommer exterm heiß, wahrscheinlich auch trocken, das ist vielleicht was anderes.Wer nur ein paar Steckhölzer ziehen will, braucht gar nichts. Wenn ein Holz standortbedingt natürlich schon verpilzt aussieht, dann einmal mit Fungizid im Schwamm drüber. Dann sind auch etwas niedrigere Temperaturen besser, bei 28,30 Grad gammelt es schneller los.
Das stimmt,nur wenn ein mal konsequent macht, tut man die Fiehe beseitigen und hat man ruhe.Da bin ich nicht so sicher ob die Schädlinge deine Prozedur nicht überleben und vorallem die Eier.Gebracht habe mir ich sie selber mit Pflanzen aus Polen.Jetzt sogarStecklinge bekommen von mir die selbe Dosis.Traue ich niemanden egal woher der Pflanzgut kommt.Egal ob sind das Rosen oder Bäume.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 6. Mär 2015, 22:16
von Beerenträume
Silesier klar, dass mein Fungizid nicht gegen Milben oder Milbeneier hilft.An meinen Steckhölzern sind die auch nicht dran, aber mein Büro ist durchgehend bei 25 Grad und ich hatte Milben an einer Macadamia-Pflanze, die hat dann aber Gift in´s Gieswasser bekommen. Aber 100% alle Milben sind dann nicht tot, und wenn die Bedingungen stimmen, legen sie los. Deswegen mache ich das Vorziehen mit einigen Reben auch nur noch dies Jahr. Mit Öl und Schwefel spritzen kann ich da sowieso nicht. Montag sehe ich, ob Perfekthion genutzt hat, das wird aber schon helfen. Es ist ja nur ein kampf, bis die Umstände für die Reben besser sind.Pflanzen, die man bekommt, sollte man immer gut ansehen, zumindest Schildläuse aus dem Winterquartier sieht man ja leicht. Das hatte ich aber bei Reben nur einmal und auch nur an einer Pflanze.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 6. Mär 2015, 23:56
von jakob
Ich benutze Rapsöl und alte Spritzflasche 5l.Spüli um bessere Öl Zerlegung.Vor 4,5Jahren machten mir Milben probleme,jetzt keine mehr.Vor Knospen Ausbruch3% Schwefel,Rapsöl,eine Esslevel Spüli und was gegen Milben.Gespritzt wird Alles sogarPfosten,Draht und Stamm.
Ich kenne das gar nicht .Rapsöl=Mineralöl? Mineralöl=Motoröl,Hydrauliköl ,Diesel?300g Schwefel +300ml Rapsöl +40ml Spüli auf 10l Wasser ! Ist das richtig? Und dann wie oft muss man spritzen?
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 7. Mär 2015, 00:29
von Beerenträume
Ich hab das Zeug vor 30ig jahren benutzt: Elefant Sommeröl auf Mineralölbasis, das gibt es wohl nicht mehr (2008 abgelaufen), heute nimmt man Rapsöl, die Wirkung ist bei der Spritzung wohl die selbe, das Viehzeug kann nicht mehr atmen. Die atmen ja nicht durch einen Mund ein.Ein alter Text: "Mineralöl-Produkte werden vorbeugend im Winter und während des Austriebs über Obstbäume gesprüht, wobei sich ein feiner öliger Film über alle überwinternden Insekten, Larven und Eier legt, die erstickt werden."Öle fürs Auto auf gar keinen Fall, aber Rapsöl soll ja gehen.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 7. Mär 2015, 07:31
von sandor
Austriebsspritzmittel bestehen aus Parafinöl oder auch Kaliseife mit chemischen Zusätzen je nach Hersteller.
http://obstbau.pflanzenschutz-informati ... .1.0.3.5.1
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 7. Mär 2015, 14:23
von silesier
Hier kann man lesen.Schadmilben im Weinbau Beachtung schenken Teil I
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 7. Mär 2015, 15:30
von jakob
Wie machst du genau?300g Schwefel +300ml Rapsöl +40ml Spüli auf 10l Wasser ?
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 7. Mär 2015, 22:48
von jakob
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 8. Mär 2015, 06:33
von Urmele
Den Platz hab ich leider nicht, meine bleiben an der Hauswand

Wirst Du Dir solche Rankgerüste bauen?Gestern war das Wetter endlich mal so schön, dass ich die Reben schneiden konnte.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 8. Mär 2015, 22:51
von jakob
Den Platz hab ich leider nicht, meine bleiben an der Hauswand

Wirst Du Dir solche Rankgerüste bauen?Gestern war das Wetter endlich mal so schön, dass ich die Reben schneiden konnte.
Das ist für Obstbauer ,vor allem LWG , das die mal was neues ausprobieren und nicht nur als Weinanbau ansehen..Fotos von dem Obstbauer der jahrelang ausprobierte und das entwickelte ,50-60 kg pro 1Stock oder 4-6kg pro 1m² Weinberg-fläche von bester Qualitet . Aladdin ,K-sch Lutschisti ,Liwia.



Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 9. Mär 2015, 05:36
von Urmele
Beneidenswert schön

Tasson hat nach dem Schnitt angefangen zu "weinen". Alle anderen sind anscheinend noch in Ruhe.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 9. Mär 2015, 07:26
von sandor
Als ich Ende September das letzte Mal im Stutel war, standen nur noch 2 Zeilen am großen weißen Zelt und 7 - 8 Zeilen im Zelt. Alles andere war schon gerodet. Ich persönlich glaube auch nicht, dass es dieses Jahr einen Tafeltraubentag dort geben wird.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 9. Mär 2015, 13:48
von Siebenstein
Ja, das Tafeltraubenprojekt in Veitshöchheim wird scheinbar langsam aber sicher beendet. Ich weiß das von Schmidt. Schade!!
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Verfasst: 9. Mär 2015, 13:51
von Siebenstein
Jakob, wo steht denn diese Tafeltraubenanlage? Das ist ja echt der Wahnsinn!! So ein wahnsinns Behang und so tolle Trauben. Würde sowas gerne mal in Echt sehen.