Seite 55 von 91
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 2. Nov 2024, 20:55
von oile
Gartenplaner hat geschrieben: ↑24. Okt 2024, 20:43
oile hat geschrieben: ↑24. Okt 2024, 20:30
Die nächsten drei
Da finde ich das erste sehr chic!
Hat das so eine dicke Blattsubstanz und solch ausgeprägten Glanz, wie es auf dem Foto wirkt?
Ich habe nachgesehen: ja, das Blatt glänzt (ich denke da immer an schwarzes Metall) und fühlt sich recht fest an.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 2. Nov 2024, 21:31
von Klio
Hans-Herbert, ebenfalls schönes Durcheinander und Fugengewusel auch bei Dir

Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 2. Nov 2024, 21:47
von Gartenplaner
@oile: Danke!
Das ist wirklich besonders!
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 2. Nov 2024, 22:15
von Klio
OT: Wie kommt man bei den Zitaten wieder zum Originalbeitrag? Draufklicken wie früher funktioniert nicht (zumindest bei mir)

Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 2. Nov 2024, 22:16
von AndreasR
Auf den nach oben weisenden Pfeil neben "... hat geschrieben" klicken.

Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 2. Nov 2024, 22:20
von Klio
Upps peinlich, danke Dir Andreas! Hatte ich überhaupt nicht registriert

Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 3. Nov 2024, 19:05
von Acontraluz
Ich möchte nicht nochmal im "Grünen Brett" , wo ich heute nach Cyclamen -Sämlingen nachgefragt habe, OT schreiben. Aber, ich möchte noch einmal loswerden, dass auch die kleinsten mir geschenkten Sämlinge, die nur ein Blatt hatten, bis auf wenige, sich sehr gut etablieren. Tausend Dank dafür! Soo viel Freude!
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 3. Nov 2024, 19:47
von fructus
Gartenplaner hat geschrieben: ↑2. Nov 2024, 21:47
@oile: Danke!
Das ist wirklich besonders!
Ich denke, das ist ein C. crassifolium. Ich habe davon auch welche und mit dickeren Blättern wäre ja auch ein Zeichen für Crassifolium. Oile, haben die Blüten auch einen Duft?
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 3. Nov 2024, 21:33
von APO-Jörg
Ich will nicht klugsch...... aber es ist Cyclamen hederifolium ssp. crassifolium.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 4. Nov 2024, 08:14
von fructus
APO hat geschrieben: ↑3. Nov 2024, 21:33
Ich will nicht klugsch...... aber es ist Cyclamen hederifolium ssp. crassifolium.
Das ist korrekt. Ich bin nur zu faul jedesmal Cyclamen hederifolium ssp. hederifolium oder Cyclamen hederifolium ssp. Crassifolium auszuschreiben.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 4. Nov 2024, 11:42
von APO-Jörg
Ja das verstehe ich gut. Ich dachte nur das hier auch Leute mitlesen die zu Cyclamen noch nicht so eine fachliche Bindung haben.
OT: Das Problem habe ich auch mit den botanischen Artennamen. Alpen-Helmkraut (Scutellaria alpina) das kann dann auch der Laie ohne viel Suche lesen.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 4. Nov 2024, 16:01
von kohaku
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen C.hed.crassifolium und C.hed.confusum? Beide sollen ja als Besonderheit die auffällig dicken,ledrigen Blätter haben . Bitte unbedingt nochmal klugsch..ssen!

Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 4. Nov 2024, 16:26
von APO-Jörg
Einen Teil meiner Infos hole ich hier.
https://www.cyclamen.org/plant/species/
Da kannst du dir einige Fragen beantworten. Oft hat es was mit dem Standort zu tun oder die
Ich war einige Jahre Mitglied habe nach dem Brexit die Mitgliedschaft beendet.
Oder du schaust mal bei Wikipedia in die:
Verbreitungskarte der Cyclamen-Arten:
1. Cyclamen balearicum,
2. Cyclamen repandum,
3. Cyclamen purpurascens,
4. Cyclamen hederifolium,
5. Cyclamen peloponnesiacum,
6. Cyclamen creticum,
7. Cyclamen graecum,
8. Cyclamen coum,
9. Cyclamen colchicum, 10. Cyclamen parviflorum, Cyclamen abchasicum, 11. Cyclamen elegans, 12. Cyclamen alpinum, Cyclamen intaminatum, Cyclamen cilicium, Cyclamen mirabile, Cyclamen pseudibericum, 13. Cyclamen cyprium, 14. Cyclamen libanoticum, 15. Cyclamen persicum, 16. Cyclamen rohlfsianum, 17. Cyclamen africanum. Eine weitere Art, Cyclamen somalense, kommt im nördlichen Somalia vor.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 4. Nov 2024, 16:38
von fructus
Confusum soll endemisch sein und im Westen von Kreta vorkommen.
Die Blüten und Blätter kommen später, als bei den Hedis.
Bei beiden sind die Blätter ähnlich lang und breit, bei beiden glänzen die Blätter und sie duften.
Die länglicheren Blätter sind daher hederifolium ssp. hederifolium.
Unterscheiden tun sie sich durch die Chromosomensätze: Confusum 2n=102, hederifolium ssp.hederifolium 2n=34, hederifolium ssp. crassifolium 2n=68. Daher setzen Pflanzen möglicherweise keinen Samen an, wenn man nur eine der Sorte im Garten hat.
Als deutsches Buch zum Thema kann ich das Buch von Ottmar Funk empfehlen.
Und ich empfehle, sich von allen winterharten Cyclamen welche in den Garten zu holen, am besten studiert man die Unterschiede am lebenden Objekt.
Re: Cyclamen 2024
Verfasst: 4. Nov 2024, 16:52
von kohaku
Danke euch Beiden!
Dieses Exemplar eines Confusum habe ich vor 2 Jahren auf der Raribörse in Essen erstanden. Die Blüten sind durch Schneckenfrass verstümmelt worden. Die Blätter sind deutlich dicker und glänzender als bei den übrigen Hederifolium.