Seite 55 von 81

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 15. Feb 2024, 20:38
von Sandkeks
:)

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 15. Feb 2024, 20:47
von Acontraluz
Irisfool hat geschrieben: 15. Feb 2024, 20:08
Kleiner Tipp. In einen kleinen Plastikblumentopf einen
Tunneleingang schneiden Schneckenkörner auf die Erde streuen.Blumentopf umgekehrt über das Schneckenkorn stülpen.Stein oben auf denTopf legen, dann bleibt es trocken.Die kleinen grauenSchleimer finden das Korn! Hilft auch beim frischen Austrieb von Iris. 8)


Danke für diesen tipp. An einzelnen Stellen werde ich das mal praktizieren. Aber flächenweise wird das nicht gehen.

OT: Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal (vorgestern) seit Jahren, 10 oder so, Schneckenkorn in den kleineren Beetbereichen gestreut, weil sovieles von den Viechern abgefressen wird. Das Ferramol ist allerdings auch entsprechend alt. Bislang hatte ich es nicht getan, weil ich endlich wieder Glühwürmchen sehen wollte. Aber sie zeigten sich dennoch in den letzten Jahren nicht.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 15. Feb 2024, 21:44
von Norna
Die üppigen Bestände von Falk sind wirklich hinreißend! Ja, einen großen Garten müsste man haben!

Viele Schneeglöckchen sind wegen Schneckenfraßes bei mir auch nicht fotogen, aber die Vorlieben scheinen verteilt zu sein. Neben geköpften Schneeglöckchen stehen völlig makellose. Wie z.B. ´Treasure Island´.

Bild

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 15. Feb 2024, 21:46
von Norna
An dieser eher schattig-feuchten Stelle haben die Schnecken die G. nivalis nicht angerührt, an anderen "geköpft".

Bild

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 16. Feb 2024, 00:17
von LissArd
Hmm, seltsamerweise hat bei mir nicht ein einiges “normales” G. nivalis auch nur den kleinsten Schneckenfraß, obwohl ich davon am meisten habe, an total nassen Stellen. Vom schweren Regen lagen die tagelang fast flach am Boden, doch die Schnecken sind zielstrebig nur an Flore Pleno gegangen, da aber radikal. Und Cyclamenblüten scheinen sie den einfachen nivalis ebenfalls vorzuziehen… die stehen gleich nebeneinander und während die Schneeglöckchen jungfräulich aussehen, gibt es keine einzige unzerfressene Cyclamenblüte. Schnecken haben hier offenbar klare Fraßvorlieben: sie mögen es entweder gefüllt oder bunt… nivalis sind für die wie “trocken Brot”.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 16. Feb 2024, 09:02
von Gartenlady
Hier gibt es auch kopflose Schneeglöckchen und v.A. Märzenbecher, zu spät und zu zaghaft blaue Körnchen gestreut. Hundi kam auch schon mit Schneckchen im Fell aus dem Garten :P (mit Zecke auch)

Die Schneeglöckchen aus Uebigau sind unbehelligt geblieben und sie überragen bei Weitem die benachbarten Christrosen, außerdem macht der Regen ihnen nichts aus, während die Blütezeit der Märzenbecher wegen Nässe arg verkürzt ist.

Bild

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 16. Feb 2024, 10:03
von Nox
Acontraluz hat geschrieben: 15. Feb 2024, 20:47
....
OT: Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal (vorgestern) seit Jahren, 10 oder so, Schneckenkorn in den kleineren Beetbereichen gestreut, weil sovieles von den Viechern abgefressen wird. Das Ferramol ist allerdings auch entsprechend alt.....

.
Ferramol taugt nichts, Du musst Metaldehyd nehmen. Ich habe beides ausprobiert und Freundinnen hatten beobachtet, dass Ferramol so harmlos ist, dass es sogar gerne von Vögeln gefressen wird. Bei mir gibt's Glühwürmchen, obwohl ich gezielt Iris, Rittersporn (fast aufgegeben) und junges Gemüse mit Schneckenkorn schütze. Gemessen an der Riesenfläche machen diese wenigen Stellen nichts aus.
Glühwürmchen suchen sich Gehäuseschnecken und bei meinen Frühlingsaktionen treffe ich vor allen Dingen Schleimer ohne Häuschen.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 16. Feb 2024, 10:11
von Gartenplaner
Derrex, die landwirtschaftliche Variante von Ferramol, taugt absolut.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 16. Feb 2024, 10:48
von Nox
Kannst Du mal den Unterschied zwischen den beiden erklären ?

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 16. Feb 2024, 10:52
von AndreasR
Die Konzentration von Eisen(III)-Phosphat (dem Wirkstoff in beiden) ist bei Derrex ca. dreimal so hoch.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 16. Feb 2024, 11:02
von Nox
Ah, danke.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 16. Feb 2024, 11:10
von Gartenplaner
Daß Derrex/Ferramol von Mäusen, Vögeln gefressen wird, beruht darauf, dass der größte Bestandteil der Körnchen Stärke und Eiweiß ist, das auch für die Schnecken die Lockwirkung ausmacht, eine Giftwirkung ist für höhere Tiere nicht gegeben, anders als bei Metaldehyd.
Wobei da die Aufnahmemenge auch schon hoch sein muss.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 16. Feb 2024, 11:16
von LissArd
Als ich noch viele von den dicken roten Nacktschnecken im Garten hatte, hat das normale Ferramol bei mir schon gut gewirkt. Seit ich fast nur noch diese Fingernagelkleinen schwarz-grauen Schleimer habe, dann nicht mehr, allerdings auch alle anderen Schneckenkörner nicht, da vermutlich zu groß für die Winzlinge. Ich habe dann zufällig dieses Ferramol compact mit den kleinen rundlichen Schneckenkörnern entdeckt, das auch doppelt so hoch konzentriert ist wie das andere (19,8 statt 9,9 g Eisen-III-Phosphat pro kg, Derrex hat wiederum fast 30 g/kg). Wenn ich das Ende Januar/Anfang Februar streue, reduziert sich der Schneckenfraß an Frühblühern und Staudenaustrieb jedenfalls deutlich.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 16. Feb 2024, 12:46
von tinygarden
Ich hatte auch schon den Eindruck, dass Ferramol nichts nutzt, also das normale. Wusste nicht, dass es noch stärkere Varianten gibt. Wo bekommt man die?

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 16. Feb 2024, 13:04
von raiSCH
Galanthus 'Whasp'?