News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10 (Gelesen 173097 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

graugrün » Antwort #810 am:

Von meiner Seite nichts neues.Ich kam aber auch vorhin erst von der Arbeit nach Haus.Gleich wollte Puschkin und Ghismo und Prinzessin nach draussen.Ich ging hinterher, um die Enten noch vor der Dunkelheit in den Stall zu setzen und da konnte ich ein herrliches Nachlaufspiel von den Dreien beobachten.Ghismo im Schweinsgalopp durch den Garten, durch die Beete, knapp an Bäumen vorbei, wie ein Pfeil. Puschkin mit wehenden Ohren hinterher.Dann kam eine kurze Gegenüberstellung und wie ein Blitz kam dann Prinzessin an den beiden vorbeigesaust, was wiederum die beiden anderen zum Losrennen bewegte.Genial.Ich hab mich gefreut.Puschkin gehts noch immer etwas besser, wenngleich er heute auch wieder etwas schlechter frisst.Hoffentlich nur eine schlechte Tagesform.Susi und Miezo beide auf dem Weg der Besserung?Da sind schöne Neuigkeiten.@bea:-Als die Kellergeister so krank waren, sagte unser TA: Raus in die Sonne mit ihnen, das ist die beste begleitende Therapie. So wird auch Susi der Tag draussen gut getan haben.Und dass Miezo so rennt wieder und ein Mäuschen bringt, das ist ja fast wie Ostern und Weihnachten auf einen Tag!Ich freu mich mit Euch!LGgraugrünP.S.: Danke nochmal für Eure lieben Tips. Die Kerze werde ich anzünden, das hab ich bei Leon früher schon öfter mal gemacht, damit er wiederkommt. Hat bislang auch geholfen. ;) Diesmal, ich weiss nicht.Offen gesagt, hatte ich schon abends als er nicht heimkam am vergangenen Donnerstag ein beklemmendes Gefühl. Ich wünschte aber dennoch, es täuscht mich und er lugst irgendwann um die Ecke...
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #811 am:

Muermel, da hat Nelchen gleich mal vorgebeugt, damit der Frechdachs gar nicht erst denkt, mit ihr wäre gut Kirschen essen!! ;)
Ja, das hat sie wohl - dabei würde ich mich direkt freuen, wenn es in der Nachbarschaft außer Rolf noch eine Katze gäbe, bei deren Erscheinen ich nicht gleich fürchten müsste, dass es großes Geschrei und möglicherweise Verletzungen gibt. Der Kleine ist richtig niedlich, die beiden könnten doch eine "lockere Freundschaft" pflegen ;) Ach graugrün, immer noch diese Ungewissheit! Es ist schön, dass Du Dich noch an den anderen Deiner vierbeinigen Bande freuen kannst. Genieß diese Freude! Dennoch wünsche ich weiterhin, dass es bald Klarheit gibt. Und vorsorgliches Daumendrücken für Puschkin!lubuli, ich freu mich so, dass es miezo nun wirklich wieder gut geht! :D Was musst Du für Angst um den kleinen Flitzpiepe gehabt haben! Ich wünsche Euch, dass er Euch noch lange Freude macht! Und Dir natürlich auch weiter gute Besserung und bald wieder ungetrübtes Wohlbefinden! :-*Cim, Katzenklo gibt es bei mir nur im Winter, und eigentlich nur aus dem einen Grund, dass ich nicht ausschließen kann, dass die Katzenklappe mal zufriert. Das klappt wunderbar, allerdings sucht Frau Katze dann eben doch eher mal drinnen das Klo auf, als durch den Schnee zu stiefeln. Wobei sie das große Geschäft doch weitgehend draußen erledigt. Und Polly lässt sich wirklich nicht anfassen? :o :oJepa-Blick, herrlich die beiden beim "Chillen". Auf der Gartenliege ist ja ein feines Plätzchen, aber offensichtlich ruht man auch auf dem lattenrostähnlichen Boden sehr angenehm. Das können nur Katzen!Und Dir elis, gute Besserung für Deinen PC! ;)
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Jepa-Blick » Antwort #812 am:

