Seite 55 von 172
Re: Hostas 2015
Verfasst: 9. Aug 2015, 13:57
von löwenmäulchen
Hier macht Baby Bunting schon auf Herbst - also ich hoffe, daß es nur das ist, ich habe sie erst im Frühjahr erworben und sie stand bisher gut da.
Re: Hostas 2015
Verfasst: 9. Aug 2015, 14:19
von Scabiosa
'Baby Bunting' verhält sich hier auch etwas anspruchsvoll, löwenmäulchen. Bisher hat sie sich im schattigen Bereich am besten etabliert. Sie steht auch nicht gerne zu trocken, während man nach anderen Minis oft gar nicht schauen braucht. Die größeren Hosta-Töpfe habe ich schon vor einigen Wochen, als die Temperaturen mehrfach über 35 Grad erreichten, unter allen möglichen Sträuchern und Hortensien verteilt, damit sie keinen Sonnenbrand bekommen. Nach Möglichkeit erhielten sie dort einmal wöchentlich ein Tauchbad in einem großen Zinkeimer. Viel mehr kann man ja nicht tun. Aber sie erholen sich auch alle wieder, eigentlich sind die meisten Sorten sehr robust.
Re: Hostas 2015
Verfasst: 9. Aug 2015, 17:12
von Waldschrat
Sum and Substance und Empress Wu, beides ordentliche Kaliber und in zugewucherter Zwangshaltung unter einer monströsen Hortensie, möchte ich jetzt umsetzen. Stecken die das weg oder nicht? Es sind gerade 2 Plätze frei. Lange wird das nicht der Fall sein wie ich mich kenne.
Re: Hostas 2015
Verfasst: 9. Aug 2015, 17:47
von Schantalle
Sum and Substance und Empress Wu, beides ordentliche Kaliber und in zugewucherter Zwangshaltung unter einer monströsen Hortensie, möchte ich jetzt umsetzen. Stecken die das weg oder nicht?
Ich habe mal S & S (damaliger ø 120-150cm) umsetzen müssen. Sie hat es weg gesteckt. Ihre Blätter? Nur wenige
Nein, ein Grobmotoriker bin ich nicht.Je nachdem wie Du den "ordentlichen Kaliber" bei Deinen beiden definierst. Nicht das Ausbuddeln, sondern der Transport von A nach B kann ggf. problematisch werden.
Re: Hostas 2015
Verfasst: 9. Aug 2015, 18:22
von Irm
Bei Hosta Umpflanzen hätte ich keinerlei Bedenken - solange sie im Schatten bleiben und einige Zeit gut gegossen werden.Unterschätze aber die Wurzeln bei denen nicht

Ich habe S&S im Frühjahr geteilt, Wurzellänge gute 40 cm...
Re: Hostas 2015
Verfasst: 9. Aug 2015, 21:42
von Waldschrat
Dank Euch, nächstes WE wird spatengebaggert.
Re: Hostas 2015
Verfasst: 18. Aug 2015, 19:56
von Cupcake
Hallo, Da habe ich doch tatsächlich Euren 55-seitigen Hostathread komplett gelesen.Phantastische Pflanzen habt ihr!Ich bin gerade über Bambus und seine Unterpflanzung zu Heuchera und Hosta gekommen. Im kommenden Frühjahr möchte ich auch ein Hostabeet anlegen und ihr habt schon sehr geholfen, meine Wunschliste zu füllen. Nun konnte ich aber nicht komplett ohne und habe mir heute eine kleine Hosta in der Gärtnerei gekauft. Leider ohne Namen. Würdet ihr helfen?Schöne Grüße
Re: Hostas 2015
Verfasst: 18. Aug 2015, 19:58
von Cupcake
Nochmal seitlich aufgenommen.
Re: Hostas 2015
Verfasst: 18. Aug 2015, 23:06
von lord waldemoor
das wird schwierig anhand bild ...ohne größenangabeähnlichkeit mit golden tiara
Re: Hostas 2015
Verfasst: 19. Aug 2015, 07:52
von Cupcake
Hallo, welche Größe denn? Die ist ja bestimmt nicht ausgewachsen. Oder haben auch junge Hostas schon die endgültige Blattgröße?
Re: Hostas 2015
Verfasst: 19. Aug 2015, 08:27
von Kübelgarten
golden tiara wird so ca. 30 cm hoch
Re: Hostas 2015
Verfasst: 19. Aug 2015, 15:03
von Cupcake
Vielen Dank!

Re: Hostas 2015
Verfasst: 22. Aug 2015, 22:03
von löwenmäulchen
Während einige Hostas schon herbsteln macht Royal Standard ihren riesigen weißen Blüten noch mal richtig Staat

Re: Hostas 2015
Verfasst: 22. Aug 2015, 22:29
von Herr Dingens
As to Royal Standard: mir hat ein Lieferant im April eine Ladung Royal Standard (Jungpflanzen) geschickt, die ich dann halbschattig gepflanzt habe. Über gelegentliche Blattverbrennungen habe ich mich zwar laufend gewundert, und darüber, dass die Dinger so gemickert haben, auch. Ich habe es auf holländische Gewächshausware geschoben und gedacht, wenn die Hostas akklimatisiert und abgehärtet sind, werden sie schon werden. Vor ein paar Tagen hab ich dann erste Blüten gesehen, und schlagartig war mir klar, dass das alles mögliche sein kann, aber keine Hosta plantaginea. Die Blüte hat dieses typische Hosta-Lavendel. Daraufhin habe ich den Lieferanten angeschrieben, was wir da jetzt machen können, mal sehen, was er vorschlägt.
Re: Hostas 2015
Verfasst: 23. Aug 2015, 07:29
von biene100