Seite 56 von 85
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 9. Nov 2019, 20:16
von thuja thujon
Hier die Blüte.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 9. Nov 2019, 21:11
von hjkuus
Könnte vielleicht Piper sein
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 9. Nov 2019, 21:48
von enaira
Meine Fuchsien frieren auch immer ganz runter und blühen dann spät. Das ist normal.
Die früheste ist 'David'.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 9. Nov 2019, 21:51
von enaira
hjkuus hat geschrieben: ↑9. Nov 2019, 21:11Könnte vielleicht Piper sein
Wäre auch meine Vermutung.
Schau mal
hier und
hier.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 9. Nov 2019, 21:55
von thuja thujon
Das könnte hinkommen. Danke. Auch bei dem was
hier geschrieben wird erkenne ich sie wieder. Winterhärte und Wurzelballen ist ne Katastrophe. Sollte ich wohl drauf aufpassen, das die nicht verlorengeht.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 26. Mai 2020, 23:52
von cornishsnow
Die Blüten von 'Arauco' sind im Moment besonders farbintensiv. :D
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 27. Mai 2020, 00:11
von Isatis blau
:D Arauco ist einfach klasse, meine ist noch nicht so weit, aber vital am wachsen, nach den Erfahrungen mit dem gestauchten Exemplar.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 27. Mai 2020, 00:53
von zwerggarten
und ich habe dieses jahr wieder keine bekommen, weiß jemand eine noch unversiegte quelle?
oder schneidet wer ggf. demnächst stecklinge? :-X 8)
immerhin komnte ich mich erfolgreich mit hawkshead eindecken, das ist etwas tröstlich. ;)
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 27. Mai 2020, 06:47
von Schnäcke
Mir hat ein alter Gärtner zwei Fuchsia magellanica ausgegraben. Sie sind erst zehn cm hoch. Ich freue mich. Hatte ich doch winterharte Fuchsien in Gärten schon immer bewundert.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 27. Mai 2020, 07:15
von Staudo
Im Potsdamer Umland werden sie kaum so prächtig werden wie in England. ;) Hier stehen auch welche, die sich mühsam am Leben erhalten.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 27. Mai 2020, 07:20
von lerchenzorn
Die wenigen Sorten, die ich probiert habe, wollen hier auch nicht richtig wachsen oder verschwinden wieder.
Wirklich hart und wüchsig, trotz der tropischen Herkunft in Brasilien, zeigt sich bisher Fuchsia regia subsp. reitzii (für die ich meine namenlos gekaufte Pflanze halte). Die hat das Zeug zur brusthohen Hecke, ist aber wohl nach bodennahem Rückschnitt am frischen Austrieb blühfreudiger als am alten Holz.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 27. Mai 2020, 08:15
von Kübelgarten
Arauco habe ich schon öfters gekauft, bekomme sie nie über den Winter, weder im WG noch im GWH, jetzt kaufe ich keine mehr.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 27. Mai 2020, 08:43
von Hausgeist
lerchenzorn hat geschrieben: ↑27. Mai 2020, 07:20Wirklich hart
und wüchsig, trotz der tropischen Herkunft in Brasilien, zeigt sich bisher
Fuchsia regia subsp.
reitzii (für die ich meine namenlos gekaufte Pflanze halte).
Ich habe mir gerade eine zugelegt, mal sehen, wie sie sich hier machen wird. ;)
Meine 'Arauco' kommt weiterhin nicht in die Pötte, ich muss der nochmal einen besseren Platz gönnen.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 27. Mai 2020, 09:53
von enaira
Am besten wächst hier 'David', seinerzeit bei Sarastro gekauft. Sie hat allerdings bei mir einen ganz anderen Habitus als das auf seine HP gezeigte Exemplar, relativ niedrig und aufrecht. Treibt als erste aus und blüht auch als erste. Aber auch hier dauert es noch, den ersten Austrieb hatte noch der Frost erwischt.
Re: Winterharte Fuchsien
Verfasst: 27. Mai 2020, 10:04
von Mediterraneus
Hausgeist hat geschrieben: ↑27. Mai 2020, 08:43lerchenzorn hat geschrieben: ↑27. Mai 2020, 07:20Wirklich hart
und wüchsig, trotz der tropischen Herkunft in Brasilien, zeigt sich bisher
Fuchsia regia subsp.
reitzii (für die ich meine namenlos gekaufte Pflanze halte).
Ich habe mir gerade eine zugelegt, mal sehen, wie sie sich hier machen wird. ;)
Meine 'Arauco' kommt weiterhin nicht in die Pötte, ich muss der nochmal einen besseren Platz gönnen.
Fuchsia regia ssp. reitzii macht Ausläufer und bedeckt bei mir 1-2 Quadratmeter und wird dabei 1,5 m hoch. Die beste Fuchsie für den Garten, bei mir auch.