Seite 55 von 94

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 28. Okt 2015, 17:31
von lord waldemoor
nix letztes jahrwar 350 samenpaket von jan, heuerhab gut gschaut drauf ;Ddie pikierten haben nur 1 blatt

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 28. Okt 2015, 21:32
von EmmaCampanula
Ein schönes Bild, claire. Auch das C. cyprium ist toll, hier blüht es schon eine ganze Weile, die Blüten halten sehr lange & duften ganz fein. & interessante C. purpurascens, die Du uns hier zeigst, lord. :DIch habe nicht so viel Freude an meinen Cyclamen momentan, immer wenn ich nach Hause komme, haben Amseln u.v.a. Drosseln aus den Schattenbereichen regelrechte Schlachtfelder gemacht. Sie fetzen hier samt Erde, Stöcken & Blättern unzählige kleine bis mittelgroße Knollen einfach so aus dem Boden. Überall habe ich schon Stöcke im Boden, große verzweigte Äste drüber gelegt, sieht abenteuerlich aus & bringt leider nur kurzfristig was. :-\Aber ein schönes C. hederifolium möchte ich doch zeigen, Blattzeichnung in natura noch intensiver gefärbt. Bild

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 28. Okt 2015, 21:36
von Ulrich
Ein schönes Purple Center.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 28. Okt 2015, 21:42
von APO-Jörg
Das Problem hatte ich in unserem Moorbeet. Ich habe dann kleine Windräder und einen Frosch mit so einem Wedelschwanz hingestellt. Meine Familie hat gelächelt aber das Beet war die Störenfriede (Amseln) los.Bild

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 28. Okt 2015, 21:46
von Gartenplaner
Ich bin heut auch nochmal schwach geworden, zufällig stieß ich hier in einem Gartencenter noch auf einige Cyclamen hederifolium 'Silver Me White', darunter auch eins mit einigen Blättern mit leichtem "Purple Center" :D [size=0]Jetzt reichts langsam mit großen Pflanzen, muss ja auch noch Platz für die vielen Sämlinge bleiben.....[/size]

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 28. Okt 2015, 22:02
von EmmaCampanula
Zu solchen Abwehrmaßnahmen konnte ich mich bislang nicht durchringen, Jörg. Bin mir auch gar nicht sicher, ob es bei meinen A...vögeln helfen würde, im Sommer hatte ich Chipstüten in Streifen geschnitten & in die Heidelbeerbüsche gehängt, richtig viele - mir blieben vielleicht 4-5 Beeren. Wenn ich im Garten bin, dann sitzen sie in den Bäumen & schauen ganz unbeteiligt in die Luft, warten nur drauf, bis ich die Biege mache...Die 'Purple Centre' wollen wohl ein wenig mehr Sonne, so gibt es eine intensivere Blattfärbung, Gartenplaner. ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 28. Okt 2015, 22:19
von lord waldemoor
das purple center ist wunderbar, emmajan muss mir eins mitbringen

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 28. Okt 2015, 22:49
von Gartenplaner
@EmmaCampanula:Ah, gut, zu wissen, danke!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 29. Okt 2015, 23:56
von Gartenplaner
Hier ein Foto von dem Neuzugang:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 30. Okt 2015, 00:15
von Gartenplaner
Im Eibenhain hab ich noch ein lustiges Propeller-C. hederifolium entdeckt:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 30. Okt 2015, 10:47
von Gänselieschen
Mein erstes Alpenveilchen, dass sich entschließt nach der Pflanzung im Frühling auch brav im Hebst zu blühen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 30. Okt 2015, 10:49
von Gänselieschen
Hm, schlechtes Foto, das hier ist zwar weiter weg, aber wohl schärfer

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 30. Okt 2015, 15:17
von Henki
Ich sollte die Cyclamen künftig besser markieren. Eins habe ich ja schon mit einer Begonie überpflanzt, dieses hier muss ich vom Carex befreien. :P

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 30. Okt 2015, 15:17
von Henki
Cyclamen coum hederifolium 'Pewter Group'

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Verfasst: 30. Okt 2015, 15:18
von Henki
'Marianne' sollte ich besser unter der Hosta hervorholen. ::)