Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 20. Mär 2015, 20:02
Verflixt, hier auch - und immer noch keine Linsen im einschlägigen HandelManchmal hilft ein genaues nachsehen, ob nicht die Schnecken schneller als der Phlox waren.![]()
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Verflixt, hier auch - und immer noch keine Linsen im einschlägigen HandelManchmal hilft ein genaues nachsehen, ob nicht die Schnecken schneller als der Phlox waren.![]()
Ich war im Landhandel und habe mich erkundigt: hier kostet ein Pfund 1,80€, im Gegensatz zu Phlox also spottbillig. Der Händler rät zu Sommerraps, weil der schneller wächst, und auch als Gründüngung eingesetzt wird. Was mich allerdings irritiert und ich hier bei unseren Rapsbauern eruieren muss, ob das so stimmt: bei Wiki steht dagegen, Raps brauche einen nahrhaften Boden, viel Stickstoff, Kalium, Schwefel und Mikronährstoffe. Das würde ja bedeuten, dass der Raps, zumal bei dreimaliger Aussaat zusätzlich Düngung braucht, damit er nicht dem Phlox zu viel Nahrung entzieht. Hat jemand von Euch Ahnung? Oder einen Rapsanbauer in der Familie oder im Bekanntenkreis?M. Bedinghaus schrieb im Jahre 1949 über eine interessante Möglichkeit zur Bekämpfung der Fadenwürmer. Neben den Phloxbüschen Aussaat von Raps (Brassica Napus). Wenn er eine Höhe von 15 cm erreicht hat - vorsichtig herausziehen und eine neue Portion Raps säen. Und das 2-3 mal wiederholen. Nematoden mögen Raps sehr und siedeln in seine Wurzeln um. Und dann entfernen wir sie mit den Rapspflänzchen.
Das wäre nicht die schlechteste Wahl!Die 'Landhochzeit' ist ausgefallen, eine No-Name hüllt sich ebenfalls in Schweigen, aber dafür wurde 'Danielle' gesichtet. Brenne ich halt mit der durch...![]()
Weder noch noch.Hat jemand von Euch Ahnung? Oder einen Rapsanbauer in der Familie oder im Bekanntenkreis?
Das mit den "Ausläufern" kann ich nur bestätigen - 'Wennschondennschon' verhält sich aber ähnlich. Sie wandert einfach etwas weiter und es ist schließlich schwierig, in unbelaubtem Zustand einen ordentlichen Brocken abzustechen, weil man nicht so ganz genau weiß, ob man nicht noch etwas Anderes erwischt. Meine beiden Wanderer stehen im lichten Schatten eines mickrigen Judasbaumes und fühlen sich pudelwohl in inniger Umarmung. Zusammen mit Aster 'Silberblaukissen' besetzen sie sicher an die zehn Quadratmeter , nur schön!Aber als "frisches Rosenrot" würde ich die Farbe nicht bezeichnen?!...die 'Landhochzeit' ist ausgefallen? Sie wurde als eine der Sorten von Foerster charakterisiert, die es auch in phloxfremden Böden tun und von ihm als "Pioniersorte" bezeichnet."Landhochzeit; die Pflanze macht etwas Ausläufer, wird dadurch schneller zum Kolossalbusch. Frisches Rosenrot, 100 cm." (Kat. 1950)
Eine soo schöne 'Bonny Maid'Weder noch noch.Hat jemand von Euch Ahnung? Oder einen Rapsanbauer in der Familie oder im Bekanntenkreis?![]()
Mich würde interessieren, ob diese Experimente in großem Stil durchgeführt wurden.@Guda, hier gibt es aber jemanden mit Phlox, falls Dir das weiterhelfen kann. Phloxanbauerin. Schau mal:
'Augustschneezwerg', begleitet von 'Festiwalny'
'Bonny Maid'
Euch allen einen schönen Sonntag! Heute werde ich mal nachsehen, ob auf den Phloxbeeten der Freundschaftsinsel alles nach Plan läuft.
![]()
![]()
![]()
Das fiel mir vorgestern auf, als ich die Reihe der Drakon-Sämlinge betrachtete.Ich wollte nur mal einwerfen, dass mir heute beim Morgenrundgang im Sonnenschein auffiel, in welcher Farbvielfalt sich die Austriebe der Phloxe zeigen!
Ich bin schon gespannt, wie sie sich in diesem Jahr zeigen werden!Das fiel mir vorgestern auf, als ich die Reihe der Drakon-Sämlinge betrachtete.
nur der richtig geschriebene link führt zum ziel ...Ich muss ein Loblied auf eine Versandgärtnerei singen. ...
Vielen Dank, Zwerggarten; Du weißt, ich bin kein Linkkünstlernur der richtig geschriebene link führt zum ziel ...Ich muss ein Loblied auf eine Versandgärtnerei singen. ...![]()
Hab's heute gleich nachgetan - es macht wirklich Spaß, die farblichen Unterschiede zu bestaunen und zuzusehen wie sie (endlich!Ich wollte nur mal einwerfen, dass mir heute beim Morgenrundgang im Sonnenschein auffiel, in welcher Farbvielfalt sich die Austriebe der Phloxe zeigen! Da kann sich manch bunte Heuchera hinter verstecken.![]()