Seite 55 von 116
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 8. Apr 2019, 20:16
von cornishsnow
Ich hab auch eine... es gab leider nicht mehr. ;D
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 8. Apr 2019, 20:27
von marygold
Die blauen mit dem silbernen Rand sind sehr schön. :D
Von denen, die sich hier aussäen haben einige einen ganz zarten Rand:

Diese, aus Saatgut namens "Striped Victorian" hält sich schon seit vielen Jahren:

Und die gerandeten, sehr viel kleiner als die aus dem Gartencenter, sind auch schon etwas ältere Exemplare:

Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 8. Apr 2019, 21:49
von Norna
Einer meiner Lieblinge ist diese samtrote, die sich nicht so recht zwischen hose-in hose und Pantaloon entscheiden kann.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 8. Apr 2019, 21:58
von Henki
Dieses hübsche, wüchsige Ding habe ich als Primula 'Wanda' orange gekauft.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 8. Apr 2019, 22:25
von rocambole
cornishsnow hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 20:16Ich hab auch eine... es gab leider nicht mehr. ;D
die wurde auf der Karlshöhe als Tigerprimel angeboten ;D, weiß nicht mehr wo. Hübsches Ding, habe es leider stehen lassen.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 8. Apr 2019, 22:41
von lerchenzorn
Irm hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 14:29lerchenzorn hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 12:40Auf dem Staudenmarkt wurden nett blühende
Primula maximowiczii angeboten. Hier hatten vor einigen Jahren ein paar Forumler erfolgreiche Ansätze mit der Art.
Jetzt habe ich schon länger nichts mehr darüber gelesen und die Art selbst nie probiert. Was ist bei Euch inzwischen daraus geworden?
[/quote]
nix ;D
zweimal probiert, diesmal habe ich sie stehen lassen bei Kilian, jawoll.
[quote author=zwerggarten link=topic=62454.msg3265468#msg3265468 date=1554736957]
dito. exakt so.
stattdessen kam u.a. der rote schwerlastfelberich mit. ;)
Danke Euch beiden. Dann entfällt die. Habe ich wohlweislich stehen lassen.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 8. Apr 2019, 22:50
von oile
cornishsnow hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 20:16Ich hab auch eine... es gab leider nicht mehr. ;D
Oh! :o
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 8. Apr 2019, 22:56
von cornishsnow
rocambole hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 22:25cornishsnow hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 20:16Ich hab auch eine... es gab leider nicht mehr. ;D
die wurde auf der Karlshöhe als Tigerprimel angeboten ;D, weiß nicht mehr wo. Hübsches Ding, habe es leider stehen lassen.
Mist, die habe ich übersehen. 🙄😬
Es scheint eine Namenssorte zu sein, bei T&M läuft sie unter 'Lace Blue', der Verkäufer erwähnte auch Meristemvermehrung.
https://www.thompson-morgan.com/p/primula-lace-blue/t73633TM
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 8. Apr 2019, 22:58
von cornishsnow
Hausgeist hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 21:58Dieses hübsche, wüchsige Ding habe ich als Primula 'Wanda' orange gekauft.
Ja, sehr hübsch! 😀
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 8. Apr 2019, 22:59
von cornishsnow
Norna hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 21:49Einer meiner Lieblinge ist diese samtrote, die sich nicht so recht zwischen hose-in hose und Pantaloon entscheiden kann.
Schon die Knospen sind schön! 😀
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 8. Apr 2019, 23:07
von lerchenzorn
Beides sehr schöne Rottöne, bei Norna und bei Hausgeist.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 9. Apr 2019, 15:07
von pearl
meine Primula Juliana 'Usambarablau' blüht jetzt erst. Krokosmian hatte die schon vor zwei Wochen gezeigt.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 9. Apr 2019, 15:12
von cornishsnow
pearl hat geschrieben: ↑9. Apr 2019, 15:07meine
Primula Juliana 'Usambarablau' blüht jetzt erst. Krokosmian hatte die schon vor zwei Wochen gezeigt.
Sehr hübsch, sieht aus wie meine 'Hall Barn Blue', wirkt auf deinem Bild allerdings kleiner als diese. :)
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 12. Apr 2019, 16:25
von Alva
Der Härtl ist auch immer auf der Raritätenbörse im Botanischen Garten in Wien. Deshalb habe ich jetzt auch Primula juliae. Der Verkäufer hat versichert, dass sie echt sind ;)

Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 12. Apr 2019, 18:36
von lerchenzorn
Leider liegt er damit trotzdem falsch.
Ich bin mir nahezu sicher, dass das nicht die wilde Julia ist. Die Blattspreiten sind zu lang und das Wuchsbild passt auch nicht. Die sind zu horstig. Die gelbe Mitte der Blüten ist bei der wilden ebenfalls kleiner.