Seite 55 von 63
Re: Heimat für rares
Verfasst: 21. Sep 2020, 21:07
von thuja thujon
Habt ihr den Mais mit der Hand geerntet? Wie groß war die Fläche?
PS: wünsche Regen für den Gründünger.
Re: Heimat für rares
Verfasst: 21. Sep 2020, 21:12
von Sven92
Ja wir ernten von Hand, es sind 2 Reihen à 42 Meter ca 800 Pflanzen.
Danke, ich habe nach der Saat gleich beregnet :) bis zum Wochenende sind über 30mm angesagt, bitter nötig.
Re: Heimat für rares
Verfasst: 21. Sep 2020, 21:17
von Roeschen1
Polenta aus rotem Mais, das muß mega aussehen.
Re: Heimat für rares
Verfasst: 21. Sep 2020, 21:19
von Sven92
Roeschen1 hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 21:17Polenta aus rotem Mais, das muß mega aussehen.
Gemischt mit dem gelben ist das sehr ansprechend ja :)
Re: Heimat für rares
Verfasst: 1. Okt 2020, 20:48
von Sven92
Wir sind an den Kürbissen :o sehr guter Ertrag dieses Jahr.
Morgen folgen noch die Gleisdorfer Ölkürbisse.
Bereits geerntet:
-Bush delicata
-Potiron de Geneve
-Violina
-Verte Olive
-Pomme d'or
Re: Heimat für rares
Verfasst: 1. Okt 2020, 20:48
von Sven92
Die grösseren Kaliber
Re: Heimat für rares
Verfasst: 2. Okt 2020, 12:00
von Irm
:D
Re: Heimat für rares
Verfasst: 2. Okt 2020, 15:23
von Mottischa
So toll, ich liebe Kürbisse :)
Zweite Reihe von oben, ganz links, was ist das für eine Sorte?
Re: Heimat für rares
Verfasst: 4. Okt 2020, 00:30
von Sven92
Mottischa hat geschrieben: ↑2. Okt 2020, 15:23So toll, ich liebe Kürbisse :)
Zweite Reihe von oben, ganz links, was ist das für eine Sorte?
Auf dem Regal? Der Orange ist der Potiron und der längliche ist die Violina.
Re: Heimat für rares
Verfasst: 7. Okt 2020, 18:51
von Sven92
Heute konnten die ersten Obstbäume der Saison abgeholt werden.
Eine Quitte der Sorte "Ispolinskaja, und eine Birne der Sorte "Birne aus Tongern".
Es werden noch die ein oder anderen folgen :)
Ebenfalls haben wir mit dem Schienensystem für das Gwh angefangen, die Schienen liegen bereits. Jetzt werden die Löcher für die Rollen gebohrt und Streben für die Aussteifung montiert. Das 2. Gwh ist bereits auf Winter umgestellt, es sind Salate,Mangold und Zwiebeln gepflanzt bzw gesteck worden.
Im Tunnel auf Rädern sollte ab November Knoblauch und Zwiebeln für die überwinterung gesteckt werden, sowie Feldsalate.
Diese Woche bringen wir hoffentlich das Gwh soweit fertig das es davon rollen könnte :D
Re: Heimat für rares
Verfasst: 9. Okt 2020, 12:00
von thuja thujon
Hi Sven, sind das einfache Rundrohre oder haben sie innen ein verstärkendes Profil?
Gibt es oft Unwetter mit Stürmen bei euch?
Macht ihr eigentlich normale Zwiebeln oder Bundzwiebeln?
Re: Heimat für rares
Verfasst: 9. Okt 2020, 12:47
von Sven92
Hallo sind normale verzinkte 2mm starke Rohre, mit Dornen im Boden.
Stürme haben wir ab und an, sind jedoch geschützt durch einen Hügel. Wir werden das Treibhaus jedoch noch an Erdankern befestigen und die Folie wie rundherum wieder eingebuddelt.
Die jetztigen Zwiebeln geben Bundzwiebeln, den 2. Satz den wir stecken gibt die normalen. Normale werden im März noch zusätzlich ausgesät.
Re: Heimat für rares
Verfasst: 12. Okt 2020, 19:01
von Sven92
Der Mais trocknet vor sich hin :)
Langsam aber sicher sagen die Sommergemüse auf wiedersehen.
Zurzeit können wir vorallem Kohl anbieten sowie Salate und Sellerie.
Die kurze zwischen "Saison" im Treibhaus haben wir für ein kleines Erntedankfest genutzt, das Ambiente im GWH ist immer sehr speziell :)
Bald stehen wieder neue Aufgaben auf dem Plan, Bäume pflanzen. Es werden sicher wieder über 20 Bäume und Sträucher gepflanzt, da freue ich mich immer sehr drauf.
Re: Heimat für rares
Verfasst: 12. Okt 2020, 19:02
von Sven92
Nochmehr mais
Re: Heimat für rares
Verfasst: 12. Okt 2020, 19:03
von Sven92
Aufgefrischtes GWH