Seite 55 von 135

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 9. Mai 2024, 07:22
von Irisfool
Dieses Jahr ist ein ein mageres Irisjahr .Oft nur 1 Blutenstängel pro Pflanze bis auf wenige Ausnahmen.Meine "Irisautobahnen auf 2x 25 m bis auf ein paar wenige ein Totalausfall.Die "Irisautobahnen"sehen ::)aus , wie bei einem autofreien Sonntag.Fragt mich nicht warum ???Naja,was nicht zu ändern ist, muss man hinnehmen.Doch freut man sich dann über Überraschungen .So hat endlich Praque überlebt,nach vielen Anläufen , dank dem grosszügigen Spender und dabei ist ein Rhizömchen von Purple Pepper mitgereist.Da stand ich gestern lachend davor.Ich habe es da mit Sicherheit nicht gepflanzt.Meine Purple Pepper steht ganz woanders 8)

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 9. Mai 2024, 08:11
von riegelrot
Mann, Irisfool, das tut mir so leid. Frust hoch 3, kann ich verstehen.
Bei mir die erste Blüte an der neuen Mandarin Morning. Musste gestäbt werden.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 9. Mai 2024, 08:33
von Irisfool
An der wirst du viel Freude haben.Das war die 2. Hohe dieses Jahr.Nun wird so wohl am Sonntag verblüht sein.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 9. Mai 2024, 13:43
von Nox
Dazzling im Abendlicht:
.
Bild
.
und von oben:
Bild

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 9. Mai 2024, 19:31
von Gersemi
Coffee Whispers von heute morgen :
Bild

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 9. Mai 2024, 20:05
von Krokosmian
Schöne Iris und auch schön fotografiert, auf meinen Bildern sah sie immer flach wie ein Schnitzel aus.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 9. Mai 2024, 20:05
von Krokosmian
Ingeborg hat geschrieben: 8. Mai 2024, 23:21
Krokosmian hat geschrieben: 7. Mai 2024, 09:15
Ingeborg hat geschrieben: 7. Mai 2024, 00:01
Nisi*
so'n Ding wo man wahrscheinlich nie raus kriegt was es ist.


In Remseck a. N. gekauft?
Evtl. `Senlac´? Die gäbe es via NL recht häufig an allen möglichen Stellen.

ja irgendwo im Remstal, wie kommst du nur darauf? ;D
Senlac ist sehr wahrscheinlich, traue mich nur nicht sie jetzt offiziell umzubenennen


Vorsicht ist beim Namen dranschreiben immer richtig und wichtig, es gibt schon genug Unsicherheiten und Durcheinander!
Ich habe sie (wahrscheinlich) drei oder vier Mal, aber auch alle nachbestimmt (also mit Fragezeichen), ohne oder mit falschem Namen erhalten. Meine als `Senlac´ bekommene Pflanze stammt aus eher unzuverlässiger Herkunft und hat sowieso noch nicht geblüht.
Auffällig finde ich den recht offenen Dom und den schlanken schlaksigen Wuchs, aber das ist auch immer relativ.
Die BS Nisi ist allerdings auf der anderen Flussseite, gegenüber der Remsmündung und damit schon im Neckartal;).

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 9. Mai 2024, 20:19
von Krokosmian
Nochwas @Ingeborg, neben der sambucina von Dir, welche noch lange nicht blüht, stand vorgestern plötzlich das auf dem Bild. Genauso kleinblumig, so, dass ich erst meinte es sei Deine squalens. Aber kann auch nicht, ist einen halben Meter weiter und genauso erst am Stiele schieben. Die Dritte Burgeniris aus Deinem Garten ("Natura") sieht wiederum anders aus. Also was Weiteres, das insgeheim mitgekommen ist und jahrelang zur Blüte gebraucht hat?
Oder ein Sämling, ist ja auch immer drin!

.
Alles Schwachfug, es ist Ingeborgs Iris squalens, man sollte seine eigenen Etiketten noch lesen können.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 9. Mai 2024, 20:25
von Gersemi
Krokosmian hat geschrieben: 9. Mai 2024, 20:05
Schöne Iris und auch schön fotografiert, auf meinen Bildern sah sie immer flach wie ein Schnitzel aus.

.
Danke, Krokosmian, nach etlichen Verlusten freue ich mich über jede Blüte, die heil aufgeht.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 9. Mai 2024, 20:32
von Belle
Nox hat geschrieben: 9. Mai 2024, 13:43
Dazzling im Abendlicht:
.
Bild
.



Ein sehr schöner Horst in wunderschönem Licht!

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 9. Mai 2024, 20:40
von Krokosmian
Gersemi hat geschrieben: 9. Mai 2024, 20:25
Krokosmian hat geschrieben: 9. Mai 2024, 20:05
Schöne Iris und auch schön fotografiert, auf meinen Bildern sah sie immer flach wie ein Schnitzel aus.

.
Danke, Krokosmian, nach etlichen Verlusten freue ich mich über jede Blüte, die heil aufgeht.


Geht mir ähnlich, hier fallen die Hälfte bis gute zwei Drittel komplett aus. Was durchkommt ist bisher noch größtenteils verkrüppelt oder mindestens stark angeschlagen. Auf dem Bild ist ein Sämling von `Lovely Again´ zu sehen, welcher wenigstens Farbe bringt. Die Leichen davor sind links die Mutter und rechts eine Schwesternpflanze. Die braunen Papierknospen dahinter sind auch kaputt. Das besonders Gemeine dabei: nach der Frostnacht sahen sie lange erstmal noch gut aus. Ist echt frustrierend, das nicht das erste Mal in den vergangenen Jahren. Wo es definitiv zugenommen hat, egal was hier anderswo, ohne auf Andere einzugehen, gerne runtergeleiert wird.


Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 9. Mai 2024, 23:12
von pearl
Elro hat geschrieben: 9. Mai 2024, 00:00
pearl hat geschrieben: 8. Mai 2024, 23:42
Elro hat geschrieben: 8. Mai 2024, 23:30
Gruppenbild ;D
Bild

welche ist das mitte hinten oben im Bild? Und die himbeerfarbene vorne?

Es sind drei Iris auf dem Bild. Mitte Jungle Shadow, vorne ein Sämling von Tiger Honey und rechts die hohe ist Peekaboo Zebu mit den dunklen Knospen.

einfach toll dein Bestand von Jungle Shadow und auch Peekaboo Zebu sieht gesund aus. Hast du ein Glück mit deinem Standort.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 9. Mai 2024, 23:26
von Elro
Der Boden ist gut aber die Windenbelastung ein Elend.
Heute ist New Idea aufgeblüht.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 9. Mai 2024, 23:32
von Elro
Theatre mag ich sehr gerne. Ich hatte noch Nova Liz 2020 ein Rhizom geschickt das sie 2021 noch bewundern durfte. Sie fehlt hier beim Irisgeplaudere.

Re: Bart-Iris 2024

Verfasst: 9. Mai 2024, 23:34
von Elro
Nochmal ein Bild von Peekaboo Zebu :D