Aktuell sind beide Foto nicht. Sie sind vom Sommer. :) Wollte nur mal zeigen wie einträchtig sie schlafen können. :) Im Moment schlafen sie viel drin. Unsere gehen auch im Winter draußen auf die Toilette. Sie graben dann Löcher in die Kiefern- und Fichtenstreu oder in den Schnee. An einem Maulwurfshügel hab ich Tina auch schon gesehen. :-XHabe keine Erfahrung mit Pensionen, wir haben das Glück sie in ihrem Umfeld zu belassen und Jemand kommt um sie zu füttern. Hier gibt es Kriterien für gute Pensionen. http://testberichte.inbrd.com/2011/12/2 ... kriterien/ http://www.tierheim-kiel.de/tierinforma ... 3438ie.jpg[/img]
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

schalotte » Antwort #813 am:

vielen dank, jepa, für die links,auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, nach Kriterien im Netz zu suchen *klatsch vor den Kopf*bisher hatten wir auch immer jemanden, der den Karl hier gefütterthat, aber die Zeiten ändern sich nun mal ::)grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Gänselieschen » Antwort #814 am:

Da möchte man sich glatt dazulegen - die sind aber gut im Futter, oder?L.G.
SWeber

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

SWeber » Antwort #815 am:

Da möchte man sich glatt dazulegen
Unbedingt :D
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

elis » Antwort #816 am:

Hallo !Bin wieder im Netz :D. Habe alles nachgelesen, da hat sich ja allerhand negatives und positives getan. Wie im wirklichen Leben.... Allen Patienten mit 2 oder 4 Beinen gute Besserung :D. lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #817 am:

JEPA, Gottele, die zwei sind aber auch knuddelig!Und endlich mal mollige Katzenkinder. Ich liebe Katzen die ein bissle rundlich sind, da hat man was in den Armen zum drücken und man hat nicht ständig Angst, dass die zerbrechen. ;D ELIS, willkommen zurück, Na endlich. Sag Deinem PC, der darf sowas nie wieder tun. *g*
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #818 am:

Jepa-Blick, ist das letzte Foto wieder schön - die beiden so einträchtig nebeneinander schlafend! :DWie machst Du das mit dem Katzenklo im Winter? Ist schlichtweg keins da oder gehen die beiden freiwillig raus?
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #819 am:

Bei uns gibt es morgen Gulasch. Gulasch gemischt.Gut, dachte ich, könnte ich eigentlich heute am Abend schon langsam vor sich hinköcheln lassen...Ich fange an und schneide das Fleisch und... 5 Katzen um mich rum. Überfallkommando ist Dreck dagegen.Wiwi mochte nicht. Dönerle hockte an der Kaffeemaschine, Bubu am Spülbecken, Tillchen daneben, Nelson 1 m weiter, Baby auf dem Boden und sie mampften und mampften und mampften.Morgen gibt es Gulasch vom Schwein ::)
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Jepa-Blick » Antwort #820 am:

:) Wir kaufen auch öfters mehr Rindsgulasch mit für die Katzen.Im Moment sind sie aber nicht mehr so moppelig. Obwohl der Herbst kommt.....@ Muermel: Thema Katzenklo. Die Beiden sind draußen aufgewachsen, kannten aber schon eine Toilette. Trotzdem bin ich schier verzweifelt, denn irgendwie war immer wieder ne Pfütze neben dem Klo! Wie gut dass ich im Katzenzimmer PVC hatte. Was hab ich alles für Toilettentypen ausprobiert. ::) Natürlich hatte ich Toni im Verdacht, aber es war Tinchen. Einmal hab ich sie dann dabei "erwischt". Sie pinkelte volles Rohr im Stehen! Hab dann ne riesige Plastikwanne benutzt. Das ging dann halbwegs. Als sie ein Jahr alt waren sind wir ganz nach Kärnten gezogen und dann durften sie wieder raus. (Zwischendurch mit Leine.)Ab da gingen sie nur mehr draußen aufs Klo und so ist hier eine Toilette überflüssig. Hab ihnen draußen sogar extra eine Sandecke gemacht, aber da pennen sie manchmal. Sie gehen am liebsten in das angrenzende Waldstück, das z. kleinen Teil auch uns gehört. Hier eine Aufnahme vom letzten Jahr.Bild
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #821 am:

