Seite 56 von 63

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 30. Jan 2007, 14:18
von Beate
Naja, die Eltern sind natürlich aus rein wisschenschaftlichen Aspekten auch ganz interessant 8) :P.

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 30. Jan 2007, 14:21
von bianca
aber nur aus rein wissenschaftlichen Aspekten 8) 8)

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 30. Jan 2007, 14:32
von Beate
Genau, das Argument hört sich auch viel besser als Habgier an :-X. Wer hat es noch erfunden, war's roro? Dann hätte er sich ja fast einen Rosenorden am morbidefarbenen Bande verdient ;).

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 30. Jan 2007, 18:51
von brm
Genau, das Argument hört sich auch viel besser als Habgier an :-X. Wer hat es noch erfunden...?
Die Schweizer waren es diesmal nicht ;) :
...bin als Miss Habgier 2006 durchaus verrufen ;).
Wie Habgier? Es geht doch fast ausschließlich um Wissenschaft, was hat das mit Habgier zu tun ???
Dann hätte er sich ja fast einen Rosenorden am morbidefarbenen Bande verdient ;).
Na ja, ein Rosenorden ist wirklich etwas übertrieben, aber eine morbidefarbene w/n Rose (auch ohne "am Bande") wäre praktisch ideal :-*:-X;D Im wissenschaftlichen Sinne versteht sich ::) GrußB.R.

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 30. Jan 2007, 19:06
von brm
Naja, die Eltern sind natürlich aus rein wisschenschaftlichen Aspekten auch ganz interessant 8) :P.
Hat vielleicht jemand eine komplette Liste der ganzen Pinocchio-Familie mit Eltern, Kinder usw.?

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 30. Jan 2007, 19:10
von Irisfool
Keine Ahnung aus welchem Holz die geschnitzt sind..... ;D ;D ;D ;)

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 30. Jan 2007, 19:30
von brm
Genau das muss ich herausfinden! 8) Rosenholz kommt nicht in Frage ;) Pinocchio wurde aus Holz einer Eiche geschnitzt

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 30. Jan 2007, 21:05
von Nova Liz †
Sprachen wir hier eigentlich schon mal von Erinnerung an Brod x Belle de Siebrecht?Ein wunderschöner Kletterer mit lila ,innen rosalila,edel geformten Blüten.Die dicht gefüllten Blüten hängen leicht,was ihr ein rührendes Aussehen gibt und duften tut sie auch.Leider blüht sie nur halbe Kraft nach,aber immerhin. ;)

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 31. Jan 2007, 00:00
von Tilia
Noch mal zu Grey Pearl.Nova Liz hatte mal etwas zum ihrem Aussehen wie 'Toilettenpapier und der Haut einer toten Maus' gefunden. http://www.rdrop.com/~paul/hybridteas/graypearl.html

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 31. Jan 2007, 20:03
von Amelia
Heut hab ich das Glück gehabt und noch eine Azubis im Container ergattern zu können :D. Ich werde sie zu Veilchenblau pflanzen. Meint Ihr, die beiden passen zusammen? ::)

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 31. Jan 2007, 20:35
von Nova Liz †
Wo findest du denn jetzt immer solche tollen Sachen? :o

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 31. Jan 2007, 20:43
von sonnenschein
Das ist ja wohl unverschämt! Im frühsten Februar, wo hier alles geschlossen ist, Azubis kaufen :o .Nun, wenn ich mir Veilchenblau so ansehe und dazu dann noch das mickerteilige Ding das sich Azubis nennt - nein, würde ich bestimmt nicht tun!!

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 31. Jan 2007, 20:55
von Dany
Boah, Sonnenschein :o! Ist die schön...OT: Sieht so aus als überschreitet Deine Veilchenblau die mehrmals angegebenen 4 - 4,5m! Schreib bitte, dass sie in extra fettem Lehmboden lebt, sonst bekomme ich Angst um meine Goldulme! Habe ihr nämlich vorletztes Jahr einen bewurzelten Steckling von Veilchenblau verpaßt.OT Ende

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 31. Jan 2007, 21:01
von sonnenschein
Nein, sie lebt im Schutt ums Scheunenfundament. Aber ihre Wurzeln reichen bis zum Nachbarn ;) . Dort wo sie ihre Wurzeln hinreckt, war wohl mal Gemüsegarten vor 50-100 Jahren so in etwa.Achja, ihre 12 Meter plus hat sie dicke ;) .

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Verfasst: 31. Jan 2007, 21:06
von Dany
Nein, sie lebt im Schutt ums Scheunenfundament. Aber ihre Wurzeln reichen bis zum Nachbarn ;) . Dort wo sie ihre Wurzeln hinreckt, war wohl mal Gemüsegarten vor 50-100 Jahren so in etwa.Achja, ihre 12 Meter plus hat sie dicke ;) .
Tja, dann werde ich mal abwarten, wie sie hoch sie im kargen Sandboden wird. Derzeit hat sie zweitriebig knapp 2m - die Goldulme geschätzte 6 m. Mal sehen wer wen schafft ::) ;D.