Seite 55 von 247
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 5. Jul 2013, 21:23
von hymenocallis
bist du zufrieden mit ihr? hier blüht sie noch nicht.

Ich bin mir noch unschlüssig. Voriges Jahr hab ich arg wintergeschädigte Pflanzen von Stella in Red, Precious de Oro und Stella in Purple bekommen. Die Stella in Red hat sich am besten geschlagen, bei der Precious de Oro gab es keine Nachblüte, aber eine späte Blüte und die Stella in Purple hat noch gar nicht geblüht. Wenn die Precious heuer weiter- bzw. nochmals blüht, kann sie bleiben. Die Farbe, die Blütenform und die Höhe ist am Pflanzplatz in der 1. Reihe sehr ansprechend. Besonders wüchsig oder blühfreudig ist sie bisher nicht.LG
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 5. Jul 2013, 21:26
von hymenocallis
War irgendwie klar, dass das kommt... ::)Nur, Ex-Hymenocallis: Wenn die Blüten kleiner werden, nähern sich die Proportionen im Allgemeinen eher an, insofern hinkt dein herablassender Kommentar. Ich kann dir aber trotz aller Überheblichkeit versichern, dass Destined to See auch außerhalb der ösifloridianischen Sonderzone reich blüht und recht große Blüten ausbildet, - auf straffen Stielen, das sagte ich schon.Vielleicht ist dir ja ein bisschen zuviel Kalk in die Erde gekommen...?
Warum bleibt sie also bei Dir so kurz? Vielleicht fehlt bei Dir Kalk?Könnte das auch die Ursache der von Dir beklagten geringen Knospenzahlen sein?Über Kalk hab ich mir hier noch nie Gedanken machen müssen - ist der irgendwie relevant für Taglilien oder sollte man den reingeben, wenn man kurze feste Stieloe haben will? Mir gefällt die DTS hier sehr gut - ich hab keinen Handlungsbedarf und auch keinen Grund, mich über sie zu beklagen - wenn Du sachliche Fragen als herablassend wahrnimmst (so waren sie nicht gemeint), wie würdest Du denn dann Deinen Ton beschreiben und wie ist er gemeint?
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 5. Jul 2013, 21:34
von Callis
@ WildwuchsVon wem ist Donnerlüttchen ? Der Name klingt nach Reinermann, aber registiert ist sie nicht.@ HempassionIch hatte auch etliche Ärgenisse mit dem Öffnungsverhalten von runden Moldovan-Sorten.Aber über die Kyoto Swan kann ich nicht meckern.Das Foto heute früh war von der esten Blüte dieses Jahr, völlig flach geöffnet.
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 5. Jul 2013, 21:53
von Hempassion
Ach so, war das jetzt auch generell die allererste Blüte für dich? Oder bloß in diesem Jahr die Erste? In jedem Fall ist es aber beachtlich, wenn gleich die erste Saisonblüte schon ganz flach geöffnet ist. Spricht definitiv für sie!
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 5. Jul 2013, 22:28
von Callis
Es war die erste Blüte dieses Jahr. Sie hat auch schon letztes und vorletztes Jahr geblüht und ist mir nicht negativ aufgefallen.Sagen wir mal so: ich behalte nur Pflanzen, die mich mehrere Jahre nicht enttäuschen. Aber ich führe bei der Menge der Pflanzen nicht Buch über jedes Detail.
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 5. Jul 2013, 22:46
von Hempassion
wie würdest Du denn dann Deinen Ton beschreiben und wie ist er gemeint?
"Leicht" genervt von dir, um ganz ehrlich zu sein...

Was die Sache mit dem Kalk angeht, so habe ich das aus der Bartiris-Ecke "entlehnt": Ein Zuviel an Kalk wirkt bei diesen wie eine Art "Weichmacher" und setzt die Stabilität der Stiele herab. In der Folge hängen diese dann noch stärker durch, als sie es je nach Sorte vielleicht ohnehin täten, weil sie die schweren Blüten noch schlechter zu tragen vermögen.
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 5. Jul 2013, 22:54
von Hempassion
Sagen wir mal so: ich behalte nur Pflanzen, die mich mehrere Jahre nicht enttäuschen. Aber ich führe bei der Menge der Pflanzen nicht Buch über jedes Detail.
Das genügt mir als Aus- und Ansage voll und ganz, Callis. Dafür kenne ich dich lange genug, um halbwegs sicher einschätzen zu können, wie kritisch du mit den Hems "ins Gericht" gehst. Das geht auch ohne Buchführung.Danke dir!
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 5. Jul 2013, 23:10
von maliko
So viele Fotos heute... eines füge ich dazu:Nile Crane (Munson-R.W., 1978)fand ich heute sehr ansprechend.Es ist mein John Karl Seager (Hanson-C., 1996) "für Arme". Ein ordentliches Stück älter, was ihn bereits früher in meinen Garten brachte. Und er war auch wesentlich preiswerter...Beide ähneln sich sehr, wenn auch Nile Crane gut 20 cm niedriger ist. Dafür wächst er etwas besser.Knospenzahlen und Verzweigungen kann ich allerdings nicht nennen - diese Zählerei ist nicht mein Ding. Gezählt werden Fächer und sonst nix. Sonst komme ich vor lauter Zählerei nicht mehr zum gärtnern und einfach schauen und genießen...maliko
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 5. Jul 2013, 23:13
von wildwuchs
@Callis: Ja, Donnerlüttchen ist eine unregistrierte von Reinermann.
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 6. Jul 2013, 07:30
von Martina777
@ Irm: Die "Dark and Early" find ich sehr hübsch - wie hoch wird sie bei Dir? Ihrem Namen macht sie ja alle Ehre
Die ist dieses Jahr relativ hoch, so 90cm vermute ich mal
Wow, die Hems sind heuer aber alle recht fleissig!@ all ... es ist mir ja unglaublich peinlich

