Seite 56 von 56
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 23. Sep 2009, 10:57
von Crambe
Auf die Frage nach der Winterhärte wurde gesagt, dass sie so hart wie Strauchpäonien seien, und wenn bei mir noch nie eine Strauchpäonie zurückgefroren sei, dann würde das bei dieser intersektinellen auch nicht passieren. Nun, ich lasse mich überraschen.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 23. Sep 2009, 12:40
von Susanne
Letzten Winter sind aber bei meiner First Arrival alle holzigen Stengel zurück gefroren, und es gab einen Neuaustrieb wie bei Staudenpfingstrosen. Nun bleibt abzuwarten, ob davon wieder welche verholzen.
Man könnte den thread ja hin- und herschieben... nach kalten Wintern zu den Stauden, nach milden zu den Sträuchern...
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 23. Sep 2009, 12:42
von lubuli
ich habe wiederum gehört, dass sie im verhalten die ersten jahre wie staudenpfingstrosen sind und erst mit zunehmendem alter verholzungen bilden.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 23. Sep 2009, 15:33
von knorbs
meine itoh-hybride war immer staudig, hatte sie aber nur 2 oder 3 jahre glaub ich (hat geblüht). auricular/bernie bekam sie, der kann was dazu sagen wenn er mal wieder vorbei schaut.
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 23. Sep 2009, 21:31
von cornishsnow
ich habe wiederum gehört, dass sie im verhalten die ersten jahre wie staudenpfingstrosen sind und erst mit zunehmendem alter verholzungen bilden.
Das ist genau richtig!

Allerdings ist der "Holzzuwachs" sehr gering, daher "bewegen" sich die meisten intersektionellen immer sehr bodennah. ;)Sie bilden nie so deutliche Sträucher wie die Mudan und die Arten und Sorten der Delavaii-Gruppe. Viel entscheidender finde ich, dass sie in der Blüte und vom Blattaufbau, deutlich den Strauchpäonien näher stehen als den Staudenpäonien. Daher halte ich es für richtig, sie vorerst weiterhin hier einzureihen.
Weshalb ich auch damals nicht verschoben habe. 
LG., Oliver
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 28. Sep 2009, 13:29
von MauerBlümchen
Betr.: schönes LaubDarf ich hier meine Frage an Euch stellen?Ich suche eine weisse Strauchpfingstrose mit möglichst schönem, zierlichen Laubaspekt, vielleicht gar rötlicher Herbstfärbung?Oder welche weisse empfehlt Ihr?Sie soll zur japanischen, dunkelrotblühenden Koukamon passen, die ich gerade in der *räfin *eppelin Gärtnerei gekauft habe.Oder welche Päonie gefällt Euch auch wegen eines schönen Laubaspektes generell?Vielen Dank im voraus für euren Tip!Gruss MaBlu
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 28. Sep 2009, 18:42
von raiSCH
Hallo MauerBlümchen, eine weiße mit schönem Herbstaspekt weiß ich leider nicht (meine sehen jetzt eher hässlich aus, da viele Blätter einfach braun oder schwarz verdorren), aber eine rosa einfach bis halbgefüllt blühende Päonie könnte ich empfehlen: 'Si he lian':
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 28. Sep 2009, 20:27
von lttp
Godaishu ist weiss, hübsch und zeigt meist Herbstfärbung.* (Ich würde zu Kokamon aber keine weisse Sorte pflanzen.)
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Okt 2009, 23:07
von marcir
Vor wenigen Tagen zeigten sich einige Pfingstrosen mit besonders schöner Laubfärbung:
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Okt 2009, 23:07
von marcir
Etwas näher:
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Okt 2009, 23:08
von marcir
Und Hana Kisoi:
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Okt 2009, 23:09
von marcir
Und:
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Okt 2009, 23:09
von marcir
Souvenir de Maxime Cornu
Re:Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Okt 2009, 23:10
von marcir
Surprise