Seite 55 von 73

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 7. Sep 2015, 15:22
von winwen
Schockierend schön, Paul :oBRAVO!Ich hoffe inständig, dass Du sie wechselseitig bestäubst!L.g. ist DEFINITIV eine MEGAZICKE und: ja -ich kenne mich aus (zumindest wie man sie umbringt)Zu den Blättern: könnte etwas zu viel Sonne sein (wie lange hat sie denn schon diesen Gelbton?) oder dass sie zu feucht steht. Wenn sie abfault, werden die Blätter i.d.R. schwarz oder aber dürr, weil kein Wasser mehr aufgenommen werden kann.Zu trocken kann man bei dieser Lilie praktisch ausschließen, ebenso verträgt sie Hitze normalerweise recht gut (um konkret zu sein: aus meiner Sicht die hitzeresistenteste aller orientalischen Lilien).Aber zu feucht und zu organisch ist echt gefährlich!Wenn DU Samen hast, wäre ich dankbar für einen vorderen Platz auf der Warteliste ;D

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 8. Sep 2015, 08:33
von paulw
Zu sonnig könnte sein, im Topf standen sie viel schattiger.Aber das sollte die weitere Bepflanzung des Beetes nächstes Jahr erledigt haben.Das Laub wird langsam von unten her Gelb und zieht Blattweise ein, eine leichte Chlorose haben sie seit Beginn der Hitzewelle Ende Juli, die wirkt aber nicht wirklich bedrohlich.Habe mal die vorzeitig eingezogene Zwiebel aufgenommen.Wurzeln und Zwiebelboden sind gesund, interessanterweise gab es aber nur ganz kurze Stengelwurzeln.@ winwen:Kommst auf die Liste, aber ich bezweifle das ich reife Saat bekomme.Man könnte dann aber noch Embryo Rescue ausbrobieren.Kennst du jemanden mit entsprechender Laborausrüstung in der Umgebung?

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 8. Sep 2015, 08:51
von Eveline †
Paul, versuche es bei Gerhard Raschunhttp://www.cypripedium.at/

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 8. Sep 2015, 08:54
von lord waldemoor
zwiebelschuppe würde auch gehn für vermehrung

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 8. Sep 2015, 10:46
von winwen
Ich glaube, Embryo-Rescue wäre gar nicht notwendig - aber Gerhard ist sicher eine gute Adresse!Das macht man normal nur im Falle genetischer Inkompatibilitäten, wenn die Gefahr einer Desintegration des Embryos und des Nährgewebes besteht. Ansonsten würde es vermutlich reichen, den Samen zur Gänze steril auszusäen. Ich denke aber, dass auch das nicht notwendig sein wird. Ab einem bestimmten -jedoch sehr frühen- Zeitpunkt, reicht es aus, den Stamm recht weit unten zu kappen und den Stamm samt Kapseln überhängend langsam trocknen zu lassen. Dabei machen die Samen eine Art Notreife durch. Wie gesagt: Je später, desto besser ;)Wichtig im Topf: nicht zuviel gießen!

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 8. Sep 2015, 15:47
von paulw
zwiebelschuppe würde auch gehn für vermehrung
ist aber faad. ;)ich geh lieber über Samen, von wegen Virus genetischer Breite und so...

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 8. Sep 2015, 15:52
von paulw
Ich glaube, Embryo-Rescue wäre gar nicht notwendig - aber Gerhard ist sicher eine gute Adresse!Das macht man normal nur im Falle genetischer Inkompatibilitäten, wenn die Gefahr einer Desintegration des Embryos und des Nährgewebes besteht. Ansonsten würde es vermutlich reichen, den Samen zur Gänze steril auszusäen. Ich denke aber, dass auch das nicht notwendig sein wird. Ab einem bestimmten -jedoch sehr frühen- Zeitpunkt, reicht es aus, den Stamm recht weit unten zu kappen und den Stamm samt Kapseln überhängend langsam trocknen zu lassen. Dabei machen die Samen eine Art Notreife durch. Wie gesagt: Je später, desto besser ;)Wichtig im Topf: nicht zuviel gießen!
Stehen wie gesagt im Garten.Sterile Aussaat ist natürlich einfacher. Das könnt ich zur Not meiner Lg. anhängen, wenn ich nicht zuviel vorm Computer herumhänge. ;D

Lilium speciosum var. gloriosoides

Verfasst: 19. Sep 2015, 08:50
von Sigi
Ich hoffe das die 4. Knospe auch noch aufgeht.

Lilium speciosum var. gloriosoides

Verfasst: 19. Sep 2015, 09:04
von Sigi
die 2.

Lilium speciosum var. gloriosoides

Verfasst: 19. Sep 2015, 09:05
von Sigi
die 3.

Lilium speciosum var. gloriosoides

Verfasst: 19. Sep 2015, 09:07
von Sigi
die 4.

Lilium speciosum var. gloriosoides

Verfasst: 19. Sep 2015, 09:08
von Sigi
die 5.

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 20. Sep 2015, 21:11
von winwen
Grandios, Sigi!Schön zu sehen dass die erfolgreichen gloriosoides-Kultivateure immer mehr werden, auch wenn ich mir selbst dabei zunehmend blöder und blöder vorkomme.Hast du sie im Topf oder draußen? Wie hältst du es mit dem Substrat und der Feuchtigkeit?Und vor allem: wie lange hast du sie schon?

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 20. Sep 2015, 21:17
von lord waldemoor
die sieht auch so ähnlich aus,steht bei einer bekannten

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 21. Sep 2015, 11:21
von winwen
die sieht auch so ähnlich aus,steht bei einer bekannten
...nur oberflächlich.Abgesehen von der Färbung der Blüte:Die Blütenblätter sind am Rand deutlich weniger stark unduliert und es fehlen an der Spitze der Knospen die charakteristisch nach außen gerichteten "Krallen".