Seite 55 von 89
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 9. Mai 2016, 16:43
von Inken
@Typhoon, diese Kanne habe ich am Wochenende auf einem Friedhof gesehen. Eine Prägung oder einen anderen Hinweis auf den Hersteller fand ich nicht.

Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 9. Mai 2016, 16:49
von Typhoon 2
@Inken, schöne Kanne. Schade dass Du keine Firmenprägung gefunden hast. Dass wäre wieder mal die Stecknadel im Heuhaufen gewesen. Meine Kannen mit Steg aus gedrehtem Draht geben auch Ihre Herkunft nicht preis.
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 11. Mai 2016, 07:31
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 4
http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2288241Brillant Austria
Actiengesellschaft der Emaillierwerke und Metallwarenfabriken "Austria"
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 11. Mai 2016, 13:30
von Typhoon 2
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 13. Mai 2016, 09:49
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 7
http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2288244Deffner Carl Metallwarenfabrik Esslingen gegr. 1815

Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 14. Mai 2016, 08:39
von Typhoon 2
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 15. Mai 2016, 11:29
von Typhoon 2
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 16. Mai 2016, 18:10
von Typhoon 2
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 17. Mai 2016, 10:42
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 10
http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2288248Friedrich A Metall-Holz- u. Lackierwarenfabrik gegr. 1878 Haynau
Quelle: Hauptkatalog Ausgabe No. 15 1938 (aus eigener Sammlung)
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 18. Mai 2016, 07:35
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 13
http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2288251Grossfuss Johannes Metall-u. Lackierwaren-Fabrik gegr. 1869 Döbeln
Von 1937 bis zum Ende des 2. Weltkriegs wurde das Unternehmen zum Rüstungsbetrieb. Das Unternehmen wurde nach Kriegsende zum Großteil demontiert und am 1. Juli 1948 in den VEB Metallbau Döbeln überführt, der dann als Werk II in das Kombinat DBM überging. Quelle:
www.doebeln.net/lexikon/metall-und-lack ... -grossfuss Quelle: Katalog Ausgabe 55 1925 (aus eigener Sammlung)Quelle: Mitgliederliste des Verbandes Deutscher Eisenwarenhändler E.V., 1928 Quelle: Nachtrag II zum Katalog Ausgabe 59 mit Nachtrag I (aus eigener Sammlung)

VEB Döbelner Beschläge und Metallwerk (Gießkannen im Waren und Dienstleistungsverzeichnis)
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 20. Mai 2016, 10:04
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 16
http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2288254Hempelmann & Krause Eisenwaren gegr. 1876 Halle/Saale
Friedrich Wilhelm Hempelmann u. Siegmund Richard Krause 1903 Siegmund Richard Krause 1909 Richard Krause 1919 Richard u. Walther Krause 1925, 31, 35, 36 Walther Krause 1937, 41, 42Quelle: Preisliste No. 32 1926

eingestellt Antwort 41
http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2288288Vereinigte Eschenbach´sche Werke AG Dresden –N
Quelle: Frühjahrsartikel - Liste 5215 Februar 1927 (aus eigener Sammlung)

eingestellt Antwort 42
http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2288289Weiss Gotthard Blech- u. Lackierwaren Schwarzenberg
Quelle: Illustrierter Katalog über Haus- und Küchengeräte (aus eigener Sammlung)

Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 21. Mai 2016, 11:56
von Typhoon 2
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 22. Mai 2016, 19:57
von Typhoon 2
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 24. Mai 2016, 07:12
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 276
http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2360726Tragbügel nicht nach einem Kreisbogen sondern nach einem Ovalbogen gekrümmt.
Krah Qualitätsware MBV Krah
Re: Historische Gießkannen
Verfasst: 25. Mai 2016, 11:49
von Typhoon 2
eingestellt Antwort 41
http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2288288Vorthmann H. Aug. Eisen- u. Eisenwaren-Grosshandlung Cassel
Quelle: Preisliste No. 40 Mai 1914

Die Besonderheit dieser Preisliste ist die Abbildung einer FRANKENIA - Kanne. Dies ermöglicht eine zeitliche Zuordnung eines Produktionsabschnittes der Hermann Franken Blech- u. Lackierwarenfabrik Gelsenkirchen
http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2288248