Seite 55 von 154

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 2. Aug 2018, 14:41
von Mediterraneus
Mein Regenmesser war eher ... eingestaubt :P
Gestern gabs jedoch ein hocherfreuliches Ereignis: 12 mm sind gefallen (soviel wie zuvor im ganzen Juli). Die Spinne im Regenfallrohr fand das gar nicht lustig

Lilo, warum nur 2-stellig nach dem Komma? ;D


Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 7. Aug 2018, 19:32
von bernerrose
Hallo,
wieder mal eine Frage, bei der ich nicht weiterkomme. Heute nachmittag hat es hier in München wieder einen dieser kräftigen Schauer gegeben, bei denen der Regen kerzengerade vom Himmel fällt und die nur kurz andauern.
Ich wüßte nun gerne, wieviele mm dabei runtergekommen sind. Ich habe mich schon im Netz umgesehen, bin aber nicht richtig fündig geworden.
Meist werden mir Vorhersagen angeboten.
Kann mir jemand helfen?

Dankeschön schon mal im voraus
die bernerrose

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 7. Aug 2018, 19:40
von lord waldemoor
hast du nirgends draussen einen kübel stehn, dann kannst nachmessen
mach ich immer

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 7. Aug 2018, 19:48
von bernerrose
Naja, es heißt doch immer mm pro qm, oder? Bin ich zu beschränkt, weil ich nicht sofort sehe, wie ich das mit einem Kübel rausbekommen kann?

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 7. Aug 2018, 19:53
von lord waldemoor
wenn du so wie mein bekannter jetzt 6 cm wasser im kübel hast dann sinds 60 lt pro m2
es muss aber schon ein gerader kübel sein, nicht einer der oben weiter wird

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 7. Aug 2018, 19:57
von bernerrose
Es kommt doch auf den Durchmesser bzw. die Grundfläche des Kübels an. Welche Grundfläche hat denn dein Kübel?

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 7. Aug 2018, 19:59
von lord waldemoor
ist das nicht egal?

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 7. Aug 2018, 20:04
von Henki
Ja, solange das Gefäß senkrechte Wände hat.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 7. Aug 2018, 20:06
von Eva
lord hat geschrieben: 7. Aug 2018, 19:59
ist das nicht egal?


Doch, wenn die Wände gerade sind, ist es egal. 1 Liter verteilt auf 1 Quadratmeter ist 1mm hoch

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 7. Aug 2018, 20:09
von Rieke
bernerrose hat geschrieben: 7. Aug 2018, 19:48
Naja, es heißt doch immer mm pro qm, oder? Bin ich zu beschränkt, weil ich nicht sofort sehe, wie ich das mit einem Kübel rausbekommen kann?


Ne, entweder es heißt einfach nur mm bzw. cm ohne Flächenangabe oder Liter pro qm.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 7. Aug 2018, 20:13
von Irm
Es regnet doch immer gleich viele mm in ein Gefäß rein ;) obs nun ein schmaler Regenmesser ist, oder ein Eimer. So hoch wie das Wasser steht, wird gemessen.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 7. Aug 2018, 20:18
von bernerrose
ok., danke euch, jetzt hab ich's.

Trotzdem: zurück zur Ausgangsfrage. Kann ich nicht im Netz nachlesen, wieviele mm es z.B. an bestimmten Tagen in der Vergangenheit an einem bestimmten Ort geregnet hat?

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 7. Aug 2018, 20:24
von lerchenzorn
Bei Wetteronline z. B. kannst Du zum jeweiligen Ort den Rückblick anzeigen lassen. Dort werden auch Niederschlagsmengen der nächstgelegenen Wetterstation(en) gezeigt. Andere Wetterportale haben sicher ähnliche Funktionen.

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 7. Aug 2018, 20:27
von Gartenplaner
Kachelmannwetter.com hat auch so ein Niederschlags-Archiv

Re: Niederschlagsbilanzen

Verfasst: 7. Aug 2018, 20:27
von *Falk*
Die Öffnung des Kübels ist ausschlaggebend für die Flächenberechnung, alles andere ist unwichtig.
Entweder A=axb oder A=π·r2. DenKübel mit Wasser und leer wiegen. Aus der Diff. ergibt sich die Regenmenge ( 1kg= 1Liter ), dann auf qm hochrechnen. ;)