JEPA, Fleisch war ja ausreichend da - ich dachte nur nicht, dass die das ganze Rindfleisch haben wollen :( Dafür schmeckte heute das Frühstück noch nicht.Die zwei Frätzchen ist sooo süß.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Christina » Antwort #822 am:

Ich war einige Tage ohne Internet, da hat sich ja hier allerhand getan. Meine Katzen gehen in der Regel draußen aufs Klo, nur im Winter, wenn es mal so richtig kalt ist wird das Katzenklo benutzt. Es ist immer wieder erstaunlich wie lange sie aushalten, Nachts sind sie ja drin.Klein-Oskar benutzt das Katzenklo natürlich noch regelmäßig. Aber heute hat er den 1. Ausflug mit mir nach draußen gemacht. Zwei Stunden rumgetobt, jetzt ist man natürlich müde.Barbarea, fressen die das Rindfleisch roh?Leon ist wirklich verschwunden und noch nicht zu Hause, oder hab ich was überlesen?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #823 am:

Jepa-Blick, Deine Schilderungen zum Thema Katzenklo machen mich nachdenklich. Bisher hat in der kalten Jahreszeit die Benutzung des Klos gut funktioniert. Dass Nelly beim Verscharren immer äußerst heftig und gründlich gearbeitet hat, ließ sich mit Schaufel und Besen beheben. Aber draußen erlebe ich sie nur noch als "Stehpinkler" und ich bin mir nicht sicher, ob sie das im Sommer zuvor auch schon so gemacht hat. Es bleibt also abzuwarten, ob sie sich im Haus auf dem Klo wieder gesittet hinhockt oder ob ich auch eine Riesenwanne besorgen muss. Ich würde ja gern auf das Klo im Haus verzichten, aber die Katzenklappe nach draußen ist im Keller, und es sammelt sich dort ständig Kondenswasser, das auch schon mal zum Einfrieren der Klappe geführt hat. Damals war Nelly ausgesperrt und ich sehe immer noch meine kleine Katze vorwurfsvoll schreiend auf mich zurennen, als ich von der Arbeit kam. Ihr Näschen war damals knallrot, sie tat mir so leid! Nun, ich möchte nicht riskieren, dass sie drin eingesperrt ist und nicht rauskann, wenn sie mal muss. Aber Klo gibt es erst bei gewissen Minusgraden! Deine beiden im Wald - wie schön! Sind sie draußen eigentlich immer als Doppelpack unterwegs oder geht auch mal jeder seiner eigenen Wege?Barbara, Gulasch vom Schwein ist auch sehr lecker! Dein Überfallkomando hätte ich mal sehen wollen!! Und Du hast wirklich nicht fotografiert? :oUnd Du, Christina, hattest Du die Kamera dabei, um uns an Oskars erstem Ausflug teilhaben zu lassen? Oder wenigstens an seiner Müdigkeit? ;) Und wie geht Heidi inzwischen mit dem Neuzugang um?
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

muermel » Antwort #824 am:

Nelchen hat mich letzte Nacht "weichgeschnurrt". Sie kam auf mein Bett, gurrte mir ins Ohr und kitzelte mich dabei mit ihren Schnurrharen. Totstellen half nicht, sie hatte Ausdauer. So habe ich schließlich die Bettdecke angehoben - Drunterkriechen und in Schlafposition bringen waren eins! Kurz darauf hörte ich sie nur noch leise schniefen. Ich sah dann, dass sie ihr Köpfchen unter der Decke rausgestreckt hatte. Der Rest von ihr war meine Wärmflasche bis zum Weckerklingeln. :D
Antworten