Seite 55 von 181

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 9. Mai 2009, 23:46
von zwerggarten
*ächz*

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 9. Mai 2009, 23:49
von zwerggarten
*jammer*hier in berlin regnet es jetzt gerade mal wieder - schneckenwetter: feucht, lau, unbeschwert. :P

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 10. Mai 2009, 00:32
von pearl
ein paar von Tiger Honey's Zwergen möchte ich euch noch zeigen und weil ich nicht mehr weiß welche am Haus aufgepflanzt waren und Namen hatten und welche auf dem Sämlingsacker standen sind sie jetzt bunt gemischt bis auf einen! Den einen!
alle auf enimal am Hausblass und niedlichSchätzelchen in beige mit kuscheligem Fr
changierend mit hellgelbem Randchangierend mit hellgelbem Rand und zartTiger noch schöner
CousineCousinen in lavendel und bronzeweißes mit braunen H und creme Rand

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 10. Mai 2009, 00:36
von pearl
einige auf dem Ackergrüner Turm am Sämlingsackerzum Sämlingsacker
heftig Haselnuss mit blauem Bartmehr braune Streifensuper adrettes gelb mit schwarzbraun
weißes mit braunen H und creme RandVanille mit BlaubeerenVanille mit Senf

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 10. Mai 2009, 00:39
von pearl
hier kommt das beste und wir sollten alle tiger honey anfeuern diese registrieren zu lassen. [td][galerie pid=49102]das Kind[/galerie][/td][td][galerie pid=49101]der Vater[/galerie][/td][td][galerie pid=49100]die Mutter[/galerie][/td]
Wie die Sorten hier alle heißen, das kann ja tiger honey selber sagen. Wer der Vater und wer die Mutter war auch. Das Kind ist klar, das ist der neue Schatz!

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 10. Mai 2009, 01:19
von Elro
Die üblichen Verdächtigen.
Liebe Elkediese Iris passt in mein Suchschema dein Bild ist sogar besser als die meinen
Und das heißt?

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 10. Mai 2009, 01:36
von Frank
hier kommt das beste und wir sollten alle tiger honey anfeuern diese registrieren zu lassen. Wie die Sorten hier alle heißen, das kann ja tiger honey selber sagen. Wer der Vater und wer die Mutter war auch. Das Kind ist klar, das ist der neue Schatz!
Die ganze Familie würde ich in meinem Garten willkommen heissen - traumhafte Iris - ich bin wirklich begeistert. :D :D :DIch würde sie auch registriren lassen - und lese nun eifrig nach, wie man Iris kreuzt...! :D ;) :DFrankPS: Die Ftos sind aber auch sehr gekonnt - pearl!?

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 10. Mai 2009, 05:07
von Irisfool
Das ist wirklich ein Schatz, sieht aus wie ein ausgelaufener Tintenfleck auf Seidenpapier :D. Die muss registriert werden. 8)

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 10. Mai 2009, 08:45
von oile
Danke für die Bilder aus tigerhoneys Garten :D .@ tigerhoneyIch würde unbesehen jeden Deiner Sämlinge bei mir aufnehmen - außer denen, die sehr geizig mit Blüten sind - ehrlich. Sie sind wunderschön.

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 10. Mai 2009, 09:01
von Crispa †
oile, sag mal sind deine Iris eigentlich in deinem Sandboden sehr standfest? Meine, am Haus entlang, lagen nach einem Regen und etwas Wind beinahe alle flach. Nun habe ich sie alle gestäbt aber so richtig gut sieht es nicht mehr aus.

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 10. Mai 2009, 09:05
von phloxfox
Da kann ich mich nur anschließen..... wunderschön, die Kleinen.Um die Chapeau/Indian Chief/Ambassadeur-Frage abzuschließen, habe ich Susannes Geschenk nochmal aufgenommen. Das Bild gewinnt keinen Preis, aber die Farben stimmen ziemlich, mehr rosa ist sie auf keinen Fall. Ich halte es aufgrund Farbe/Schlundadern immer noch für Indian Chief anhand der Bilder im Netz. Ambassadeur ist ähnlich, hat aber wohl Violett mit drin und auch eine tiefer reichende Aderung.

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 10. Mai 2009, 09:07
von oile
Hallo Crispa,die sehr hohen muss ich auch stäben - leider. Das gilt v.a. die entlang des Hauses. Die freistehenden scheinen mir deutlich standfester.

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 10. Mai 2009, 09:18
von irisparadise
Lieber Irisparadise, das sind vermutlich Bovist-Pilze haben wir in der Arbeit auch im Irisgarten. Kein Anlass zur Sorge die Iris fühlen sich dadurch nich gestört.Bei uns sagt man "Dem Teufel sein Schnupftabak" dazu weil sie so schön rauchen wenn man drauftritt.
Das sieht mir eher nach Ziegelroter Rißpilz aus, der zu den gefährlichen Giftpilzen zählt.
Naja, Boviste sind´s nicht, als alter Pilzsamler wären die bei mir schon längst im Kochtopf gelandet. Es ist irgend ein Pilz, der auch nicht gerade apetittlich aussieht - also keine Panik, ich werde euch noch ne Weile erhalten bleiben.Aber da am nächsten Sonntag, 17.5. bei mir Tag der Offenen Gartentür ist, werde ich noch ein paar Schlümpfe zur Dekoration besorgen. ;D ;D ;D

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 10. Mai 2009, 09:37
von irisparadise
Um die Chapeau mal aus der Diskussion zu nehmenBeschreibung bei AIS:S beige cream; F pink-orchid; orchid beard. 09-4 (Amethyst Flame x L98-1) X Apropos.Hierzu das passende Bild:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Verfasst: 10. Mai 2009, 09:49
von irisparadise
Hallo Irishans,am Kaiserstuhl wachsen 2 Sorten in großen Beständen. Sie unterscheiden sich nur leicht in der Färbung: eine ist durchgehend einfarbig und die andere hat einen helleren Dom. Susanne Weber beschreibt die Iris vom Kaiserstuhl als I. Spectabilis, erwähnt aber nichts von einer 2. Sorte. Da ich heute am Kaiserstuhl vorbei komme, schau ich mal, ob noch welche blühen, müsste aber schon sein. Dann bekommst Du die nächsten Tage ein Päckchen.Ich habe noch 5-6 andere Sorten aus verschiedenen Quellen bei mir ums Haus, die ich eigentlich als I. Germanica eingestuft habe, aber es gibt kleine Unterschiede. Schicke ich ebenfalls mit - mit passenden Bildern und Höhenangaben.Dann habe ich noch eine aus den Bergen von Monaco, dabei müsste es sich allerdings um die I. Kochii handelt. Sende trotzdem eine mit.Brauchst Du noch nen Acker? ;D ;D ;D