Seite 549 von 681

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Jun 2023, 14:37
von wallu
Natternkopf scheidet aus. Der ist zweijährig und verzweigt sich nicht. Die Unbekannte wurde dieses Jahr im Februar auf der Fensterbank ausgesät.

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Jun 2023, 15:15
von oile
Ich würde schon Richtung Echium suchen. Vielleicht wirst Du bei der Mittelmeerflora fündig?

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Jun 2023, 15:35
von wallu
Hab´ ich schon geschaut. Und die einjährige Echium plantagineum habe ich; die schaut ganz anders aus ::).

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Jun 2023, 15:48
von thuja thujon
Ich würde mich nicht auf das einjährig / zweijährig versteifen. Die frühe Saat im Februar macht einiges möglich. Auch Artischocken sind typisch zweijährig, blühen aber oft auch im ersten Jahr, gerade bei früher Saat.

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Jun 2023, 16:05
von wallu
Aber nicht schon Anfang Juni ;). Hier blüht noch nicht einmal der Natternkopf, der letztes Jahr gekeimt ist.

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Jun 2023, 17:00
von lerchenzorn
Ich halte Echium für ziemlich sicher. Warum soll es nicht E. vulgare subsp. pustulatum sein, in oiles Link. Das mit der schnellen Entwicklung sehe ich genauso wie TT. Bei Anzucht im Haus und guter Kultur ist vieles möglich.

Re: Was ist das?

Verfasst: 6. Jun 2023, 23:56
von Dunkleborus
Alkanna tinctoria scheint schwierig zu kriegen zu sein. Bei einem bekannten Kräuterspezialist haben wir mehrfach stattdessen Anchusa officinalis bekommen, die Abbildung im Katalog war auch eine.
Bei deiner tippe ich auch auf Echium.

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Jun 2023, 00:47
von Hyla
Echium asperrimum, Pyrenäen-Natternkopf?
Wobei der (immer?) rosa blüht. Irgendeine verwandte Art wird es aber sein.
Edit: Könnte auch Echium vulgare ssp. pustulatum sein. http://www.mittelmeerflora.de/Zweikeim/Boraginacea/echium_vulg.htm#1

Re: Was ist das?

Verfasst: 7. Jun 2023, 09:11
von wallu
lerchenzorn hat geschrieben: 6. Jun 2023, 17:00
Ich halte Echium für ziemlich sicher. Warum soll es nicht E. vulgare subsp. pustulatum sein, in oiles Link. Das mit der schnellen Entwicklung sehe ich genauso wie TT. Bei Anzucht im Haus und guter Kultur ist vieles möglich.

Ups, den Link zu den Unterarten hatte ich übersehen :-\. Eine (entfernte?) Ähnlichkeit scheint tatsächlich zu bestehen.
.
Hier nochmal ein aktuelles Bild. Die Blüten sind in Wirklichkeit deutlich mehr rosa. Und auffällig sind die vielen Verzweigungen am Boden.

Re: Was ist das?

Verfasst: 8. Jun 2023, 08:47
von Albizia
Was ist denn hier in einem grad leerstehenden Topf von selbst gewachsen? Erst dachte ich an Farn, dann an Süßdolde, aber die blüht doch weiß, oder? Der Stängel, der sich nun zeigt und bald aufblühen wird, scheint aber eine eher gelbliche Blüte zu zeigen. ???

Re: Was ist das?

Verfasst: 8. Jun 2023, 09:00
von enaira
Farnblättriger Lerchensporn, Corydalis cheilanthifolia, könnte von mir gekommen sein! ;) ;D

Re: Was ist das?

Verfasst: 8. Jun 2023, 21:18
von Albizia
Ah, dankeschön! Dann war das mal wohl ein Beifang von dir von etwas anderem. :D Der ist nämlich erst dieses Jahr ausgetrieben aus alter Erde, die im Topf vor sich hindümpelte. Vielleicht ein Rhizomstück. Die sind doch ansonsten wintergrün, oder? Dann hätte er mir schon vorher auffallen müssen.
.
Wie auch immer, dann werde ich ihm mal ein schönes schattiges Plätzchen suchen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 8. Jun 2023, 21:23
von enaira
Eher Samen, Rhizome haben die nicht. Bei mir werden die vermutlich von Ameisen verteilt.
Falls gewünscht, kann ich dir noch mehr davon mitbringen.
Könnte z.B. in deinen Vorgarten passen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 9. Jun 2023, 07:57
von Mottischa
wallu hat geschrieben: 7. Jun 2023, 09:11
lerchenzorn hat geschrieben: 6. Jun 2023, 17:00
Ich halte Echium für ziemlich sicher. Warum soll es nicht E. vulgare subsp. pustulatum sein, in oiles Link. Das mit der schnellen Entwicklung sehe ich genauso wie TT. Bei Anzucht im Haus und guter Kultur ist vieles möglich.

Ups, den Link zu den Unterarten hatte ich übersehen :-\. Eine (entfernte?) Ähnlichkeit scheint tatsächlich zu bestehen.
.
Hier nochmal ein aktuelles Bild. Die Blüten sind in Wirklichkeit deutlich mehr rosa. Und auffällig sind die vielen Verzweigungen am Boden.


Also ich halte das auch ziemlich sicher für eine Natternkopf Unterart, denn sogar mein normaler Natternkopf verzweigt sich und bereitet sich gerade auf die Blüte vor. Und das Aussehen der Pflanze ist ziemlich typisch für ein Echium.

Ich würde mich für ein paar Samenkörnchen anmelden, denn deine Pflanze gefällt mir ausgesprochen gut. 8)

Re: Was ist das?

Verfasst: 10. Jun 2023, 14:19
von Garten Prinz
Rätsel: welcher Gehölz ist dass?