Seite 55 von 156
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Apr 2017, 22:11
von partisanengärtner
Der Blühzeitpunkt von Vestal ist aber nicht immer gleich. Ich habe meine von Sarastro. War immer die letzte die blühte. Heuer war sie die erste die kam. Völlig verblüffend. In zwei verschiedenen Gärten.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Apr 2017, 22:32
von cornishsnow
lerchenzorn hat geschrieben: ↑20. Apr 2017, 21:50Irgendwann waren wir mal auf dem gegenteiligen Stand, 'Vestal' ohne gelben Ring, 'Alba Plena' (und 'Flore Pleno'?) mit Ring.
Pumpot hatte die Blüten mal zusammengestellt:
'Vestal' und andere.Oder ist das inzwischen wieder andersrum?
Vermutlich bin ich vorher gedanklich aus der Diskussion damals ausgestiegen und dabei dachte ich, ich hätte es verstanden. ;D
Egal, ich hab eine hübsche gefüllte und spätblühende Sorte, wie auch immer sie sich nennen mag, hübsch ist sie, das reicht eigentlich. ;)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 21. Apr 2017, 11:16
von Gartenplaner
*schubs*
Gartenplaner hat geschrieben: ↑18. Apr 2017, 19:10*schubs*
Gartenplaner hat geschrieben: ↑14. Apr 2017, 17:35Welche Sorte ist eigentlich am intensivsten kräftigblau?
Und ein kühles Blau, ohne rötlichen Anteile?
Ich hab an mehreren Stellen normale Anemone nemorosa aus dem Wald, bei einem Horst fiel mir zumindest letztes Jahr, ich glaube, auch schon das Jahr davor, auf, dass das Laub den ganzen Sommer über bleibt - ist das Einziehen sozusagen optional, je nach Umweltbedingungen?
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 21. Apr 2017, 13:02
von lerchenzorn
Offenbar ist sich niemand sicher. :P
Ich habe nur 'Robinsoniana' oder was darunter
bei Treppens verkauft wird. Mit der Sorte bin ich seit vielen Jahren mehr als zufrieden. Ein in großen Teilen echtes Blau, wüchsige Pflanzen und gesundes Laub.
Das schmächtige
'Robinsoniana'-Bild bei Avondale passt eher nicht zu meinen Pflanzen. Besser trifft es die Beschreibung von
'Royal Blue', weil meine auch rötliche Rückseiten haben.
Ich habe öfter überlegt, die anderen blauen Sorten zu testen. Aber warum eigentlich, wenn ich mit der einen zufrieden bin.
Hier auf der
National-Collection-Seite bekommst Du vermutlich den besten Eindruck, nicht nur über die blauen Sorten.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 21. Apr 2017, 17:06
von Norna
Danke für den Hinweis auf Pumpots Beitrag und den gelben Ring, Lerchenzorn. Meine beiden von Nijssen bezogenen gefüllten haben ihn, sie wurden als ´Alba Plena´erstanden; eine dritte blühte allerdings gelb und war definitiv falsch. Auf der Katalogabbildung wirkte die Blüte damals vollgefüllt, deshalb war ich immer im Glauben, fälschlich ´Vestal´erhalten zu haben. Pumpots Beitrag zeigt schön, wie unterschiedlich die gleiche Sorte je nach Blühstadium wirken kann. Meine ´Alba Plena´blüht immer als letzte auf.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 21. Apr 2017, 18:14
von Ulrich
Hier macht 'Pink Delight' ihrem Namen alle Ehre :D
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 21. Apr 2017, 18:26
von Ulrich
... und 'Flash' ist jetzt auch offen :D
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 21. Apr 2017, 18:30
von Irm
:o
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 21. Apr 2017, 19:29
von Ulrich
Anemone nemorosa 'Bracteata Pleniflora' wollte ich schon fast entsorgen, da sind mir erst die blauen Augen aufgefallen. Jetzt darf sie bleiben.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 21. Apr 2017, 20:19
von pearl
diese Form ist super schön! Meine hat jetzt pinkfarbene Blüten.
'Flash' ist natürlich oberkrass.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 21. Apr 2017, 21:49
von zwerggarten
in der tat.
*gier*
;D
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 21. Apr 2017, 21:53
von zwerggarten
Norna hat geschrieben: ↑21. Apr 2017, 17:06Danke für den Hinweis auf ... den gelben Ring ...
ich habe jedenfalls heute zwei blühende alba plena mit gelbem ring aus einem paket gezogen, allerdings fürchte ich eben drum, dass meine vestal auch nichts anderes sind.
aber schön sindse doch! ;)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 21. Apr 2017, 22:22
von michaelbasso
lerchenzorn hat geschrieben: ↑21. Apr 2017, 13:02Ich habe öfter überlegt, die anderen blauen Sorten zu testen. Aber warum eigentlich, wenn ich mit der einen zufrieden bin.
Dann gibt es vielleicht neue interessante blaue Sämlinge....
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 23. Apr 2017, 17:31
von Gartenplaner
lerchenzorn hat geschrieben: ↑21. Apr 2017, 13:02Offenbar ist sich niemand sicher. :P
...
Und sarastro, der wohl einige blaublühende Sorten nebeneinander vergleichend begutachten könnte, ist ja leider nicht mehr im Forum :'(
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 23. Apr 2017, 17:45
von lerchenzorn
Frage doch mal bei Avondale nach. Die sollten den noch besseren Überblick haben. Und Sarastros Online-Katalog, lässt der nichts gucken?