Seite 55 von 125

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 20. Aug 2015, 15:26
von Mediterraneus
Hmm, meine Oma hat bei Gurken immer das Ende angeschnitten und dran geleckt. Wenn es bitter war, wurde solange weggeschnitten, bis es nicht mehr bitter war.Geh ich richtig in der Annahme, dass nur das bittere Ende ungenießbar ist? Oder ist die ganze Gurke zum Wegschmeißen? Meine Gurken "Sikkim" sind nämlich fast alle am Anschnitt bitter, der Rest ist ok und schmeckt sehr gut.

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 20. Aug 2015, 15:30
von enigma
Geh ich richtig in der Annahme, dass nur das bittere Ende ungenießbar ist?
Das bittere Ende ist meistens ungenießbar. ;)Ja, so kenne ich das auch. Meist ist, wenn, dann das stengelnahe Ende bitter, selten das blütenrestnahe. Und manchmal auch die Schale.

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 20. Aug 2015, 15:43
von Eva
Wenn man die ganze Gurke wegschmeißen müsste, dann hätten wir in meiner Kindheit keine Gurken gehabt. Die bitterfreien Schlangengurken gab es erst später.

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 20. Aug 2015, 15:51
von Mediterraneus
Früher haben wir auch Borretsch gegessen und uns keine Gedanken dabei gemacht :-\

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 20. Aug 2015, 15:57
von Bienchen99
pöh...den ess ich immer noch

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 20. Aug 2015, 16:03
von Nemesia Elfensp.
Hmm, meine Oma hat bei Gurken immer das Ende angeschnitten und dran geleckt. Wenn es bitter war, wurde solange weggeschnitten, bis es nicht mehr bitter war.Geh ich richtig in der Annahme, dass nur das bittere Ende ungenießbar ist? Oder ist die ganze Gurke zum Wegschmeißen? Meine Gurken "Sikkim" sind nämlich fast alle am Anschnitt bitter, der Rest ist ok und schmeckt sehr gut.
das kann man aber auch so erklären:
Geschmacksreize werden nur dann erkannt, wenn ihre Konzentration die Wahrnehmungsschwelle überschreitet. Sie ist bei bitteren Substanzen am niedrigsten. Die Intensität des Geschmacksempfindens nimmt bei Fortdauer desselben Reizes ab, es findet eine Gewöhnung (Adaptation) statt und damit sinkt die Fähigkeit, denselben Geschmacksreiz gleich intensiv oder gar überhaupt noch wahrzunehmen. Je nach Intensität des Geschmackseindrucks hält dieser Gewöhnungseffekt nur Minuten oder auch Stunden an.
.....also ist die Gurke am Anschnitt bitter und dann nach und nach weniger bitter........das untere Ende kann also unbedenklich gegessen werden? ...oder sollte das ein Irrtum sein?

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 20. Aug 2015, 16:06
von Eva
Nemi, manche Gurken sind auch an beiden Enden bitter und in der Mitte gut.

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 20. Aug 2015, 16:07
von kudzu
Spiegel online postet einen reisserischen Artikel,und Ihr wollt ploetzlich keine eigenen Samen mehr ziehen?soll ich lieber lachen oder den Kopf schuetteln?wenn's bitter genug ist, ess ich's nicht, bastawer irgendwas in sich reinschaufelt, bei dem seine Geschmacksnerven Alarm pfeifen,man vergebe mir mangelnde Empathiezurueck zu den Kuerbissen, mickeymuc, die urspruenglichen Samen hatte ich von Monika Gehlsen, vieleicht hast Du ja mehr Glueck damit als ichhabe gestern nochmal versucht, mich zu vergiften *lach*hab, nachdem der erste Versuch geschmacklich iO war - wie schon bei was habt ihr geerntet geschrieben - meine ungewollten Luffa nicht einfach kompostiert, sondern die grossen Blaetter kompostiert und die kleineren abends als Gemuese, diesmal mit Okra, gekochtund schon find ich Luffa gar nicht mehr laestig-nutzlos sondern ganz OK

