News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Januar 2010 (Gelesen 58387 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Januar 2010

Crambe » Antwort #810 am:

Die Sonne scheint durch einen Schleier, +3°C. Somit macht das Wetter beim Faschingsumzug, der von der Stadtmitte her zu hören ist, mit.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
orcanet
Beiträge: 54
Registriert: 22. Jul 2008, 17:31

Re:Januar 2010

orcanet » Antwort #811 am:

Faschingsumzug im Januar :o ..... bei uns z.Z. -2 Grad und seit einer Stunde wieder kräftiger Schneefall.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Januar 2010

RosaRot » Antwort #812 am:

Im Osten nichts Neues: - 10° und Hochnebel - also wie gehabt: schwarz-weiß.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Januar 2010

Crambe » Antwort #813 am:

Faschingsumzug im Januar :o .....
Ich hätte wohl besser "Fasnetsumzug" gesagt. Da sind viele "Hästräger" mit zum Teil alter Tradition dabei, also Gruppen, die Masken tragen und bestimmte Kostüme anhaben. Dazu spielt die Guggamusik. Das alles hat nichts mit dem Fasching zu tun, wie er in Köln etc. gefeiert wird.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Januar 2010

frida » Antwort #814 am:

Das alles hat nichts mit dem Fasching zu tun, wie er in Köln etc. gefeiert wird.
Ähem, das ist Karneval ;)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Januar 2010

Natura » Antwort #815 am:

So einen Fastnetsumzug möchte ich schon lange mal sehen. Bei uns schneit's seit heute Vormittag bleibt aber nicht liegen bei knapp über Null Grad. Also nasses, langweiliges Grau und das seit November :P >:( :(. Ich mag die Vorhersage gar nicht lesen, ist doch immer das gleiche. *wofür haben wir eine Solaranlage ???Zum säen habe ich auch keine Lust, die Aussaaterde liegt draußen und ist gefroren, die Pflänzchen würden im Zimmer vergeilen ::).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Januar 2010

Rosana » Antwort #816 am:

3°C und stark bedeckt.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Januar 2010

*Falk* » Antwort #817 am:

Jetzt -8°C - kein Wetter ::) - Sonne wo bist Du?Dafür finden sich jeden Tag Futtergäste am Laubhaufen ein :D.Ich freu mich darüber, denn sie suchen nach Eichel, die ansonstenalle aufgehen würden .
Dateianhänge
GartengastIMG_5315Ajpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Januar 2010

Werner987 » Antwort #818 am:

am morgen habe ich -16 grad gemessen.die höchsttemperatur am tage betrug -9 grad, trend wieder fallend.leichter hochnebel verhinderte noch tiefere werte.die katzen überlegen es sich mehrmals, ob sie nach draußen gehen wollen.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Januar 2010

Querkopf » Antwort #819 am:

Hier hat's im Lauf des Nachmittags 6 cm Neuschnee gegeben. Wintermärchen :D: Es ist vollkommen windstill; so bleibt der ziemlich feuchte Schnee ungewöhnlich dickschichtig auf Ästen und Zweigen liegen, er hält sich sogar in Zaunmaschen. Jetzt schneit es sachte, aber beständig weiter. Temperatur haarscharf um 0° C - wird spannend, ob es morgen früh immer noch märchenhaft ist oder ob es ganz unmärchenhafte Matsch-Rutschpartien gibt. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Januar 2010

minor » Antwort #820 am:

Seit Stunden schon Schneefall ::) ... GsD bleibt er bei plus 1 Grad nicht liegen. :P Hoffendlich bleibt das diese Nacht so.
sarastro

Re:Januar 2010

sarastro » Antwort #821 am:

Die Sonne zeigt sich hier schon wochenlang nicht mehr.Hier aktuell -3 Grad. Wenn es aufklaren würde, hätten wir sicher knackekalt.
Orchidee

Re:Januar 2010

Orchidee » Antwort #822 am:

Bei uns hat es die ganze Nacht geschneit. Die ersten Leute haben schon um 5.36 h angefangen Schnee von den Gehwegen zu kratzen.Wecker braucht man da keinen mehr. >:(
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8925
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Januar 2010

planwerk » Antwort #823 am:

Guten Morgen,-4°C trotz Wolkendecke, auch schon lange (6 Tage) keine Sonne mehr. Daher waren wir gestern intensiv Skifahren bei leeren Pisten, Sonne über dem Voralpennebelmeer und recht gutem Schnee. Intensiv weil ich die Oberschenkel immer noch spüre... ;D Die Wettermodelle eiern noch ein wenig herum, es könnte aber die nächsten Tage sogar für den Alpenrand etwas Schnee geben. Wäre mir recht, den Stauden täte der schützende Mantel gut der hier vor einer Woche nahezu komplett abgetaut ist.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Januar 2010

Amur » Antwort #824 am:

Hier hats um die -3°. Heut nacht gabs 3 Flocken Schnee auf den m².
etwas Schnee
Hm, es scheint sogar nach einer ganzen Menge Schnee auszusehen. Obs dann danach sibirisch kalt wird, das ist noch unsicher so wie ich das bis jetzt deute.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten