Seite 55 von 73
Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 22. Aug 2022, 22:18
von riegelrot
Heute auf dem Bonner Wochenmarkt wurde diese gekräuselten Exemplare angeboten. Weiss nicht, ob ich die schön finde. Arg gekünselt, oder was meint ihr? Sehr große Büsche für 10 EUR/Stück. Habe nicht gekauft ;)

Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 23. Aug 2022, 04:18
von lord waldemoor
ich habe sie sehr viel teurer gekauft
Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 23. Aug 2022, 19:21
von Jule69
Hydrangeas, in welcher Form auch immer, sind hier leider raus...evtl. die eine oder andere kleine für Schattenplätze.
Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 23. Aug 2022, 20:31
von Miss.Willmott
riegelrot hat geschrieben: ↑22. Aug 2022, 22:18Heute auf dem Bonner Wochenmarkt wurde diese gekräuselten Exemplare angeboten. Weiss nicht, ob ich die schön finde. Arg gekünselt, oder was meint ihr?

Ins Beet würde ich sie nicht setzen, aber neben der Haustüre im Kübel, warum nicht? Schöne Farben! Ich mag dieses Changieren von Blau zu Violett.
Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 24. Aug 2022, 13:38
von riegelrot
Miss hat geschrieben: ↑23. Aug 2022, 20:31riegelrot hat geschrieben: ↑22. Aug 2022, 22:18Heute auf dem Bonner Wochenmarkt wurde diese gekräuselten Exemplare angeboten. Weiss nicht, ob ich die schön finde. Arg gekünselt, oder was meint ihr?

Ins Beet würde ich sie nicht setzen, aber neben der Haustüre im Kübel, warum nicht? Schöne Farben! Ich mag dieses Changieren von Blau zu Violett.
Nein, auf keinen Fall im Iris-Beet, da kommen nur Iris hin! Nirgends will diese kitschige Pflanze setzen, denn ich will sie ja nicht kaufen!
Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 24. Aug 2022, 13:41
von Apfelbaeuerin
Miss hat geschrieben: ↑23. Aug 2022, 20:31Schöne Farben! Ich mag dieses Changieren von Blau zu Violett.
Ich mag das Farbspiel auch. Hortensien zu pflanzen ist hier aber völlig sinnlos - falscher Boden.
Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 24. Aug 2022, 13:46
von riegelrot
Ich halte 2 "normale" in Kübeln, mit mässigem Resultat. Im Garten geht's besser, aber ich muß inzwischen eine permanente Wasserleitung dorthin legen.
Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 7. Sep 2022, 20:51
von Herbergsonkel
so langsam neigt es sich dem Ende zu ... :(
Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 8. Sep 2022, 09:07
von Jule69
Sehr hübsch!
Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 8. Sep 2022, 09:11
von Gartenlady
Jule69 hat geschrieben: ↑23. Aug 2022, 19:21Hydrangeas, in welcher Form auch immer, sind hier leider raus...evtl. die eine oder andere kleine für Schattenplätze.
Du hast doch derart viele Gehölze, machen die keinen Schatten? Irgendwann werden sie bestimmt mehr Schatten liefern, dann kommen wieder Hydrangeas und die Sonnenstauden fliegen raus ;) ;D
Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 8. Sep 2022, 09:16
von Jule69
Nein, leider sind sie noch immer zu klein, um Schatten zu spenden, also muss ich handeln. 2 hab ich schon umgesetzt, wie es scheint, erfolgreich.
Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 8. Sep 2022, 10:15
von Herbergsonkel
Jule69 hat geschrieben: ↑8. Sep 2022, 09:07Sehr hübsch!
Danke. Aber nichts für frostige Temperaturen, leider.
Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 8. Sep 2022, 19:38
von Peace-Lily
Herbergsonkel hat geschrieben: ↑7. Sep 2022, 20:51so langsam neigt es sich dem Ende zu ... :(
Ist das eine Hortensie?
Re: Hydrangea 2021
Verfasst: 8. Sep 2022, 20:52
von Herbergsonkel
eine enge Verwandte
Dichroa
Dichroa ist eine Gattung von 12 Arten blühender Pflanzen in der Familie der Hortensiengewächse, die in Ost- und Südostasien beheimatet sind. Sie sind sommergrüne Sträucher, die 1-3 m hoch werden und deren Blätter paarweise gegenständig angeordnet sind. Die Blüten stehen in einem breiten Blütenstand, der dem der verwandten Gattung Hydrangea ähnelt. Die Frucht ist eine metallisch glänzende, violett-blaue Beere.
sagt Wikipedia
Überwintern bei Temperaturenüber 5°, je heller desto besser, --> z B. Wintergarten
Re: Hydrangea
Verfasst: 25. Sep 2022, 09:44
von Mediterraneus
2022 war kein Hortensienjahr. Rekord-Dürre! Wir in Mainfranken waren quasi der Hotspot der Niederschlagsarmut in diesem Sommer, sowas hab ich noch nie gesehen. Wie im Mittleren Westen, alles braun-grau, verdorrte Waldbäume etc.
Wie wichtig ein guter Standort ist, zeigt diese Pflanzung.
Im Hintergrund ist eine alte Scheune ohne Dachrinne. Das Dach tropft in dieses Beet. So sind selbst unsere berüchtigen 0,5 Liter-Regen nicht ganz nutzlos, etwas tropft immer vom Dach.
Die Pflanzung ist auf der Nordostseite der Scheune.
Mittlerweile haben die verschiedenen Sorten einen dichten Bestand gebildet, es werden lediglich im Frühjahr alte Blüten entfernt.
