Seite 55 von 99

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 23. Apr 2021, 22:37
von Mona6464
Dann bin ich mal gespannt, hab mir bei Lubera auch eine gekauft und eine Darling. Sind beides schön gewachsene Pflanzen, allerdings noch sehr klein. Werden beide wohl noch ein paar Jahre brauchen bevor sie das erste mal tragen.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 24. Apr 2021, 08:28
von minthe
Sehr schoen, da freue ich mich! Ziehst Du Ein- oder Wenigtriebig-Spindelartig oder als Busch?

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 24. Apr 2021, 11:38
von Waldgärtner
Bei mir kam diese Woche noch eine "Tatjana" aus dem Dehner in den Garten. Die Beeren hatte ich letztes oder vorletztes Jahr in einer Baumschule probiert, fand ich lecker (eher süß). Sie hat wenig Stacheln und soll relativ robust gegen Krankheiten sein.
Erste Früchte gibts wahrscheinlich schon dieses Jahr, Blüten sind zumindest reichlich vorhanden.
Preislich etwas teurer als in der Baumschule, aber bei lubera hätte ich vermutlich das Dreifache für einen Busch in der Größe gezahlt ;)

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 24. Apr 2021, 17:46
von 555Nase
Tatjana ist mir geschmacklich auch positiv aufgefallen, hat aber Blattfallkrankheit bekommen. Mal sehen, ob man es mit Spritzen austreiben kann ?

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 27. Apr 2021, 19:20
von Mona6464
Hab es nun endlich geschafft meine Stachelbeeren alle einzupflanzen. Es sind 5 Sträucher und 2 kleine Bäumchen geworden. Und weil ich mal dabei war sind noch diverse Himbeeren und dergleichen dazu gekommen. Da wir hier Sandboden haben hab ich das ganze Beet ausgeschachtet und den Boden großzügig mit Grünschnitthumus aufgewertet (hab es irgendwie geschafft in den letzten 2 Wochen 3 Kubikmeter Humus zu verbrauchen :-\). Nun müssen die ganzen Pflanzen nur noch wachsen.
Die Süsse Lea habe ich mit einer dornenlosen Glen Coe Himbeere in das Beet neben der Tür gesetzt, auf die Türseite die Himbeere, wegen der nicht vorhandenen Stacheln und mehr Platz nach oben.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 27. Apr 2021, 19:28
von Mona6464
Die anderen Sträucher hab ich auf die linke Seite des Kirschbaumes gepflanzt.
Ganz hinten steht Invicta, dann kommt Solemio von Lubera, dann Darling von Lubera und vorne dann Resistenta.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 27. Apr 2021, 19:33
von Mona6464
Auf der anderen Seite der Tür stehen dann die beiden Bäumchen, rechts Rexrot, links Redeva.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 27. Apr 2021, 19:38
von Mona6464
Und damit die Stämmchen keinen Schaden nehmen hab ich sie auch gleich gegen Wildverbiss geschützt. 🐇 🐰

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 29. Apr 2021, 22:13
von Bambulko
Ich habe jetzt eine Stachelbeere 'Rokula' in Garten stehen. In der Beschreibung steht, dass sie mehr Ertrag liefert, wenn in der Nähe Johannisbeeren stehen. Wieso ist das denn der Fall? Und wie nah sollten die Johannisbeeren stehen?

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 29. Apr 2021, 23:06
von BernerRosenapfel
# 818 bambulko

Stachelbeeren und Johannisbeeren sind so nahe verwandt, dass sie sich kreuzen lassen. (Auch wenn ich außer meiner Schwiegermutter niemanden kenne, der sich mit der Jostabeere als wohl bekanntester Kreuzung anfreunden kann...)

Gruß
BR

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 30. Apr 2021, 01:24
von Rib-2BW
Nein, da, in der Beschreibung, steht nur Blödsinn. Hybride entstehen nur sehr selten und davon bildet nur R. nigrum keimfähige Samen woraus Hybriden wachsen können (Keimfähige Samen bilden den hormonellen Anreiz für das Wachstum der Frucht). Viel zu gering um daraus ein solides Anbaukonzept aufzubauen. Ähnlich wie das Beispiel Mehlbeere und Birne. von den beiden Arten gibt es Hybriden aber man pflanzt keine Mehlbeere neben einer Birne um die Befruchtung zu gewährleisten. Hybride aus Stachelbeere und R. rubrum sind unbekannt gelten damit als unmöglich.
Man braucht schon eine zweite Stachelbeersorte.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 30. Apr 2021, 13:03
von Rib-2BW
Ich denke darüber hinaus, dass die Beschreibung mithilfe eines Übersetzungsprogramms, wie dem Google Übersetzer, übersetzt worden ist. Das macht man gerne um Kosten zu sparen, führt aber immer wieder zu Übersetzungsfehler. So etwas sieht man immer öfters.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 4. Mai 2021, 21:14
von uliginosa
Mona6464 hat geschrieben: 27. Apr 2021, 19:20
...
habe ich mit einer dornenlosen Glen Coe Himbeere in das Beet neben der Tür gesetzt, auf die Türseite die Himbeere, wegen der nicht vorhandenen Stacheln und mehr Platz nach oben.


Wenn du die Tür dann weiterhin benutzen willst, ist es ratsam einen Rosenbogen aufzustellen, an dem du die Glen Coe-Triebe befestigen kannst. ;)

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 5. Mai 2021, 05:43
von Mona6464
Eine Rankhilfe bekommen die Himbeeren selbstverständlich auch noch. Hatte aber eher daran gedacht sie an einem Pfahl hochzubinden. Muss nur sehen wie ich diese dann befestige, da ich dort den kompletten Boden ausgewechselt habe werden dort wohl keine Bodenhülsen halten.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 15. Mai 2021, 00:17
von kaliz
Die Früchte meiner Stachelbeeren wachsen momentan sehr flott. Hier am Bild die süße Lea.