Seite 55 von 101
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 19. Feb 2009, 20:14
von oile
Schade, dass ich nicht in OÖ wohne

.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 19. Feb 2009, 20:40
von partisanengärtner
Heul

Ich möcht auch überall in der Nähe wohnen. Heute besonders in OÖ.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 20. Feb 2009, 10:23
von donauwalzer
@HansPM von mir ist schon unterwegs

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 20. Feb 2009, 15:44
von hansihoe †
Ich fahre gelegentlich nach München und Chemnitz!Hans
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 21. Feb 2009, 07:59
von oile
Chemnitz wäre immerhin "nur" 2 Autostunden von mir entfernt

.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 22. Feb 2009, 09:13
von Ulrich
... die hederifolium haben die Kahlfröste gut überstanden, aber langsam werden sie doch zu einer leichten Plage mit den vielen Sämlingen.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 22. Feb 2009, 09:14
von Ulrich
trotzdem, einige sind interessant....
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 22. Feb 2009, 09:18
von partisanengärtner
Anflug von Neid, wunderschön
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 22. Feb 2009, 10:17
von kap-horn
trotzdem, einige sind interessant....
Sehr interessant!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 22. Feb 2009, 11:04
von donauwalzer
mich frisst auch der Neid.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 25. Feb 2009, 10:11
von soso
wir sind ja nur zwerge,dafür juckt uns kein schnee, auch nicht berge...
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 25. Feb 2009, 10:59
von tomir
trotzdem, einige sind interessant....

- ist es möglich, das gerade die interessanten keine hederifolium sind?

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 25. Feb 2009, 20:04
von Ulrich
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 25. Feb 2009, 20:30
von partisanengärtner
Vielleicht meint Tomir das letzte sieht ein bisschen wie ein graecum aus?
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Verfasst: 25. Feb 2009, 20:42
von Berthold
Vielleicht meint Tomir das letzte sieht ein bisschen wie ein graecum aus?
ja, denke ich auch. Dann müsste er mal unten an der Knolle fühlen, ob da eine oder zwei solcher Ankerwurzeln dran sind oder bis zur Blüte warten aber da kann man bei graecum manchmal lange warten.