Seite 55 von 109
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 9. Mai 2015, 19:37
von Aotearoa
Tut mir ehrlich leid

Ich habe die Knolle 2009 auf dem Kiekeberg gekauft und einfach eingepflanzt. That's it
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 10. Mai 2015, 20:00
von knorbs
Arisaema griffithii
vollneid

...chapeau!
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 11. Mai 2015, 19:51
von Aotearoa

Das ist Arisaema kishidae - nach meiner Meinung einer der Schönsten.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 11. Mai 2015, 19:52
von Waldschrat
Wie schön

Bei meinen tut sich immer noch nix.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 11. Mai 2015, 20:16
von Aotearoa
Nur bei diesem oder bei anderen auch ? der kishidae war der 1. der ausgetrieben war. Inzwischen blühen triphyllum, griffithii, utile und amurense. Ringens treibt mit 4 Stängeln. Triphyllum geht auf wie Unkraut, zwar nur ganz winzig, aber immerhin. Die großen Pflanzen kommen noch.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 11. Mai 2015, 20:50
von Waldschrat
Den kishi hab ich gar nicht. Hier treibt weder bei den einen noch bei den anderen was. Nix. Gaaar nix.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 12. Mai 2015, 13:34
von Aotearoa
Ich habe mir mal Deine Liste angesehen. Sikokianum und evtl serratum könnten(müssten) schon da sein. Alle anderen kommen erst später ans Tageslicht. Also: 1. Gärtnertugend - Geduuuuuuuld

Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 12. Mai 2015, 13:36
von Waldschrat
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 15. Mai 2015, 10:55
von Stick
Ich hätte da mal eine Frage an die Experten. Ich habe alle nicht ausgepflanzten Knollen im Quarzsand überwintert. Als sie anfingen dann im Frühjahr zu treiben, habe ich sie eingetopft. Einige haben schon ausgetrieben, die habe ich dann angegossen. Ab wann gießt ihr eure Töpfe an? Wann immer die ersten Triebspitzen zu sehen sind oder schon früher?
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 15. Mai 2015, 13:59
von knorbs
mit dem gießen habe ich auch meine schwierigkeiten. wenn's im frühjahr im gewächshauss anfängt gut warm zu werden, dann gieß ich die töpfe mit dem fast knochentrockenen substrat mal an + warte dann bis sich eine triebspitze zeigt. bei den meisten klappt das, aber es scheint empfindliche zu geben, die auch dann faulen.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 15. Mai 2015, 14:36
von Violatricolor
Im Anfang bekamen meine schlafenden Sämlinge einen kleinen Schluck Wasser etwa im Januar. Danach dann erst wieder, wenn sie Ende Mai/Anfang Juni austrieben. Dabei wurden sie sowieso nach draussen gestellt und der Witterung überlassen.Jetzt giesse ich meine dicken Knollen überhaupt nicht mehr. Sie kommen im frostfreien Frühjahr nach draussen, und ich giesse sie dann nur kurz Anfang Mai an, weil ich das allzu trockene Substrat nicht mehr sehen kann. Meistens werden sie auch umgetopft und dann danach nur angegossen. Das klappt eigentlich immer problemlos.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 11. Jun 2015, 15:59
von Zwiebeltom
Bis auf A. flavum sind bei mir nun alle Arten sichtbar, einige allerdings mit deutlicher Verspätung gegenüber dem Vorjahr (A. consanguineum etwa 2 Monate später).
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 14. Jun 2015, 17:16
von thomas
Arisaema flavum 'Kashmir' - mit Dank an Tiarello
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 15. Jun 2015, 22:43
von tiarello
Tolles Foto, Thomas :)Bei uns sind sie auch gerade aufgeblüht. Ist von den Flavum-Varianten wirklich die Schönste. Habe ich vor einigen Jahren von Ulrich geschenkt bekommen.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Verfasst: 16. Jun 2015, 22:46
von dreichl
Steht bei der Kashmir die Blüte immer über dem Laub oder ist auf dem Bild Zufall?