Seite 55 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 12:51
von tomir
C. graecum wird es sein. Sehr schöne Sammlung!

Ich nehme an er meinte Peter Moore von der Tile Barn Nursery, er ist letztes Jahr gestorben.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 12:57
von lord waldemoor
war peter moore nicht dort chefgärtner

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 12:57
von Kai W.
Danke schön...ja, auf dem Foto sind graecum

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 13:03
von Kai W.
Peter Moore hat die Tilebarn Nursery gehört....auch ein sehr netter Kerl. Hab den vor einigen Jahren besucht, da ging er schon am Stock.
Im letzten Society Journal steht ein schöner/trauriger Nachruf über Jan und Peter.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 13:05
von Gartenplaner
Hat eigentlich noch jemand ausser Ulrich variegate Hedis - als Samen oder Pflanzen - von Jan noch bekommen?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 13:12
von Kai W.
varigated coum habe ich noch letzten Herbst von Jan bekommen...die keimen gerade. Hederis leider nicht.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 13:21
von Kai W.
Wetzel ist weg, Tilebarn ist nicht mehr, ebenso Green Ice.
Fällt mir nur noch Schoebel in der Lüneburger Heide als letzte, vorhandene Cyclamen Gärtnerei ein.
Kennt noch jemand andere Bezugsquellen ohne erforderliches Flugticket....also in Deutschland oder näherer Umgebung?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 13:55
von tomir
Leider nein, und ob ich mir bei Schoebel nochmal ein C. rohlfsianum bestellen würde - zumindest habe ich solch eines noch nicht... 8) ;)

Gartenplaner hat geschrieben: 15. Jan 2018, 12:29
Das Problem ist nur, dass die Samen daraus ja keine "reinen" Strain-Samen mehr sind, jeder hat ja noch andere Hedis im Garten und die Strains befruchten sich auch gegenseitig und somit sind die Samen genetisch "durchmischt".
Jan hat in seinem Gewächshaus ganz kontrolliert das miteinander befruchtet, wo er die Zeichnung als Merkmal wollte und willkürliche Bestäubung verhindert.


Solange man es schafft sie einigermassen isoliert zu kultivieren ist zumindest die Wahrscheinlichkeit gross das da etwas ähnliches herauskommt (und dann muss man halt aussieben). Meine C. coums von weiter vorne sehen sowohl was Blüte als auch das Laub betreffend alle nahezu identisch aus.
Auch dieses selektierte hederifolium das einige Meter vom nächsten hederifolium entfernt steht scheint sich den auftauchenden Sämlingen nach zu urteilen "echt" zu vermehren. Ausreisser wird es natürlich immer wieder mal geben.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 15:38
von lord waldemoor
Kai hat geschrieben: 14. Jan 2018, 22:34

Sag doch mal welche Ausgabe
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

weis nicht, herbst 16 oder frühling 17
habe den bericht vor dem druck gelesen, jedenfalls ist ein bild von einer fast gelblaubigen cyc dabei

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 16:22
von Kai W.
Hab die letzten 4 Ausgaben mal auf die Schnelle durchgeblättert, aber nix gefunden. ??? Wer ist denn der Autor vom Artikel?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 17:42
von Irm
tomir hat geschrieben: 15. Jan 2018, 13:55

Solange man es schafft sie einigermassen isoliert zu kultivieren ist zumindest die Wahrscheinlichkeit gross das da etwas ähnliches herauskommt (und dann muss man halt aussieben). Meine C. coums von weiter vorne sehen sowohl was Blüte als auch das Laub betreffend alle nahezu identisch aus.
Auch dieses selektierte hederifolium das einige Meter vom nächsten hederifolium entfernt steht scheint sich den auftauchenden Sämlingen nach zu urteilen "echt" zu vermehren. Ausreisser wird es natürlich immer wieder mal geben.


Eins der 'Fairy Rings' ist bei mir sehr fruchtbar, und die Nachkömmlinge sehen eins wies andere aus, wie die Mama :D hoffe, sie kommen durch den Winter !

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 17:42
von Irm
und

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 17:47
von Ulrich
Gartenplaner hat geschrieben: 15. Jan 2018, 13:05
Hat eigentlich noch jemand ausser Ulrich variegate Hedis - als Samen oder Pflanzen - von Jan noch bekommen?


...die werde ich auch hüten und betuddeln. Die variegaten coums blühen schon.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 17:50
von APO-Jörg
Bei uns auch fast alle

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 15. Jan 2018, 17:51
von Gartenlady
Meine ´Fairy Ring´ Abkömmlinge sind unglaublich zahlreich und üppig und variationsreich. Ich weiß nicht mehr welches die originale Mama ist :-[

Das Cyclamenquartier ist entlang der Einfahrt und erfreut mich den ganzen Herbst und Winter, wenn ich nach Hause komme (oder wegfahre).

Ich bin oft zu den Schneeglöckchentagen zu de Boschhoeve gefahren, mein erster Gang war immer zum Cyclamenstand, vor ein paar Wochen habe ich gesehen, dass Jan Bravenboer nicht in der Ausstellerliste ist, ich war enttäuscht, habe dann gestern erst gelesen, was passiert ist :'(