Seite 55 von 60

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 25. Jun 2011, 13:14
von Apfelfreund
Wie sollte man die Tomatenstecklinge in den ersten 2 Wochen der Bewurzelung am besten stellen? Sonnig, um die allg. Lebensaktivitäten anzuregen oder schattig, um die Verdunstung der unbewurzelten Stecklinge zu minimieren? Diese beiden Zonen habe ich im Gewächshaus, einmal auf dem Boden und einmal auf dem Regal. Die Temperatur dürfte am Boden konstanter sein, auf dem Regal wechselnder mit etwas höherer Temperatur. Ich will es nicht zu wissenschaftlich machen, aber es reizt schon so nah wie möglich an das Optimum zu kommen :D

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 25. Jun 2011, 13:25
von Anne Rosmarin
@brennnessel, das kann durchaus damit zusammenhängen. Habe nicht drauf geachtet, ob der Tag günstig war. Das werde ich ab jetzt mal mehr tun.LG

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 25. Jun 2011, 18:35
von brennnessel
Hi Apfelfreund, ich senke die Becher oder Gläser etc. den jeweiligen Pflanzen zu Füßen etwas in die Erde ein (so erspare ich mir fürs Erste die Namensschildchen). Da haben welche mehr, andere weniger Sonne. Ich habe aber - wie gesagt - nie so darauf geachtet, wie lange es jeweils bis zum Bewurzeln dauerte! Nur, dass es nie lange dauerte, weiß ich ;) !

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 25. Jun 2011, 19:31
von bertawien
ich hab`s unlängst wieder versucht und es ist gelungen. wichtig scheint mir, daß der steckling in einem dunklen becher steht. bei mir stand der becher eher im schatten, die bewurzelung hat ca 1 woche gedauert, wo bei die pflänzchen zusätzlich noch gewachsen sind.

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 25. Jun 2011, 20:08
von Buchsini
Hallo,ich mache jedes Jahr Stecklinge von den ausgegeitzten Tomatenteilen.Egal wie ich es mache, es funktioniert immer. Ich stelle sie in ein Wasserglas ans Fenster, oder gleich in die Gartenerde wenn es warm genug ist. Manchmal stecke ich sie auch in einen Topf mit Blumenerde und stelle eine Schale mit Wasser unter. Die nehme ich nach ca. einer Woche weg, weil die Stecklinge dann meistens schon die ersten Wurzeln bilden. Die in der Gartenerde gesteckten Triebspitzen brauchen etwas länger. Sie bekommen regelmäßig Wasser und sehen die erste Zeit etwas traurig aus. Das macht aber nichts, denn Tomaten sind echt zäh. Spätestens nach 3 Wochen sind die auch angewachsen. Es ist eigentlich ganz egal wie man es macht, es klappt immer mit dem Bewurzeln. Das einzigste warum es nicht klappen könnte ist, wenn sie kein Wasser bekommen ;D LGBuchsini

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 25. Jun 2011, 23:39
von Anne Rosmarin
Naja, bei mir hat es eben, wie oben beschrieben,dies Jahr nicht geklappt, deswegen möchte ich das :"Immer" doch anzweifeln ;). Ich bekomme eigentlich recht viel bewurzelt, bin also nicht ungeübt.und voriges und vorvoriges Jahr auch Tomaten.Aber dies Jahr ging es eben nicht. Die Frage ist, warum???LG Anne

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 28. Jun 2011, 20:10
von Apfelfreund
Kurzer Zwischenbericht von mir: Ich habe am 11.Juni Geize in mit Kompost angereicherte Erde in Blumentöpfe gesteckt. Die Geize waren etwa 15-20cm lang. Jetzt 17 Tage später kann ich mit Sicherheit sagen, daß die Geize angewachsen sind. Die unteren Blätter wurden teilweise gelb, oben wird es prächtig grün und die ursprünglichen geschlossenen Blütenansätze blühen jetzt! Ich habe heute gleich 8 weitere Stecklinge gemacht und vor drei Tagen 4 weitere...Hoffentlich wird mein neues Gewächshaus auch groß genug :D :D

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 28. Jun 2011, 20:16
von brennnessel
ist ja schon mal prima 8) ! eins sollten wir dir noch sagen: die geiztriebpflanzen werden (meistens) nicht so groß wie die mutterpflanze!

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 28. Jun 2011, 21:03
von we-went-to-goe
hier mal meine Monstertomate ;D

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 28. Jun 2011, 21:58
von Nina
Huiii! Das ist ja ein Klops! :D

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 4. Jul 2011, 08:15
von Urmele
Ich überlege ob ich die Tomaten langsam von unten her freiputzen/entblättern soll. Das Laub ist teilweise bissel gelb, bei manchen Tomaten rollt es sich ein, an anderen ist alles unauffällig. Trotzdem entblättern wegen der besseren Durchlüftung?

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 4. Jul 2011, 09:24
von Anne Rosmarin
Ich habe schon lange entblättert.Mittlerweile bis auf ca 40cm hoch und stark ausgedünnt.Ziehe allerdings mehrtriebig, so dass viele Blätter da sind.Unten würde ich in jedem Falle entblättern.LG

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 4. Jul 2011, 14:39
von Urmele
....na dann...* Schere zückt*Danke :D

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 4. Jul 2011, 14:47
von pasq
Mach es lieber mit den Händen, nicht desinfiziertes Werkzeug kann Viren übertragen ;)

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Verfasst: 4. Jul 2011, 14:54
von Wiesentheo
Ja, ich hab auch bischen ausgelichtet und so mit den fingern abgebrochen.Wenn man schgreidet, dann nehme ich eigendlich immer die gleiche kleine Schrere oder die Hippe, die ich in einem Eimer hab, zusammen mit Faden und Bindedraht, nur für die Tomaten.Zum Desinfizieren kann man auch das Spray nehmen. Künstig zu bekommen in der Drogerie.Aber ich weiß, ich bin ja auch so.Wer hällt das schon ein, dass immer das genommen wird. ---wenige.---