News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris bestimmen (Gelesen 123116 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris bestimmen

Ingeborg » Antwort #810 am:

Hausgeist hat geschrieben: 3. Jun 2021, 21:55
Nova hat geschrieben: 30. Mai 2021, 22:49
Hausgeist hat geschrieben: 30. Mai 2021, 21:12
Ich meine, die brachten mir Gartenbesucher mal mit. Vermutlich was älteres, gängiges?
Vielleicht 'Sultan's Palace' oder 'Red Zinger'? Beide haben im Dom eine Andeutung von gelblicher Mittelrippe am Grund.Beide gängig und schon älter.
Ich bin eher bei Sultan's Palace.


Heute nochmal ein Bild mit mehr Blüten.

Bild

also Sultans Palace sieht bei mir so aus:
Dateianhänge
I_Sultans_Palace_20210530_122528B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4883
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Bart-Iris bestimmen

Nox » Antwort #811 am:

Jetzt oute ich mich mal, mir sind die Irisbilder von AndreasR aufgefallen.
Eigentlich viel zu hübsch, um ohne Namen zu bleiben. Scheint's gibt es noch verborgene Schönheiten aus alten Gärten.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32048
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Bart-Iris bestimmen

oile » Antwort #812 am:

Ja klar gibt es die. Manchmal sogar mitten in einer Wiese. Hier gibt es viele alte Gärten, in denen nur eine Sorte blüht, die aber in hoher Zahl, und jedesmal etwas anders aussehend.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris bestimmen

Ingeborg » Antwort #813 am:

ich hab auch noch eine die gerne einen Namen hätte. Eigentlich eine pallida wenn sie denn nicht rosa wäre. Ich denke es ist was älteres.
Dateianhänge
I_Andreas_rosa_20210604_153832B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris bestimmen

Nova Liz † » Antwort #814 am:

Hausgeist hat geschrieben: 3. Jun 2021, 21:55
Nova hat geschrieben: 30. Mai 2021, 22:49
Hausgeist hat geschrieben: 30. Mai 2021, 21:12
Ich meine, die brachten mir Gartenbesucher mal mit. Vermutlich was älteres, gängiges?
Vielleicht 'Sultan's Palace' oder 'Red Zinger'? Beide haben im Dom eine Andeutung von gelblicher Mittelrippe am Grund.Beide gängig und schon älter.
Ich bin eher bei Sultan's Palace.


Heute nochmal ein Bild mit mehr Blüten.

Bild
Ich werfe noch 'Vitafire'in die Ratekiste. ;) Wenn meine blüht ,mach ich Fotto.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris bestimmen

Nova Liz † » Antwort #815 am:

Suchiris
Die Farbe ist gut getroffen.Eine ziemlich hohe Sorte.
Bild
Dateianhänge
2021_03064AnfangJuni210023.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris bestimmen

Krokosmian » Antwort #816 am:

Lent-A-Williamson-Grp., oder?
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris bestimmen

Krokosmian » Antwort #817 am:

Ingeborg hat geschrieben: 4. Jun 2021, 23:53
ich hab auch noch eine die gerne einen Namen hätte. Eigentlich eine pallida wenn sie denn nicht rosa wäre. Ich denke es ist was älteres.


Ich denke bei sowas immer zuerst an `Rheingauperle´ (zum Vergleichen wäre was übrig...). Und dann sofort an ihre eine, möglicherweise zwei Fast-Zwillingsschwestern aus der Namenlos-Kiste. Wobei die die Hängeblätter nicht so einklappen. Aber es gibt/gab hier ein paar wilde Sämlinge, die von einer Pallida-Mutter abstammen müssen. Davon tun das manche und haben auch eine rosige Farbe.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris bestimmen

Ingeborg » Antwort #818 am:

Krokosmian hat geschrieben: 5. Jun 2021, 10:34
Ingeborg hat geschrieben: 4. Jun 2021, 23:53
ich hab auch noch eine die gerne einen Namen hätte. Eigentlich eine pallida wenn sie denn nicht rosa wäre. Ich denke es ist was älteres.


Ich denke bei sowas immer zuerst an `Rheingauperle´ (zum Vergleichen wäre was übrig...). Und dann sofort an ihre eine, möglicherweise zwei Fast-Zwillingsschwestern aus der Namenlos-Kiste. Wobei die die Hängeblätter nicht so einklappen. Aber es gibt/gab hier ein paar wilde Sämlinge, die von einer Pallida-Mutter abstammen müssen. Davon tun das manche und haben auch eine rosige Farbe.


Da es sich hier um einen abgeschnittenen Stiel in verschiedenen Phasen des Vergehens handelt sind die Bilder vielleicht nicht so 100% typisch. Hier noch ein Bild wo sie die Sepalen nicht so einrollt. Aber ich habe mal Rheingauperle in die Liste der Verdächtigen aufgenommen.
Dateianhänge
I_Andreas_rosa_20210601_100840B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris bestimmen

Ingeborg » Antwort #819 am:

Krokosmian hat geschrieben: 5. Jun 2021, 09:51
Lent-A-Williamson-Grp., oder?

genau Grp!
Können wir nicht auch eine Indian Chief Grp aufmachen ;D
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris bestimmen

Nova Liz † » Antwort #820 am:

Krokosmian hat geschrieben: 5. Jun 2021, 09:51
Lent-A-Williamson-Grp., oder?
Ok! Das ist schon mal eine Richtung. ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris bestimmen

pearl » Antwort #821 am:

Krokosmian hat geschrieben: 5. Jun 2021, 09:51
Lent-A-Williamson-Grp., oder?

.
ganz klar Lent A. Williamson.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris bestimmen

Krokosmian » Antwort #822 am:

Von dem Du, oder jemand Anderes mal geschrieben hast, dass es nicht mehr feststellbar ist, welche die wirklich wahre Richtige ist. Da es mehrere sehr Ähnliche unter diesem Namen gibt. So oder so ähnlich, jedenfalls daraus folgend keine hundertprozentig einheitliche Sorte mehr. Ich habe drei.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris bestimmen

pearl » Antwort #823 am:

das war ich nicht. Was ich ausbuddel und wegschmeiß hat immer dieselbe Farbe, Form, Zeichnung, Haltung, Aderung ... Lent A. Williamson ist eindeutig zu bestimmen. Die Rhizome, die ich an den Rand der Wiese geschmissen hatte, haben wunderbares Laub und werden bestimmt nächstes Jahr blühen und in den Pflanzungen habe ich eine Stelle, da darf sie dann sein.
.
Bei Indian Chief ist es was ganz anderes. Der Sortenname wird auf jede, die entfernt ähnlich ist, draufbebappt. Auch wenn es eindeutig Ambassadeur ist. Wir haben also einen Indian Chief Komplex. ;D Zig Sorten, die ähnlich aussehen und in meinen Augen überflüssig sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2295
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Bart-Iris bestimmen

Hobelia » Antwort #824 am:

Kennt jemand von euch diese weiße Iris?
Dateianhänge
P1020335.JPG
Antworten