- aber bei mir ist eine "unbekannte" Taglilie aufgeblüht. Ich hab nur noch 3 davon und die anderen beiden müssten gelb sein, da brauch ich nur zwischen Lion Dance und Judith Weston entscheiden (wenn sie beide noch da sind) ...... langer Rede, kurzer Sinn: Ich hab da eine Taglilie, die nach dem Ausschlussverfahren nur mehr Siloam Bye Lo sein könnte. Nur ist sie es nicht.Sie hat heute die 1. Blüte (der Eindruck kann sich also noch verändern, die Erstblüten sind ja nicht so aussagekräftig heuer), Blütendurchmesser 10- 11 cm, blüht auf ca. 65 cm, und zwar so:

Habt Ihr eine Idee, welche das ist? Für Bestimmungshilfe wäre ich sehr dankbar!PS: Gilt das schon als "gezähnt"?
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 6. Jul 2013, 08:03
von Martina777
was mich wirklich wahnsinnig gefreut hat war heute diese Blüte von Melissa La Branche 1999 Wilson. Ich mag die Taglilien in pfirsichrosa von diesem Züchter. Dies ist die beste, die ich bisher gesehen habe. Endlich blüht sie!

Sehr, sehr elegant - eine wunderschöne Taglilie!
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 6. Jul 2013, 08:10
von Martina777
ausgemessen habe ich die nicht, es ist eine kleine wie die Siloam Sorten. Herr Lahl hat die Sorte zur Bewertung eingereicht. Sie ist 2001 als gute oder wertvolle Gartensorte vorgesichtet. Auf der Fachgruppenseite findet man die Ergebnisse.
pearl, wo gibt es die Lahl-Züchtungen zu bewundern bzw. zu kaufen? Ich habe ein bisschen im Netz gesucht, aber nichts Aussagekräftiges gefunden.
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 6. Jul 2013, 08:27
von Martina777
Die ist aber auch eins meiner ältesten Exemplare. Bestimmt schon 10 Jahre alt, und wegen der angestochenen Blüten in Bezug auf's verschenken bisher nicht allzu begeht.Ich wundere mich allerdings insofern über die vielen Blüten, als sie zu Füßen eines inzwischen recht großen Judasbaumes steht. Und ganz in der Nähe steht noch ein Heptacodium, mit vielen Wurzeln dicht unter der Oberfläche. Die ziehen beide viel Wasser und Nährstoffe.
Seit Tagen warte ich darauf, dass Orange Prelude endlich mal mehrere Blüten gleichzeitig öffnet. Irgendwie ist dies aber nicht ihr Jahr. Massen an Blüten sind angestochen, habe schon einen halben Eimer voll entsorgt. Bevor alle Knospen weg sind, habe ich jetzt einfach mal ein Foto gemacht, trotz Regen
Schade, dass Du so viele Blüten ausbrechen musstest - der Horst sieht sehr eindrucksvoll aus! Danke fürs Foto - und viel Erfolg bei der Schädlingsbekämpfung!
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 6. Jul 2013, 09:04
von Martina777
Heute neu aufgeblüht, eine aus der Reihe der letztes Jahr frisch gepflanzten - gerade dort haben dekowütige Vögel meine Schilder komplett geraubt.Ich meine, das ist Persian Market - und hätte gerne eine Bestätigung, um ein neues Schildchen dazutun zu können:

Die Farbe ist sehr intensiv, wie alle meine Hems heuer zeigen, speziell morgens. Die Netzfotos wirken blasser. Ausserdem fehlt ein Blütenblatt?

Vermutlich eine typische noch nicht besonders harmonische Erstblüte.
Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 6. Jul 2013, 09:34
von Callis
Zur Erinnerung an den Züchter Elmar Beckmann.Leider hat er sein 'Bernsteinjuwel' nicht mehr registriert.Es ist aber eine großartige Pflanze mit einer immer perfekt geöffneten Blüte.