Seite 55 von 116

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 20. Feb 2016, 12:56
von maddaisy
Nienna, pflanzst du deinen ganzen "Kindergarten" mal in den Garten? :o

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 20. Feb 2016, 18:14
von Hortus
Diese alte namenlose Hybride fällt durch einen besonders dunklen Austrieb auf:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 20. Feb 2016, 19:28
von maddaisy
Da ich auch so ein altes dunkles Teil habe, würde mich wirklich interessieren, ob es dafür einen Namen gibt ???

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 20. Feb 2016, 19:52
von Katrinchen
789 ist ja Klasse.So eine richtig gelbe suche ich schon lange.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 20. Feb 2016, 20:36
von zwerggarten
... würde mich wirklich interessieren, ob es dafür einen Namen gibt ???
ja: helleborus-hybride. 8) ;D

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 20. Feb 2016, 20:52
von Ruby
@ Lubuli, #789 gefällt mir auch super gut :DIch sollte meine auch fotografieren, hatte heuer bei der Gärtnerei Glück wieder einmal zugeschlagen :D

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 20. Feb 2016, 20:57
von Phyllo
Hortusmüsste in diese Richtung gehen.....Helleborus ‚Winter Jewels™ Onyx OdysseeAllerdings ist sie gefüllt.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 20. Feb 2016, 21:30
von zwerggarten
... ‚Winter Jewels™ Onyx Odyssee ...
ernsthaft, die nennen das so?! :o ;D

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 20. Feb 2016, 21:38
von lubuli
nee, winter jewels onyx odyssee dürfte die allenfalls im ahnenstamm haben.da hab ich mich heut nachmittag über die intensive ausfärbung dieses sämlings gefreut, der letztes jahr zum ersten mal geblüht hatte und eigentlich schon auf der liste "verlässt den garten" stand und ihn gleich mit odorus als einziger zur zeit grün blühenden verbandelt. ich hätt ihn gern noch grüner. da zeigt thierry delabroye seine neueste kreation: kupferfarben! und jetzt komm ich mir so altmodisch vor.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 20. Feb 2016, 21:44
von enaira
Dein Sämling ist aber seeeehr hübsch, lubuli, ganz egal, was da in Frankreich gerade der letzte Schrei ist... ;)

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 20. Feb 2016, 22:11
von oile
Das finde ich auch. :D

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 21. Feb 2016, 09:11
von Jule69
Ich hab mal ne Frage zu dem "Kindergarten".Meint Ihr, man könnte die Sämlinge in Töpfe packen, diese in große Boxen stellen und irgendwo im Schatten im Garten wachsen lassen? Dann wäre auch die Gefahr des versehentlichen Ausbuddelns geringer. Was für ne Erde müsste man nehmen?

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 21. Feb 2016, 09:25
von Katrin
Da wäre ich auch an Erfahrungswerten interessiert. Schaffen es die, wenn sie Bodenverbindung haben, ohne besonders viel Gießen?

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 21. Feb 2016, 10:56
von Starking007
Anna`s Red soll ich für jemand besorgen,und nachdem ich sie life gesehen habe,möchte ich auch eine.Aber weder sehr teuer, noch aus dem Ausland.Tipps?

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 21. Feb 2016, 10:58
von tubutsch
Eine meiner neulich gekauften Hellis fault an der Basis. Der Händler meinte, das könne an der hohen Luftfeuchtigkeit in der Verkaufshalle liegen. Ich kann die Pflanze umtauschen, würde sie aber lieber behalten, da sie die einzige mit dieser Zeichnung war. Was meint Ihr, ist sie zu retten oder doch nur für den Kompost. Ein Blütenstiel ist an der Basis bereits abgefault. Ich dachte daran, sie mit etwas Holzkohlepulver zu bestreuen und in das ungeheizte Gewächshaus zu stellen. So bekommt sie keine weiteren Niederschläge ab. Macht das Sinn oder ist die Pflanze zu stark geschädigt. Hier mal ein Foto: