Seite 55 von 97
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 25. Apr 2010, 22:08
von Dunkleborus
Einer meiner Favoriten entrollt sich: Athyrium otophorum var. okanum
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 25. Apr 2010, 22:12
von raiSCH
Man könnte auch "Ringkampf zweier Hydren" darunter schreiben...
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 25. Apr 2010, 22:15
von Dunkleborus
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 25. Apr 2010, 22:15
von raiSCH
Umso zarter ist der Austrieb von Adianthum venustum (passt daher auch zum Threadtitel):(Bildüberschrift falsch!)
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 27. Apr 2010, 08:17
von Gartenlady
Ihr habt so wunderbare Farne

An Dunkleborus´ Polystichum polyblepharum Foto sieht man, dass sie in einer klimatisch bevorzugten Gegend wohnt. Hier ist er noch nicht so weit und auch absolut nicht raumgreifend. Vielleicht steht er zu trocken, er gibt jedenfalls ein schönes glänzendes Gespann mit Hosta ´Devon Green´.Athyrium otophorum var. okanum ist auch einer meiner Favoriten, auch noch nicht sehr weit im Austrieb.Hier spielte sich vorgestern ein zwischenfarnliches Drama ab, da ist jemand schwer empört über das tête à tête der anderen beiden
P.S. Es ist ein wintergrüner Polystichum, weiß aber nicht mehr wie er heißt
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 27. Apr 2010, 08:23
von Gartenlady
Meine großen Adiantum pedatum bzw. Adiantum aleuticum ´Japonicum´ sind auch Favoriten (eigentlich alle Farne

)Der A. aleuticum ist noch zurück im Austrieb, deshalb habe ich ihn noch nicht fotografiert, er hat wunderbaren roten Austrieb, A. pedatum ist hellgrün.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 27. Apr 2010, 08:44
von Gartenlady
Hier der Adiantum aleuticum ´Japonicum´
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 27. Apr 2010, 10:52
von Eveline †
Hier spielte sich vorgestern ein zwischenfarnliches Drama ab, da ist jemand schwer empört über das tête à tête der anderen beiden
gartenlady, dein kommentar zu diesem schönen foto .... überaus sympathisch (wenn man das hier sagen darf)

Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 27. Apr 2010, 14:44
von EmmaCampanula
@GartenladyUnglaublich schöne Photos & Farne!
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 27. Apr 2010, 20:01
von Dunkleborus
Dieses zwischenfarnliche Drama ist herrlich und toll fotografiert.Den Aleutenfarn muss ich mir auch besorgen - mein armer Chef...

Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 27. Apr 2010, 20:31
von Gartenlady
Manche Farne haben etwas menschliches beim Austrieb und erzeugen immer menschliche Assoziationen

besonders der Straußfarn, Matteuccia struthiopteris sieht immer wie ein Grüppchen parlierender Leute.Freut mich, wenn Euch die Bilder gefallen

Der Adiantum aleuticum ´Japonicum´ ist der schönste der Pfauenradfarne, aber nicht leicht zu bekommen. Er ist etwas schwachwüchsiger als der Adiantum pedatum. Dieser hat bei mir einen Durchmesser von mehr als einem Meter.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 27. Apr 2010, 20:33
von Dunkleborus

:oEin Blatt???? Oder die ganze Pflanze?
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 27. Apr 2010, 20:34
von Gartenlady
Die ganze Pflanze natürlich
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 28. Apr 2010, 00:59
von pearl
wogegen die Adiantümmer schnattern wie kleine Mädchen auf einer Geburtstagsparty.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 30. Apr 2010, 21:51
von Junka †
Der frische Austrieb eines sehr zarten und kleinen Farns: Adiantum fissum