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 20. Aug 2015, 16:08
von enigma
Kudzu: Der Mann ist gestorben.Zu Borretsch hatten wir letztes Jahr einen Thread, erinnert ihr euch? Hier: http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... .htmlImmer wieder bemerkenswert, wie unterschiedlich Risiken empfunden werden:Gegen einen gelegentlichen Genuss von Borretsch ist vermutlich wenig zu sagen, aber: Die Pflanze enthält erbgutschädigende Giftstoffe (Pyrrolizidinalkaloide), die krebserregend wirken. Für die gibt es nach heutiger Kenntnis keine unbedenkliche Wirkungsschwelle, auch eine kleine Menge kann Krebs auslösen, nur eben mit geringerer Wahrscheinlichkeit als eine größere.Bei anderen Stoffen führt der Stempel "Krebserregend" hingegen zu ausgeprägten Abwehrhaltungen. Obwohl das Risiko viel kleiner ist oder gar nicht besteht.Zurück zum Gift in Kürbissen: Die sind nicht krebserregend und wirken auch nicht langfristig schädlich. Wer nach dem Essen nicht binnen kurzem erkrankt, erkrankt auch später nicht daran.Wie bei Knollenblätterpilzen. ;)

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 20. Aug 2015, 16:11
von Nemesia Elfensp.
Die Geschmackswahrnehmung wird durch die Temperatur der Speisen beeinflusst. Alle Geschmacksreize sind bei Temperaturen zwischen 22 und 32 °C am stärksten wahrnehmbar. Süß und bitter werden bei einer Temperatur von 0 °C nur noch schwach geschmeckt. Hunger verringert die Schmeckschwelle für Zucker und Chinin (bitter), während die Wahrnehmung der Geschmacksreize salzig und sauer dadurch nicht verändert wird.[9]
also schmeckt die Gurke oder der Kuerbis weniger bitter (im Falle eines Falles), wenn das Gemuese gekuehlt wurde, oder wir sehr hungrig sind ::)......irgend wie muß der verstorbene Herr die tötliche Dosis aus dem Gemuese ja unbemerkt aufgenommen haben......

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 20. Aug 2015, 16:13
von enigma
Wir hatten das im oben genannten Thread gestern alles schon diskutiert.

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 20. Aug 2015, 16:20
von Nemesia Elfensp.
Nemi, manche Gurken sind auch an beiden Enden bitter und in der Mitte gut.
und das hier:Die Intensität des Geschmacksempfindens nimmt bei Fortdauer desselben Reizes ab, es findet eine Gewöhnung (Adaptation) statt und damit sinkt die Fähigkeit, denselben Geschmacksreiz gleich intensiv oder gar überhaupt noch wahrzunehmen. Je nach Intensität des Geschmackseindrucks hält dieser Gewöhnungseffekt nur Minuten oder auch Stunden an.kommt als mögliche Erklärung fuer Dich nicht in Frage?

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 20. Aug 2015, 16:23
von kudzu
Kudzu: Der Mann ist gestorben.
und wenn ich jetzt schreibe 'ja und?' bin ich komplett amoralischabernur weil ein Vertragsschreiberling, der genau und nur dafuer bezahlt wird,einen reisserischen Artikel produziert,heisst das noch nicht, dass der Mann tatsaechlich an einen 'Ueberdosis Zucchini' verstorben istein 79-jaehriger nach 14 Tagen im Krankenhaus kann an allem Moeglichen verstorben sein,das muss noch nicht mal mit dem Grund der urspruenlichen Einlieferung zu tun haben,den wir ja auch nicht wissen

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 20. Aug 2015, 16:31
von oile
:-X :-X :-X

Re: Kürbis und Zucchini

Verfasst: 20. Aug 2015, 16:32
von enigma
Kudzu, ich könnte jetzt schreiben: Nur weil etwas den Horizont einer dahergelaufenen Hobbygärtnerin übersteigt, die sich auf ihren Geschmackssinn als Giftdetektor verlässt, meint diese, von "reißerisch" und "Vertragsschreiberling" schreiben zu müssen. :PJedenfalls kamen der Mann und seine Frau nach dem Verzehr der Zucchini ins Krankenhaus. Seine Frau hat weniger gegessen und sich früh übergeben.http://www.swp.de/heidenheim/lokales/he ... Inzwischen ermittelt der Staatsanwalt, die Leiche wird obduziert:http://www.swp.de/heidenheim/lokales/he ... 388007Dann warten wir doch mal das Ergebnis der Obduktion ab...